
BMBF legt überarbeiteten Referentenentwurf zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz vor
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die wesentlichen Inhalte des überarbeiteten Referentenentwurfs zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die wesentlichen Inhalte des überarbeiteten Referentenentwurfs zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz…
Es gibt einen neuen Podcast über Artenschutz und Tiere! Lydia Möcklinghoff und Dr. Frauke Fischer sind zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen,…
Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einem „beispiellosen…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben auf Fachebene seit 2019 einen intensiven Austausch zum Thema Open Access.…
Forschende haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden…
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2022 wieder…
Parkinson, Alzheimer oder die Huntington-Krankheit: Das Verhalten bestimmter Moleküle, die in subzellulären Prozessen eine Rolle spielen, beeinflusst…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt die vom Wettbewerbsrat der Europäischen Union angenommenen Ratsschlussfolgerungen zum…
Der Sommer bringt frischen Wind in die Karriereplanung: Am 15. Juni 2023 findet der jobvector career day statt - das ideale Online-Event für…
45 % der insgesamt 251 200 Bachelorabsolventinnen und -absolventen an deutschen Hochschulen, die im Prüfungsjahr 2020 (Wintersemester 2019/20 und…
Studie liefert neue Erkenntnisse zur gesundheitsschädigenden Wirkung von Luftverschmutzung – offenbar werden Peroxide in der Lunge zu reaktiveren…
Das Projekt UndercoverEisAgenten hat eine neue Mapping-Anwendung entwickelt, um dem auftauenden Permafrost auf die Spur zu kommen. Ab sofort können…
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe " Faszination Biologie" vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie…
Von der überragenden Bedeutung der Grundlagenforschung für Nachhaltigkeit ist die Präsidentin der DFG, die Medizinerin und Biochemikerin Professorin…
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) appelliert an alle Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung,…
Die Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz: „MINT-Bildung“ – bleibt ein Sorgenkind: Wie das MINT Nachwuchsbarometer…
Als Reaktion auf den seit langem bestehenden Bedarf an Hochschulkarrieren und wie in der Europäischen Hochschulstrategie angekündigt, entwickelt die…
Die biologische Vielfalt – dazu zählen Lebensräume, Arten von Lebewesen und ihre Genetik – ist bedroht. Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und…
ChatGPT – ein Computermodell der Firma Open AI, das mithilfe Künstlicher Intelligenz auf die Verarbeitung sprachlicher Daten trainiert wurde – hat…
Professor Dr. Holger Schielzeth, Populationsökologe an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, erhält den Ars legendi-Fakultätenpreis 2023 in der…