
Start des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021 „MINT trifft Muse – die Wissenschaft der Kunst“
Von der Höhlenmalerei bis zur Fotografie reicht das Spektrum der Fragen des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021. Schülerteams aus drei bis fünf…
Von der Höhlenmalerei bis zur Fotografie reicht das Spektrum der Fragen des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021. Schülerteams aus drei bis fünf…
Eine neue Studie zum Einfluss von Polyaminen auf das Immungleichgewicht im Darm haben Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz veröffentlicht.…
Die am 10. September 2020 erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein festgestellte Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine…
Ein Prinzip der biologischen Landwirtschaft setzt darauf, Schädlinge mit Hilfe von Nützlingen zu bekämpfen. Ein solcher Nützling ist das Bakterium…
Die Deutschen sind für mehr Zentralismus in der Bildung, obwohl sie Ländersache ist. 60 Prozent wollen, dass die wichtigsten bildungspolitischen…
Die menschliche Fähigkeit, auch nach dem Säuglingsalter Milch verdauen zu können, hat sich in Mitteleuropa in nur wenigen Tausend Jahren verbreitet.…
Das Arbeiten mit digitalen Inhalten ist für die meisten Menschen inzwischen selbstverständlich. Auch Forschende, Schülerinnen und Schüler sowie…
Die Temperatur des Südpolarmeeres hing während vergangener Warmzeiten enger mit dem Ausmaß der antarktischen Vereisung zusammen als bisher angenommen,…
Mit praktischen Alltagsgegenständen oder kunstvollen Skulpturen Preise gewinnen – und das nachhaltig! Wissenschaftsjahr 2020/21 startet Wettbewerb…
Mitgefressener mineralischer Staub verursacht an den Zähnen pflanzenfressender Wirbeltiere teilweise deutliche Abnutzungsspuren, die sich je nach Art…
Die neue interaktive Anwendung des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) „Corona regional“ veranschaulicht, wie sich COVID-19 in…
Gespannt verfolgen die Menschen weltweit den Wettlauf um neue Mittel gegen das Coronavirus. Täglich erscheinen Meldungen über neue Studienergebnisse…
Das Bundeskabinett hat heute den Klimaschutzbericht 2019 beschlossen. Nach den vorliegenden Schätzungen hat Deutschland im Jahr 2019 rund 35,7 Prozent…
Mangelnde Teilhabechancen, Knappheiten an Lehrkräften, fehlende digitale Ressourcen – das sind die offensichtlichsten Probleme des deutschen…
Das Naturbewusstsein in Deutschland wächst. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der Naturbewusstseinsstudie 2019, die Bundesumweltministerin Svenja…
Der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultätentag appelliert an alle Verantwortlichen, entsprechende Mittel und Infrastruktur bereitzustellen, um…
Bei schweren Krankheitsverläufen von COVID-19 kommt es, anders als bislang allgemein angenommen, nicht allein zu einer starken Immunreaktion –…
Neue Weberknechtgattung beschrieben und nach der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg benannt.
Die Coronavirus-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens haben dazu geführt, dass viele Kitas und Schulen ihrem…
Würzburger Forschergruppe druckt das erste biologisch korrekte 3D-Modell des SARS-CoV-2 Virus. Eine Anleitung für den 3D-Druck und die Bemalung des…