
Überraschende Details der Fotosynthese
Obwohl Chloroplasten ihren Ursprung in Bakterien haben, läuft bei ihnen einiges anders. Im Mittelpunkt einer aktuellen Studie stand der…
Obwohl Chloroplasten ihren Ursprung in Bakterien haben, läuft bei ihnen einiges anders. Im Mittelpunkt einer aktuellen Studie stand der…
Sind Seminararbeiten urheberrechtlich geschützt? Wer darf geschützte Werke verbreiten? Wer hat die Rechte an Forschungsergebnissen? All das regelt das…
Das Bundeskabinett hat den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten Umweltbericht 2019 beschlossen. Der Bericht der Bundesregierung unter…
Die Crispr-Technologie hat das Verändern des Erbguts um ein Vielfaches einfacher gemacht. Vor- und Nachteile der Methode diskutieren Privatdozent Dr.…
Entscheidungen über die Ressourcen unserer Erde müssen nachhaltig und wissenschaftsbasiert sein. Zur Eröffnung der Botanikertagung an der Universität…
Wenn es um die Folgen des Klimawandels für Ökosysteme geht, gibt es bisher noch eine große Wissenslücke. Die meisten Experimente dazu sind…
Die designierte Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat ihre Mannschaft für die zukünftige EU-Kommission sowie den…
Der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Vorstand der Deutschen Zoologischen Gesellschaft unterstützen die anlässlich der 112.…
Der Deutsche Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) hat ein Positionspapier veröffentlicht, mit dem er die Diskussion um die Anpassung der…
Einige Pilzarten aus der Ordnung der Trichosporonales sind für die Industrie interessant, sie gelten als potenzielle Produzenten von Biokraftstoffen.…
Wie wird die Biotechnologie unseren Alltag in den nächsten 100 Jahren verändern? Diese Frage stellt der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland…
Zellen sind die Grundbausteine des Lebens. Mit Hilfe von massenspektrometrischen Verfahren, kann die chemische Zusammensetzung von Zellen bestimmt…
Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze das „Aktionsprogramm Insektenschutz“ beschlossen. Es handelt sich…
Klimaforscher vom Alfred-Wegener-Institut beliefern jetzt erstmals die Datenbank für den Weltklimarat direkt mit Ergebnissen aus ihren globalen…
Verschiedene neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson hängen eng mit der Verklumpung eines bestimmten Proteins, des α-Synuclein, zusammen. Ein…
Mit der finanziellen Förderung von zwei Projekten in Höhe von insgesamt 14 Millionen Euro schlägt die EU ein weiteres wichtiges Kapitel in der…
Die Proteinvariationen, die durch den Vorgang des alternativen Spleissens entstehen, steuern die Identität und Funktion der Nervenzellen im Gehirn.…
Schülerinnen und Schüler haben ein ehrgeiziges Ziel: In gut drei Jahren Ausbildungsabschluss und Abitur gleichzeitig machen
Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es erlauben, zielgerichtete Eingriffe im Erbmaterial (Genom) einer Zelle durchzuführen.…
Konferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens endet mit zahlreichen Beschlüssen zum Schutz von Elefanten, Haien, Giraffen und Tropenhölzern