VBIO

Archiv Pressemitteilungen des VBIO

Politik & Gesellschaft | 29.11.2019

Anerkennung für die Forschung in Europa

Forschung wird namensgebender Bestandteil des künftigen Ressorts der EU-Kommissarin Mariya Gabriel. Viele europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hatten sich dafür stark gemacht.

Weiterlesen
VBIO | 26.08.2019

Grundlagenforschung wertschätzen, ausbauen und kommunizieren - Biologenverband legt Positionspapier vor

(Berlin, 27.08.2019) Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) legt ein Positionspapier zur biowissenschaftlichen Grundlagenforschung vor. Nach Ansicht des  Biologenverbandes bedarf es eines besseren Verständnisses für den speziellen Charakter von Grundlagenforschung. Kurze Zyklen von Drittmittelprojekten widersprechen dem Charakter der Grundlagenforschung ebenso wie kurzfristige förderpolitische Trends.…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.07.2019

Dachverband VBIO bezieht Position zu Schulbiologie und Lehrkräftebildung

Biowissenschaftliche Erkenntnisse liefern Grundlagen zur Beantwortung wesentlicher Zukunftsfragen für z. B. Gesundheit, Ernährung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Grundlegendes biowissenschaftliches Wissen wird so für die Gesellschaft wie für den Einzelnen immer bedeutsamer. Dabei bildet biologisch-naturwissenschaftliches Denken die Basis für rationale, wissensbasierte Entscheidungen. In diesem Kontext kommt dem Biologieunterricht eine…

Weiterlesen
Hochschule | 03.04.2019

Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie 2019 geht an Markus Piotrowski von der Ruhr-Universität Bochum

(Berlin, 05.04.2019) Preisträger des diesjährigen Ars legendi-Fakultätenpreises Mathematik und Naturwissenschaften in der Kategorie Biologie ist der Molekulargenetiker PD Dr. Markus Piotrowski von der Ruhr Universität Bochum. Die Jury würdigt damit sein Engagement bei Konzeption, Design und Umsetzung innovativer E-Learning-Konzepte. Der von ihm entwickelte Kurs "PPÜ goes digital" bereitet Studierende interaktiv auf die Grundlagen experimentellen…

Weiterlesen