
Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day
Am 13. März 2025 haben Fachkräfte und Berufseinsteiger aus den Bereichen Technologie, IT und Wissenschaft erneut die Möglichkeit, sich bei der…
Am 13. März 2025 haben Fachkräfte und Berufseinsteiger aus den Bereichen Technologie, IT und Wissenschaft erneut die Möglichkeit, sich bei der…
Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten zu Wäldern, Böden und Gewässern finden sich an verschiedenen Stellen und in…
Stresshormone der Mutter während der frühen Schwangerschaft können das Stresssystem des Nachwuchses nachhaltig beeinflussen. Die Ergebnisse einer…
Die vom Kabinett verabschiedete und jetzt von der Bundesregierung als Unterrichtung (20/14325) vorgelegte Nationale Strategie zur Biologischen…
Neue Einblicke in die frühe Entwicklung von Pflanzen konnte jetzt ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Boyce Thompson Institute (BTI)…
"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" – gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und…
Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen.
Antibiotika sind ein zweischneidiges Schwert – sie sollen möglichst toxisch für krankmachende Bakterien sein und gleichzeitig harmlos für die Zellen…
Tierversuche sind dank Alternativmethoden gar nicht mehr nötig, oder doch? Die Initiative Tierversuche verstehen hat über 100 Statements von…
Der Europäische Aal ist eine gefährdete Tierart. Seine Larven wandern von der Sargassosee bis nach Europa. Forschende des Thünen-Instituts für…
Nervenzellen im Auge verarbeiten natürliche optische Reize aus der Umgebung häufig gemeinsam in Zellgruppen und aufeinander abgestimmt. Die…
HIRI-Forschende entdecken Kontrollmechanismen bei der Verwertung von Mehrfachzuckern in Bacteroides thetaiotaomicron
Corynebacterium glutamicum – ein „Keulenbakterium“ – ist die Mikrobe des Jahres 2025. Dieses Bakterium produziert Aminosäuren, die einen Güterzug quer…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur ehrenamtlichen Mitarbeit gesucht
Das Zukunftsforum Biotechnologie zeichnet erneut einen herausragenden interdisziplinären Forschungsbeitrag zur Biotechnologie aus. Der Preis richtet…
Die aktuelle Befragung der Hochschulleitungen zeigt: Hochschulen sehen eine starke Gefährdung beim Thema digitale Sicherheit. Investitionen, aber auch…
Der Humusgehalt von Böden ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Bodenfruchtbarkeit. Humusveränderungen über die Beprobung von Böden…
Bestäuber beeinflussen die Qualität von Nutzpflanzen durch ihre Bewegungsmuster auf den Plantagen und durch die Pflanzensorte, die sie besuchen.…
Nicht-reziproke Wechselwirkungen können die Ordnung in einem aktiven System erhöhen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie der Abteilung für Physik…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Versuchstierzahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die aktuelle Zahl der zu wissenschaftlichen…