VBIO

News aus dem Saarland

Schwämme im Netz
Bundesweit | 21.10.2020

Mikroplastik - Schwämme als marine Bioindikatoren

Schwämme lagern als „Staubsauger der Meere“ zahlreiche Partikel ein – darunter auch Mikroplastik und andere Mikroverunreinigungen, wie…

Weiterlesen
Thorsten Lehr vor Whiteboard
Coronavirus-News | 15.10.2020

Online-Simulator sagt deutlich ansteigende Covid-19-Fallzahlen für alle Bundesländer voraus

    Wie viele Covid-19-Patienten müssen schon bald ins Krankenhaus? Wie viele brauchen intensivmedizinische Betreuung? Saarbrücker Forscher haben für…

    Weiterlesen
    Aktiv werden! | 13.10.2020

    Jetzt mitmachen: Deutschland wählt den Vogel des Jahres 2021

    Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) rufen erstmals die Bevölkerung in Deutschland dazu auf, den…

    Weiterlesen
    Berufevideo von "Komm, mach MINT."
    Ausbildung | 12.10.2020

    „Komm, mach MINT.“: Neue Video-Reihe macht die Vielfalt der MINT-Berufswelt deutlich

    Junge Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe zu begeistern ist das Ziel des Nationalen Pakts für Frauen in MINT-Berufen „Komm, mach MINT.“ Mit einer…

    Weiterlesen
    Säugetiere: die aktuellste bundesweite Rote Liste.
    Wissenschaft | 12.10.2020

    Neue Rote Liste der Säugetiere: von der Alpenspitzmaus bis zum Zwergwal

    Der Zustand vieler Säugetiere in Deutschland hat sich in den vergangenen zehn bis 15 Jahren verschlechtert. Verbesserungen sind für Arten zu…

    Weiterlesen
    Aktiv werden! | 12.10.2020

    Ausbreitung invasiver Arten verhindern

    Um zu verhindern, dass sich gebietsfremde Arten negativ auf heimische Lebensräume und Arten auswirken, wird das Bundesumweltministerium einen…

    Weiterlesen
    European Reference Genome Atlas
    Aktiv werden! | 06.10.2020

    Wissenschaft plädiert für einen „European Reference Genome Atlas“

    Forschende des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (Leibniz-IZW) haben gemeinsam mit Kollegen von 39 Institutionen aus 17 EU-Ländern die…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 25.09.2020

    Gemeinsam können wir es schaffen

    Gemeinsam können wir es schaffen: Jeder einzelne Beitrag schützt Gesundheit, Gesellschaft und Wirtschaft. Eine Stellungnahme der Präsidenten der…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 23.09.2020

    Klare und einheitliche Corona-Regeln: Leopoldina richtet Appell an Bund und Länder

    Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt seit Ende Juli in Deutschland wieder an. In Anbetracht sinkender Temperaturen und der…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 22.09.2020

    Die Biosynthese natürlicher Antibiotika

    Naturstoffe, die von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen hergestellt werden, sind als Ausgangsstoffe für neue Antibiotika interessant.…

    Weiterlesen
    Ehemaliger Grenzstreifen soll als Nationales Naturmonument ausgewiesen werden
    Politik & Gesellschaft | 22.09.2020

    Bund und Länder bekennen sich zum dauerhaften Schutz des Grünen Bandes

    Der ehemaligeGrenzstreifen soll als Nationales Naturmonument ausgewiesen werden. Bund und Länder bekennen sich zum dauerhaften Schutz des Grünen…

    Weiterlesen
    Hochschule | 18.09.2020

    Fortsetzung der Unterstützung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der COVID-19-Pandemie beschlossen

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Rechtsverordnung erlassen, durch die die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf befristet…

    Weiterlesen
    Das Podium der Diskussionsrunde der Zoonosenplattform im Berliner Futurium
    Wissenschaft | 18.09.2020

    Wissenschaftler warnen vor weiteren Zoonosen

    Rund 75 Prozent aller neu auftretenden Infektionskrankheiten beim Menschen haben ihren Ursprung im Tierreich. Die aktuelle Coronavirus-Pandemie zeigt…

    Weiterlesen
    Aktiv werden! | 18.09.2020

    Einfach machen – Die Suffizienzdetektive

    Am 07.09.2020 ist der bundesweite Schulwettbewerb "Einfach machen! Die Suffizienzdetektive“ gestartet, bei dem Schulklassen oder AGs der Sekundarstufe…

    Weiterlesen
    Hochschule | 17.09.2020

    Plädoyer für einen Tarifvertrag Promotion

    Die Junge Akademie veröffentlicht Stellungnahme zur Vereinheitlichung der Finanzierungs- und Beschäftigungsformen von Promovierenden und fordert faire…

    Weiterlesen
    Prinzip des Haftmechanismus des Bakteriums Staphylococcus aureus auf wasserabweisenden, hydrophoben Oberflächen (links) im Vergleich zu wasseranziehenden, hydrophilen Oberflächen (rechts).
    Wissenschaft | 17.09.2020

    Verschiedene Haftmechanismen von Bakterien grundlegend verstanden

    In Krankenhäusern sind multiresistente Bakterien eine ständige Bedrohung. Dort können sie zum Beispiel Türgriffe und Lichtschalter besiedeln und auf…

    Weiterlesen
    DECHEMAX-Schülerwettbewerb 2020/2021
    Aktiv werden! | 14.09.2020

    Start des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021 „MINT trifft Muse – die Wissenschaft der Kunst“

    Von der Höhlenmalerei bis zur Fotografie reicht das Spektrum der Fragen des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021. Schülerteams aus drei bis fünf…

    Weiterlesen
    Afrikanische Schweinepest
    Wissenschaft | 11.09.2020

    Die Afrikanische Schweinepest stellt keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher dar

    Die am 10. September 2020 erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein festgestellte Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine…

    Weiterlesen
    Schule | 07.09.2020

    ifo Institut: Deutsche für mehr Zentralismus in der Bildung

    Die Deutschen sind für mehr Zentralismus in der Bildung, obwohl sie Ländersache ist. 60 Prozent wollen, dass die wichtigsten bildungspolitischen…

    Weiterlesen
    Hochschule | 01.09.2020

    Das Wichtigste zum Urheberrecht in Wissenschaft, Lehre und Schule

    Das Arbeiten mit digitalen Inhalten ist für die meisten Menschen inzwischen selbstverständlich. Auch Forschende, Schülerinnen und Schüler sowie…

    Weiterlesen