VBIO

News Archiv aus Nordrhein-Westfalen

Mitochondrien übertragen Signale im Immun- und Nervensystem
Wissenschaft | 18.11.2022

Mitochondrien übertragen Signale im Immun- und Nervensystem

Mitochondrien sind vor allem als die Kraftwerke der Zellen bekannt. Diese Zellorganellen sind aber nicht nur für die Energiebereitstellung von…

Weiterlesen
Alzheimer-Therapien Medin
Wissenschaft | 17.11.2022

Neuer Ansatzpunkt für Alzheimer-Therapien gefunden

In den Blutgefäßen des Gehirns von Alzheimer-Patienten lagert sich zusammen mit dem Protein Amyloid-β auch das Protein Medin ab. Diese sogenannte…

Weiterlesen
Hochschule | 17.11.2022

HRK zur Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

In der aktuellen Diskussion um die Weiterentwicklung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) weist die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die…

Weiterlesen
Mitochondrien mutierte mtDNA
Wissenschaft | 17.11.2022

Kraftwerke der Zellen: Mitochondrien haben „Müllabfuhr“, um mutierte mtDNA zu entsorgen

Wie Zellen ganz spezifisch mutierte DNA der Mitochondrien (mtDNA) eliminieren können, haben jetzt Forschende der Universität zu Köln herausgefunden.…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 16.11.2022

VBIO Vortragsreihe zum Thema: „Mechanismen der Nahrungsaufnahme – Transportphysiologie des Gastrointestinaltrakts“

Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…

Weiterlesen
Embryonalentwicklung
Wissenschaft | 16.11.2022

Gen spielt wichtige Rolle bei der Embryonalentwicklung

Ein Gen, das eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des menschlichen Embryos spielt, wurde jetzt in einer internationale Studie unter Leitung der…

Weiterlesen
VBIO | 15.11.2022

Gute Lehre in Pandemiezeiten: Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2023 ausgeschrieben

Bereits zum zehnten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…

Weiterlesen
Hanf als Tierfutter kann Gesundheit von Kühen beeinträchtigen
Wissenschaft | 15.11.2022

Hanf als Tierfutter kann Gesundheit von Kühen beeinträchtigen

Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 11.11.2022

Keine Anzeichen für einen Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen

Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden Tonnen CO2 liegen.

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.11.2022

Warum gibt es so viele Arten? Chaos ist ein wichtiger Faktor für Biodiversität

Eine aktuelle Studie zeigt, dass unvorhersehbare Dynamiken auch ohne Umwelteinflüsse auftreten und wichtig für eine stabile Artenvielfalt sind.

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.11.2022

Welttag der Wissenschaft: Bundesweit erste Auflistung an Wissenschaftspreisen veröffentlicht

Frauen sind bei der Vergabe von Wissenschaftspreisen unterrepräsentiert. Die Plattform #InnovativeFrauen möchte dies ändern und hat die bundesweit…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.11.2022

Allianz der Wissenschaftsorganisationen zur Partizipation in der Forschung

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat eine Stellungnahme zur Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in der Forschung veröffentlicht.

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 10.11.2022

Kontroverse zu befristeter Beschäftigung in der Wissenschaft

Das Wissenschaftzeitvertragsgesetz (WissZeitVG) bedarf einer weiteren Reform. Dieser Konsens zeichnete sich am Mittwoch in einer Anhörung des…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 10.11.2022

Wissenschaftliche Politikberatung ausweiten und stärken

Der Bedarf an wissenschaftlicher Politikberatungen Deutschland nimmt angesichts dramatischer Krisen und großer Herausforderungen weiter zu. Das hat…

Weiterlesen
Telomere in Zellen ohne SAMHD1 zeigen eine Form des DNA Schadens
Wissenschaft | 09.11.2022

Schlüssel zur fälschlichen Aktivierung des Immunsystems

Das angeborene Immunsystem bekämpft Infektionserreger. Eine zentrale Rolle spielt dabei der Alarmbotenstoff Interferon. Wird es jedoch unkontrolliert…

Weiterlesen
Skelettkinematik einer springenden Ratte
Wissenschaft | 08.11.2022

Wie bewegt sich ein Skelett?

Wie können wir die Bewegungen des unter Fell und Muskeln verborgenen Skeletts eines Tieres messen, während sich dieses frei bewegt? Forschende des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.11.2022

Deutschlands größte epidemiologische Langzeitstudie wird fortgeführt

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Fortschreibung der Bund-Länder-Vereinbarung über die Förderung der NAKO…

Weiterlesen
Hochschule | 07.11.2022

Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030

Auf dem Weg zur Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft.

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.11.2022

Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit der Aufnahme von acht Konsortien in die Förderung komplett

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Aufnahme von acht weiteren Konsortien in die Bund-Länder-Förderung der NFDI…

Weiterlesen
Hochschule | 04.11.2022

Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken wird dynamisiert

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute beschlossen, den finanziellen Rahmen des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken zu…

Weiterlesen