
News aus Rheinland-Pfalz


Internationaler Ringversuch erfolgreich – ELISA-Test zur Messung eines wichtigen Gräser-Allergens
Die Therapieoptionen bei Allergien nehmen zu. Zur Hyposensibilisierung Betroffener stehen verschiedene Therapieallergenprodukte zur Verfügung.…

Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen
Die meisten Menschen kennen Honigbienen. Wie viele unterschiedliche Wildbienenarten es gibt, wissen die Wenigsten. Eine neue Smartphone-App soll die…

Langfristige Klimaregulierung hat sich mit der Ausbreitung von Meerestieren und Landpflanzen verändert
Das Klima auf der Erde war über einen langen Zeitraum hinweg relativ stabil. So herrschten während drei Milliarden Jahren warme Temperaturen mit hohen…

HRK-Präsident zu Europäischen Hochschulallianzen: Großes Potenzial, aber unzureichende Unterstützung
Anlässlich des heutigen Strategiegesprächs von Hochschulleitungen mit der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Bildung und Jugend, Mariya…

Lasergirl: Neuer Wissenschaftscomic erzählt Infektionsforschung als Superheldinnen-Abenteuer
Batman und Iron Man müssen die Technologien, die ihnen Superkräfte verleihen, erst erfinden – und doch bleiben sie Science Fiction. Bei Lasergirl ist…

AHA-Regeln und Testen als Pandemiebremse
Das Forscherteam der großen Gutenberg COVID-19 Studie der Universitätsmedizin Mainz hat neue Studienergebnisse veröffentlicht. Diese geben unter…

Verschwörungstheorien zu Corona: Wie gelingt Aufklärung in der Schule?
Die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Das begünstigt die Verbreitung von Verschwörungstheorien. Auch Kinder und Jugendliche sind zunehmend…

Weniger Viren und bessere Luft im Klassenzimmer
Lüften im Vergleich: einfache Fensterlüftung vor Luftreinigern und Lüftungsgeräten. Ein wissenschaftlicher Vergleich zeigt, dass ventilatorgestütztes…

Verantwortung für nachhaltige Technikentwicklung übernehmen
Wer neue Technologien entwickelt und in die Anwendung bringt trägt Verantwortung, soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich jedoch oftmals, dass…

„Initiative Transparente Tierversuche“ startet
DFG und „Tierversuche verstehen“ setzen sich für transparente Information und offene Kommunikation über Tierversuche in der Forschung ein.

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Wissenschafts- und Innovationspolitik in der Legislaturperiode 2021–2025
Unmittelbar vor der Bundestagswahl wendet sich die Allianz der Wissenschaftsorganisationen an die deutsche Politik und appelliert an deren…

Alfried Krupp Fellowships 2022/23
Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald vergibt für das akademische Jahr 2022/ 23 bis zu sechs Alfried Krupp Senior-Fellowships und bis zu…

Membranproteine von Bakterien und Menschen zeigen überraschende Gemeinsamkeiten
Die Zellen einfacher Organismen, wie Bakterien, sind ebenso wie menschliche Zellen von einer Zellmembran umgeben. Diese Membran übernimmt vielfältige…

„Das 1,5° Ziel hat oberste Priorität“
Der erste bundesweite Bürgerrat Klima hat heute im Beisein des Schirmherrn Bundespräsident a. D. Horst Köhler die Empfehlungen der Bürgerräte…

Klimabildung: Umfrage für Lehrkräfte im Forschungsprojekt BriCCS
In der Klimaforschung wird immer deutlicher, dass wir bereits heute mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert sind. Der Schulunterricht ist für…

Neue Sprecherin des Arbeitskreises der BioRegionen
Der Arbeitskreis der BioRegionen wählte am 16. Juni 2021 in seiner digitalen Sitzung das Sprechergremium für die nächsten beiden Jahre. Einstimmig…

Datentracking in der Wissenschaft
Der Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme (AWBI) der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein Informationspapier…

Supervulkanausbruch zerstörte die Ozonschicht
Ein katastrophaler Rückgang der atmosphärischen Ozonwerte in den Tropen hat wahrscheinlich zu einem Rückgang der Bevölkerung vor etwa 74.000 Jahren…

Beispiele aus unserer Arbeit 2020
Der Jahresbericht des VBIO ist online. Neben Zahlen und Fakten zum VBIO liefert er einen Einblick in die Aktivitäten des VBIO im vergangenen Jahr.