
Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day am 25.September 2025
Am 25. September 2025 vernetzt die Jobmesse jobvector career day qualifizierte Bewerber* aus den Naturwissenschaften, Technologie und IT mit…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!
Am 25. September 2025 vernetzt die Jobmesse jobvector career day qualifizierte Bewerber* aus den Naturwissenschaften, Technologie und IT mit…
Forscherteams der Universitätsmedizin Mainz decken Mechanismus der Immunregulation im Krebsgeschehen auf. Die Anti-Tumor-Immunantwort von…
Versteinerte Dinosaurierzähne zeigen, dass die Atmosphäre während des Mesozoikums vor 252 bis 66 Millionen Jahren weit mehr Kohlenstoffdioxid enthielt…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen fördert den offenen Zugang zu wissenschaftlicher Information als Grundlage für transparente, effiziente…
Du möchtest im Wintersemester ein Studium beginnen, hast aber die reguläre Bewerbungsfrist verpasst oder keine Zulassung zum Erstwunsch-Studiengang…
Sommerzeit ist Reisezeit – doch mit Koffern, Campingzubehör oder Pflanzen kann ein ungewollter Gast mitreisen: der Japankäfer.
Fünf Tage lang in die Welt der Bakterien eintauchen – mit Laborbesichtigungen, Vorträgen, Diskussionsrunden und dazu noch ein interessantes…
Naturwissenschaftliche und naturwissenschaftsdidaktische Gesellschaften äußern sich in einer Stellungnahme kritisch zu einem möglichen „Verbundfach…
Welche Blutgruppen es bei Asiatischen Elefanten gibt, ist bisher unbekannt und erschwert gegebenenfalls notwendige Bluttransfusionen. Sie sind…
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat Leitlinien zur Gestaltung von Tenure-Track-Verfahren veröffentlicht. Ziel ist es, die Karrierewege von…
Die Diskussion um den Einfluss von generativen KI-Systemen, wie beispielsweise ChatGTP, auf das Wissenschaftssystem sowie auf die Forschungspraktiken…
Insekten schützen sich mit einer Wachsschicht vor dem Austrocknen – darüber hinaus dient sie aber auch zur Kommunikation. Während die chemischen…
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht 2024 ist jetzt online verfügbar und bietet einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Unsere neuen…
Dass eine abnormale Chromosomenzahl zu einem Proteinungleichgewicht in den betroffenen Zellen führt, ist seit einigen Jahren bekannt. Wie sich ein…
Acht neue Arten von Wächterfröschen wurden von einem internationalen Team von Forschern aus Deutschland, der Schweiz, Malaysia und Brunei unter der…
Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Thomas Korff, Sprecher des AK Tierversuche im VBIO
Im März diesen Jahres legte das Bf3R eine im Auftrag des…
In Böden befinden sich 60 Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde. Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und sauberes Trinkwasser, bauen…
Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Freien Universität Berlin untersucht Ursachen für ungleiche akademische Karrierechancen – und…
Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch da die Biologie des Alterns immer besser verstanden wird,…