VBIO

News aus Nordrhein-Westfalen

Wissenschaft | 30.08.2016

Der Wurzel auf den Grund gegangen

Um die molekularbiologischen Nährstoffflüsse zwischen Boden und Wurzel besser zu verstehen, haben Forscher Wurzel-Aktivitäten visualisiert. Mit Hilfe…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.08.2016

Chemiker der TU Dortmund erzielen Fortschritt in der DNA-Analyse

Die Arbeitsgruppe um Prof. Daniel Summerer an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund hat ein neuartiges Verfahren entwickelt,…

Weiterlesen
Ausbildung | 24.08.2016

Großer Erfolg für deutsches Schülerteam bei der 27. Internationalen BiologieOlympiade in Hanoi, Vietnam

253 Schülerinnen und Schüler aus 67 Ländern trafen sich vom 17. bis 23. Juli 2016 in Hanoi, Vietnam, um bei der Internationalen BiologieOlympiade…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.08.2016

Vereinte Kompetenz für Big Data in den Lebenswissenschaften

In den Lebenswissenschaften fallen immer größere Datenmengen an – etwa durch moderne Methoden wie Genomanalysen. Nur in Kooperation mit…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.08.2016

Erkältungsviren haben ihren Ursprung in Kamelen – genau wie MERS

Vier menschliche Coronaviren sind auf der ganzen Welt verbreitet und neben den bekannteren Rhinoviren verantwortlich für Erkältungen. Meist verlaufen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.08.2016

Gezielte Kontrolle der Fruchtreifung schont Nahrungsressourcen

Das Pflanzenhormon Ethylen spielt bei der Pflanzenreifung eine entscheidende Rolle. Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) um Prof.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.08.2016

BMBF fördert Citizen Science - Gemeinsam Wissen schaffen

Erstmals fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gezielt Forschungsprojekte, an denen maßgeblich Bürgerinnen und Bürger…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.08.2016

Wie kommen die gefürchteten multiresistenten Bakterien ins Krankenhaus?

In Deutschland sterben bis zu 15.000 Patienten im Jahr an Krankenhausinfektionen, so schätzt das Nationale Referenzzentrum für die Überwachung dieser…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.08.2016

Genetische Ursachen bei Speiseröhrenkrebs

Wenn häufig Magensäure in die untere Speiseröhre aufsteigt, kann sich durch die Schädigung der Schleimhaut zunächst ein Barrett-Ösophagus und daraus…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.08.2016

Baumgleiter schließt Lücke im menschlichen Stammbaum

Der Riesengleiter – auch bekannt als Pelzflatterer oder Colugo – führt ein verstecktes Dasein im Kronendach des südostasiatischen Regenwaldes. Einst…

Weiterlesen
Bundesweit | 13.08.2016

DEAL – bundesweite Lizenzierung der Angebote großer Wissenschaftsverlage: Verhandlungen mit Elsevier angelaufen

„Wir brauchen signifikante Verbesserungen bei der Informationsversorgung der Wissenschaft. Erstmals nehmen nun die großen deutschen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.08.2016

iGEM meets Marburg - Treffen aller deutschen und eines dänischen iGEM Teams

Kürzlich konnte die Universitätsstadt Marburg erneut zeigen, dass sie das Herz der synthetischen Biologie in Deutschland ist. Im Rahmen des…

Weiterlesen
Biobusiness | 10.08.2016

Nachhaltigkeit: Forschung zu globalen Veränderungen

Die Neuauflage der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie vom Mai 2016 bilde alle wesentlichen globalen Veränderungen und Herausforderungen ab und…

Weiterlesen
Bundesweit | 08.08.2016

EU: Mehrjahresplan zur Fischerei in der Nordsee

Die Europäische Kommission hat erstmals einen Mehrjahresplan für die Befischung der Nordsee vorgeschlagen. Er deckt mehr als 70 Prozent der Fischerei…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.08.2016

Riechrezeptoren in den Bronchien entdeckt

Bochumer Forscher haben in Muskelzellen der menschlichen Bronchien zwei Typen von Riechrezeptoren entdeckt. Einer der Rezeptoren reagiert auf den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.08.2016

Das Wachstum neuer Nervenzellen wird streng reguliert

Sie Entstehung neuer Nervenzellen im Gehirn wird äußerst strikt reguliert. In einer aktuellen Studie der Universität Bonn und des Deutschen Zentrums…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.08.2016

Wachposten des Immunsystems werden erst am Einsatzort „scharf“

Tagtäglich dringen Krankheitserreger in den menschlichen Körper ein, die bekämpft werden müssen. Das Immunsystem hat hierfür Wachposten-Zellen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.08.2016

100 x Zukunft der Medizin: Jetzt für Stipendien bewerben

Die Konferenz "European Health Science Match" findet am 26. September 2016 in Ludwigshafen statt. Rund 100 führende Wissenschaftler aus ganz Europa…

Weiterlesen
Ausbildung | 01.08.2016

Mehr BAföG, mehr Chancen

Bedarfssätze? Maximalförderung? Vermögensfreibetrag? Klingt kompliziert, lohnt sich aber: Mit dem neuen Schuljahr bzw. dem kommenden Wintersemester…

Weiterlesen
Ausbildung | 27.07.2016

HRK-Studienplatzbörse öffnet am 1. August: Überblick über freie Studienplätze für das Wintersemester

Am 1. August geht die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz wieder online. Wer noch einen Studienplatz für das kommende…

Weiterlesen