VBIO

News aus Nordrhein-Westfalen

Biobusiness | 17.10.2019

Biotechnologie: Europas nächstes „heißes Eisen“

Die Diskussion über die Zukunft der Biotechnologie in Europa hat sich seit dem Urteil des EU-Gerichtshofs, dass die Genbearbeitung grundsätzlich unter…

Weiterlesen
Hunden werden zunehmend Portionen aus rohem Fleisch, Schlachtneben-produkten, Knochen und anderen Zutaten verfüttert.
Wissenschaft | 16.10.2019

Futter mit Rohfleisch ist ein Gesundheitsrisiko

In jedem zweiten Hundefutter aus rohem Fleisch finden sich multiresistente Bakterien. Das zeigt eine Untersuchung der Universität Zürich an…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.10.2019

Diskussionspapier zur Genom-Editierung

Als Organisation der Grundlagenforschung trägt die Max-Planck-Gesellschaft eine besondere Verantwortung für einen Einsatz neuer wissenschaftlicher…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.10.2019

PIK und MCC legen ausführliche Bewertung des Klimapakets vor

Das Klimaschutzprogramm, das die Bundesregierung in der vergangenen Woche verabschiedet hat und welches die Treibhausgas-Emissionen vor allem in den…

Weiterlesen
Kopfportrait von Parahypsugo happoldorum.
Wissenschaft | 14.10.2019

Neue Fledermausgattung aus Westafrika

Der Bonner Zoologe Jan Decher und sein Team fingen 2008 während einer Umweltverträglichkeitsprüfung in einem Regenwald in Guinea Fledermäuse, die…

Weiterlesen
Biobusiness | 14.10.2019

1 Tag und 70 Aussteller - der bisher größte jobvector career day in Düsseldorf für IT, Naturwissenschaften & Technik

Am 15. November 2019 findet der jobvector career day in Düsseldorf statt. Damit wird die Karrieremesse für Ingenieure, Informatiker, Mediziner &…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.10.2019

Proteinforschung: Neue Erkenntnisse über die Recyclingfabriken der Zellen

Wie kleine Müllschlucker säubern Organellen die Zellen von überflüssigem oder defektem Material. Welche Mechanismen dahinterstecken, finden Forscher…

Weiterlesen
Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme des Ebola-Virus
Wissenschaft | 08.10.2019

Forscher entschlüsseln Wirkung von Ebola-Impfstoff - Virologen der Uniklinik Köln identifizieren neue Antikörper

rVSV-EBOV heißt der noch neue Impfstoff, der aktuell im Kampf gegen das meist tödliche Ebola-Virus eingesetzt wird. Seit 2018 haben ihn bereits über…

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Glutamat-Transporter EAAT1 mit Andockstellen für K+-Ionen (K1-K4)
Wissenschaft | 07.10.2019

Neue Einblicke in die Funktion von Glutamat-Transportern

Jülicher Forscher haben mithilfe von Simulationen auf dem Supercomputer JURECA einen Kopplungsmechanismus entschlüsselt, der Glutamat-Transporter im…

Weiterlesen
Titelbild Ratgeber Promotion
Bundesweit | 07.10.2019

Neu und Open Access: Ratgeber Promotion

Der ZEIT CAMPUS Ratgeber Promotion ist erstmals im Herbst 2019 erschienen. Er ist der Begleiter für (angehende) Promovierende auf allen Stationen der…

Weiterlesen
Biobusiness | 01.10.2019

DECHEMAX-Schülerwettbewerb startet: Alles Bioökonomie oder was? – Dasselbe in Grün

Der DECHEMAX-Schülerwettbewerb feiert seinen 20. Geburtstag. Dieses Jahr geht es um die Bioökonomie. Mit diesem Thema ist der Wettbewerb Partner des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.10.2019

Studie: Erhalt von biologischer Vielfalt erfordert Konsumwende

Deutschland importiert jährlich über 200 Millionen Tonnen Rohstoffe und Produkte direkt von außerhalb der Europäischen Union. Deren Anbau, Abbau und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.10.2019

Fazit der BfR-Verbraucherkonferenz Genome Editing: Viel Potential, aber klare Regeln erforderlich

Aromatische und zugleich haltbare Tomaten; Weizen, der Hitze und Trockenheit trotzt; Gen-Therapie für vererbte Krankheiten; Körpereigene Abwehrzellen,…

Weiterlesen
Auch Waschmaschinen können gefährliche Keime enthalten: Dr. Dr. Ricarda Schmithausen und Dr. Daniel Exner vom Universitätsklinikum Bonn haben dies untersucht.
Wissenschaft | 30.09.2019

Waschmaschine verbreitete antibiotika-resistente Keime

Antibiotika-resistente Erreger können über Waschmaschinen verbreitet werden. Das haben Hygieniker der Universität Bonn für ein Kinderkrankenhaus…

Weiterlesen
Das neue System kann regionale Klimaprognosen für Europa treffen und zum Beispiel die Entwicklung der Bodenerwärmung für bis zu zehn Jahre anzeigen
Wissenschaft | 26.09.2019

Klimawandel: steile Erwärmungskurve für Europa

Das Klima ist im Wandel: Dürre, Überschwemmungen und extreme Wetterereignisse beeinflussen (Land-)Wirtschaft und Gesellschaft. Eine wesentliche…

Weiterlesen
Rotbraune Reismehlkäfer
Wissenschaft | 26.09.2019

Evolutionsexperiment: Spezifische Immunabwehr von Käfern passt sich Bakterien an

Das Gedächtnis des Immunsystems ist in der Lage, ein fremdes Protein, mit dem der Organismus schon einmal in Kontakt gekommen ist, von einem anderen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.09.2019

IPCC-Bericht belegt dramatische Auswirkungen des Klimawandels auf Weltmeere und Eisgebiete

Der neue Sonderbericht des Weltklimarats (IPCC) zeigt, dass der Klimawandel schon heute erhebliche Folgen für Ozeane und Eisgebiete hat. Er ist ein…

Weiterlesen
Computergeneriertes Bild des gefürchteten Krankenhauskeims P.aeruginosa
Wissenschaft | 24.09.2019

Steckt im grünen Tee ein Wirkstoff gegen Antibiotikaresistenz?

Eine gesundheitsfördernde Wirkung wird dem grünen Tee schon seit längerer Zeit nachgesagt. Dass er aber im Kampf gegen Antibiotika-resistente…

Weiterlesen
Diese Aufnahme des neuen Mikroskops zeigt eine lebende Knochenkrebszelle mit Zellkern (blau), Mitochondrien (grün) und Zytoskelett (magenta).
Wissenschaft | 23.09.2019

HD-Mikroskopie in Millisekunden

Sie können winzig kleine Zellstrukturen sichtbar machen: Modernste Lichtmikroskope bieten Auflösungen von wenigen zehn Nanometern – also dem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.09.2019

Antibiotikaresistenzen steigen massiv an

In Schwellen- und Entwicklungsländern nehmen antibiotikaresistente Mikroorganismen in Nutztieren stark zu. Auf einer Karte zeigt ein internationales…

Weiterlesen