
Klare und einheitliche Corona-Regeln: Leopoldina richtet Appell an Bund und Länder
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt seit Ende Juli in Deutschland wieder an. In Anbetracht sinkender Temperaturen und der…
Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus steigt seit Ende Juli in Deutschland wieder an. In Anbetracht sinkender Temperaturen und der…
Die Aufschlüsselung insbesondere eines pflanzlichen Genoms ist sehr aufwändig und fehlerträchtig. Grund ist, dass alle Chromosomen in mehreren, sehr…
Der ehemaligeGrenzstreifen soll als Nationales Naturmonument ausgewiesen werden. Bund und Länder bekennen sich zum dauerhaften Schutz des Grünen…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Rechtsverordnung erlassen, durch die die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf befristet…
Rund 75 Prozent aller neu auftretenden Infektionskrankheiten beim Menschen haben ihren Ursprung im Tierreich. Die aktuelle Coronavirus-Pandemie zeigt…
Am 07.09.2020 ist der bundesweite Schulwettbewerb "Einfach machen! Die Suffizienzdetektive“ gestartet, bei dem Schulklassen oder AGs der Sekundarstufe…
Die Junge Akademie veröffentlicht Stellungnahme zur Vereinheitlichung der Finanzierungs- und Beschäftigungsformen von Promovierenden und fordert faire…
Pilotprojekte zum Schutz des Tropenwaldes sind oft längst nicht so wirkungsvoll, wie erwartet. Das zeigt eine aktuelle Studie, die Wissenschaftler der…
Von der Höhlenmalerei bis zur Fotografie reicht das Spektrum der Fragen des DECHEMAX-Schülerwettbewerbes 2020/2021. Schülerteams aus drei bis fünf…
Die zugrundeliegenden genetischen Steuerungsmechanismen bei Pflanzen, wie die Bildung von Samen mit dem Wachstum der Frucht koordiniert wird, hat ein…
Anstelle der Präsenzveranstaltung findet die Herbst-Tagung des MNU-Landesverbandes Westfalen im Jahr 2020 in Form von unterschiedlichen Online-Vorträg…
Die am 10. September 2020 erstmals in Deutschland bei einem Wildschwein festgestellte Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine…
Ablagerungen eines Proteins namens „Medin“, die praktisch bei allen älteren Erwachsenen vorkommen, verringern die Elastizität von Blutgefäßen und sind…
Panthasaurus maleriensis lebte vor rund 225 Millionen Jahren im heutigen Indien. Er ist ein Vorfahre der heutigen Amphibien und galt bislang als…
Gliazellen – ein Hauptbestandteil des Gehirns – kontrollieren nicht nur die Geschwindigkeit der Nervenleitung, sondern haben auch Einfluss auf die…
Zu wenig Schatten? Zu viele Nährstoffe aus anliegenden Äckern? Ausgebaute Ufer? Wenn es einem Fluss oder Bach aus ökologischer Sicht nicht gut geht,…
Die Deutschen sind für mehr Zentralismus in der Bildung, obwohl sie Ländersache ist. 60 Prozent wollen, dass die wichtigsten bildungspolitischen…
Eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann verschiedene Organe beeinträchtigen. Vor diesem Hintergrund haben Forscher des Deutschen Zentrums…
Das gefürchtete Lungenversagen bei schweren Verläufen von Covid-19 entsteht nicht durch eine zu schwache Immunantwort. Ganz im Gegenteil scheint eine…
Nervenzellen benötigen viel Energie und sind deshalb besonders von Mitochondrien, die Kraftwerke unserer Zellen, abhängig. Bei verschiedenen vererbten…