
Resistente Keime: Können Rohkost und Salat ein Gesundheitsrisiko sein?
Salate sind beliebte Lebensmittel, um sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Für den Konsum werden sie oft bereits fertig geschnitten und in Folie…
Salate sind beliebte Lebensmittel, um sich ausgewogen und gesund zu ernähren. Für den Konsum werden sie oft bereits fertig geschnitten und in Folie…
„Hochschulen gehen mit vielen sensiblen Daten um. Informationssicherheit ist deshalb für sie ein hochrelevantes Thema“, so der Präsident der…
Die Genschere CRISPR-Cas9 weckt in der Gentherapie große Hoffnungen, Erbkrankheiten auf molekularbiologischer Ebene behandeln zu können.…
Der Deutsche Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist zum 26. Mal vergeben. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die…
In Deutschland soll es wieder mehr Moore geben. Der Großteil ist derzeit trockengelegt. Da sie für den Natur- und Klimaschutz eine wichtige Rolle…
Die DECHEMA schreibt mehrere Preise für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Biotechnologie aus: Das Zukunftsforum Biotechnologie zeichnet eine…
Um Mobilität geht es im diesjährigen DECHEMAX-Schülerwettbewerb. Welche Probleme bringt der Verkehr mit sich? Und welche Lösungen bieten chemische…
Pestis des Petits Ruminants (PPR) ist eine im westlichen Raum kaum bekannte, virale und häufig tödlich endende Krankheit kleiner Huftiere, wie Ziegen.…
Mit Hilfe unterschiedlicher Ansätze der Genomsequenzierung wurden zwei Genomkarten für eine Wasserlinsenart erstellt. Jedoch differierten diese Karten…
Auch biologisch abbaubare Kunststoffmaterialien können in der Umwelt mehrere Monate und teilweise sogar einige Jahre beständig sein. Dies ist das…
Auch ein halbes Jahr nach der Rückkehr von Langzeit-Missionen gibt es im Gehirn von Kosmonauten noch großflächige Volumenänderungen, zeigen…
Die biologische Vielfalt ist in Deutschland in den vergangenen 25 Jahren stark zurückgegangen. Die Arbeitsgruppe „Biodiversität in der…
Die Initiative „Tierversuche verstehen“ geht mit ihrem Videowettbewerb „Triff die Nobelpreisträgerin“ in die nächste Runde. Auch dieses Mal lernen…
Gemeinsamer Workshop von VBU, DECHEMA und VBIO am 3. Dezember 2018 im DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Auch 32 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl sind deren Auswirkungen in Deutschland noch zu beobachten. Bei einer Reihe wild wachsender…
Mit der aktuellen Publikation „Vierter Gentechnologiebericht. Bilanzierung einer Hochtechnologie“ zieht die interdisziplinäre Arbeitsgruppe…
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am 10. Oktober ihre Maßnahmenvorschläge für das im Koalitionsvertrag vereinbarte „Aktionsprogramm…
Ein Forschungsprogramm der Forschungsbehörde des US-Verteidigungsministeriums könnte leicht zur Entwicklung biologischer Waffen missbraucht werden
Mehr als eine Million zusätzliche Studienanfängerinnen und Studienanfänger durch den Hochschulpakt: Umsetzungsbericht 2016 veröffentlicht