VBIO

News aus Niedersachsen

Biobusiness | 27.01.2025

Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day

Am 13. März 2025 haben Fachkräfte und Berufseinsteiger aus den Bereichen Technologie, IT und Wissenschaft erneut die Möglichkeit, sich bei der…

Weiterlesen
Wiese mit Laptop
Wissenschaft | 27.01.2025

Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz – das neue Portal umwelt.info

Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten zu Wäldern, Böden und Gewässern finden sich an verschiedenen Stellen und in…

Weiterlesen
Ein Assammakaken-Weibchen (Macaca assamensis) mit seinem Säugling
Wissenschaft | 22.01.2025

Stressbelastung während der frühen Schwangerschaft beeinflusst den Nachwuchs bis ins Erwachsenenalter

Stresshormone der Mutter während der frühen Schwangerschaft können das Stresssystem des Nachwuchses nachhaltig beeinflussen. Die Ergebnisse einer…

Weiterlesen
Blumenwiese
Nachhaltigkeit/Klima | 22.01.2025

Eine Strategie, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt

Die vom Kabinett verabschiedete und jetzt von der Bundesregierung als Unterrichtung (20/14325) vorgelegte Nationale Strategie zur Biologischen…

Weiterlesen
Petrischale mit Hornmooskultur
Wissenschaft | 20.01.2025

Hornmoose liefern Hinweise auf Evolution der Pflanzen

Neue Einblicke in die frühe Entwicklung von Pflanzen konnte jetzt ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Boyce Thompson Institute (BTI)…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.01.2025

Deutschland braucht einen Aufbruch für ein starkes Innovationssystem

"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" – gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.01.2025

Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft

Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen.

Weiterlesen
3D-Modell der Interaktion zwischen dem Enzym IspD aus Pseudomonas aeruginosa und einem der entwickelten Inhibitoren.
Wissenschaft | 14.01.2025

Gezielter Eingriff in den Stoffwechsel von Bakterien

Antibiotika sind ein zweischneidiges Schwert – sie sollen möglichst toxisch für krankmachende Bakterien sein und gleichzeitig harmlos für die Zellen…

Weiterlesen
Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie noch nicht auf Tierversuche verzichten können.
Wissenschaft | 13.01.2025

Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie auf Tierversuche noch nicht verzichten können

Tierversuche sind dank Alternativmethoden gar nicht mehr nötig, oder doch? Die Initiative Tierversuche verstehen hat über 100 Statements von…

Weiterlesen
Weidenblattlarven des Europäischen Aals
Wissenschaft | 13.01.2025

Surfen auf der perfekten Welle

Der Europäische Aal ist eine gefährdete Tierart. Seine Larven wandern von der Sargassosee bis nach Europa. Forschende des Thünen-Instituts für…

Weiterlesen
Mikroskopiebild mit Nervenzellen (rot) und Blutgefäßen (grün) in einem Netzhaut-Präparat.
Wissenschaft | 10.01.2025

Beim Erkennen von Kontrasten und Bewegungen arbeiten die Nervenzellen im Auge zusammen

Nervenzellen im Auge verarbeiten natürliche optische Reize aus der Umgebung häufig gemeinsam in Zellgruppen und aufeinander abgestimmt. Die…

Weiterlesen
Atomares Modell des RbpB-Proteins von Bacteroides thetaiotaomicron
Wissenschaft | 09.01.2025

Neue Einblicke in den Stoffwechsel der Darmmikrobiota

HIRI-Forschende entdecken Kontrollmechanismen bei der Verwertung von Mehrfachzuckern in Bacteroides thetaiotaomicron

Weiterlesen
Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop.
Fachgesellschaften | 07.01.2025

Mikrobe des Jahres 2025: „Keulenbakterium“ Corynebacterium glutamicum - Weltmarktführer im Tonnenmaßstab

Corynebacterium glutamicum – ein „Keulenbakterium“ – ist die Mikrobe des Jahres 2025. Dieses Bakterium produziert Aminosäuren, die einen Güterzug quer…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 07.01.2025

BfR-Kommissionen werden neu besetzt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur ehrenamtlichen Mitarbeit gesucht

Weiterlesen
Aktiv werden! | 06.01.2025

Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2025 – jetzt bewerben!

Das Zukunftsforum Biotechnologie zeichnet erneut einen herausragenden interdisziplinären Forschungsbeitrag zur Biotechnologie aus. Der Preis richtet…

Weiterlesen
Cover Hochschul-Barometer 2024
Hochschule | 06.01.2025

Hochschul-Barometer: Hochschulen schlagen Alarm beim Thema IT-Sicherheit

Die aktuelle Befragung der Hochschulleitungen zeigt: Hochschulen sehen eine starke Gefährdung beim Thema digitale Sicherheit. Investitionen, aber auch…

Weiterlesen
Bodendaten aus Satellitenbild
Wissenschaft | 19.12.2024

Humusbeobachtung aus dem All

Der Humusgehalt von Böden ist einer der wichtigsten Indikatoren für die Bodenfruchtbarkeit. Humusveränderungen über die Beprobung von Böden…

Weiterlesen
Blühende Mandelplantage Australien
Wissenschaft | 18.12.2024

Bestäuber, Pollen und Sorten bestimmen die Fruchtqualität

Bestäuber beeinflussen die Qualität von Nutzpflanzen durch ihre Bewegungsmuster auf den Plantagen und durch die Pflanzensorte, die sie besuchen.…

Weiterlesen
Spiralförmige Defekte erzeugen sich ausbreitende Muster (3D-Visualisierung)
Niedersachsen | 13.12.2024

Spiralen und Wellen - Ein neues Modell verdeutlicht wie molekulare Wechselwirkungen Ordnung in aktive Systeme bringen

Nicht-reziproke Wechselwirkungen können die Ordnung in einem aktiven System erhöhen. Dies ist das Ergebnis einer neuen Studie der Abteilung für Physik…

Weiterlesen
Grafik: Wieviele Versuchstiere werden in Deutschland verwendet?
Wissenschaft | 13.12.2024

Erneut deutlicher Rückgang bei Tierversuchen – ein Erfolg mit Nebenwirkungen?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Versuchstierzahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die aktuelle Zahl der zu wissenschaftlichen…

Weiterlesen