VBIO

News aus Niedersachsen

Wissenschaft | 17.01.2022

Ein Herpesvirus als Impfhelfer

Viren begegnen uns meist als Krankheitserreger. Aber virusbasierte Impfplattformen können auch zum Schutz vor verschiedenen Krankheiten beitragen. In…

Weiterlesen
Weißbeerige Mistel (Viscum album)
Wissenschaft | 17.01.2022

Genom der Mistel analysiert

Weltweit arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daran, das Erbgut von Pflanzen zu entschlüsseln. Die detaillierten Kenntnisse über die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.01.2022

Wissenschaftsjahr 2022 eröffnet - Bürgerinnen und Bürger können eigene Forschungsfragen stellen

Mit einer digitalen Auftaktveranstaltung hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger das Wissenschaftsjahr 2022 „Nachgefragt“ eröffnet.…

Weiterlesen
Vitale Gewebeschnitte von Lunge und Atemwegen Tierversuche
Wissenschaft | 12.01.2022

Alternative zu Tiermodellen: Medizinischer Fortschritt durch humanrelevante Krankheitsmodelle

Weltweit wächst die Überzeugung, dass die biomedizinischen Wissenschaften mit weniger Tierversuchen vorankommen können, indem In-vivo-Experimente…

Weiterlesen
Einzeller Nitrosopumilus maritimus
Wissenschaft | 07.01.2022

Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln

Erstmals konnte nachgewiesen werden, dass ein Archaeon in der Lage ist, Sauerstoff zu produzieren. Diese Entdeckung könnte die bisherige Sicht auf den…

Weiterlesen
Hochschule | 06.01.2022

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2022 ausgeschrieben

Bereits zum neunten Mal loben der VBIO, die Deutsche Mathematiker Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft und die Gesellschaft Deutscher…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 06.01.2022

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2022!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
VBIO | 05.01.2022

VBIO-Publikation "Deine Zukunft Biowissenschaften" neue überarbeitete 7. Auflage

Die Nachfrage nach der erfolgreichen VBIO-Publikation „Deine Zukunft Biowissenschaften“ ist ungebrochen. Deshalb gibt es sie jetzt bereits in der…

Weiterlesen
Omikron-Spike Antikörper
Coronavirus-News | 04.01.2022

Omikron-Variante weitgehend resistent gegen aktuelle Antikörper

Zellkulturstudien zeigen, dass die SARS-CoV-2-Variante Omikron Antikörpern ausweicht, die nach Infektion und Impfung gebildet wurden und gegen mehrere…

Weiterlesen
Feldversuche mit doppelhaploiden Linien einer europäischen Maislandrasse.
Wissenschaft | 04.01.2022

Mut zur Lücke – auch im Genom

Die Nutzung genetischer Information ist für die moderne Pflanzenzucht unerlässlich geworden. Auch wenn die Sequenzierung der DNA seit der ersten…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 04.01.2022

Ausschreibung UMSICHT-Wissenschaftspreis 2022

Nachhaltigkeit ist untrennbar mit gesellschaftlichen Veränderungen verknüpft. Dabei stellt die Wissenschaft Basis und Rahmen zur Verfügung, um…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.12.2021

Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae ist Mikrobe des Jahres 2022

Wenn zu Jahresbeginn die Sektkorken knallen, ist die Mikrobe des Jahres 2022 beteiligt: Die Bäckerhefe Saccharomyces cerevisiae produziert neben Wein…

Weiterlesen
Umschalten im Gehirn
Wissenschaft | 23.12.2021

Neuer Blick auf das Umschalten im Gehirn

Das menschliche Gehirn ist extrem dynamisch. Die Verbindungen zwischen Nervenzellen ändern sich, wenn wir etwas lernen oder vergessen. Die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 22.12.2021

Deutscher Ethikrat empfiehlt Ausweitung der gesetzlichen Impfpflicht

Auf der Grundlage einer differenzierten Darstellung wesentlicher ethischer und rechtlicher Argumente für und gegen eine allgemeine gesetzliche…

Weiterlesen
Hochschule | 16.12.2021

Hochschul-Barometer: Zukunft der Lehre ist hybrid

Mehr als ein Drittel der Vorlesungen könnten auch in Zukunft digital stattfinden. Für hybride Lehre müssen Lernorte und IT-Infrastruktur weiter…

Weiterlesen
Eine insektenfressende Fledermaus in Kakaowäldern
Wissenschaft | 15.12.2021

Kakao-Anbau bietet Fledermäusen und Vögeln Nahrung und Lebensraum

Kakao-Anbau erlaubt uns nicht nur den Genuss von Schokolade, sondern kann auch die Artenvielfalt fördern. Die Vorteile der Farmen für die biologische…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.12.2021

Ge­hirn­for­schung und "Glücks­klee" auf der In­ter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on

Vom 23. August bis zum 15. Oktober 2021 hatten die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR und die Luxembourg Space Agency (LSA) im Rahmen des…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.12.2021

DFG veröffentlicht Erläuterungen zum Nagoya-Protokoll für wissenschaftliche Einrichtungen

Die Ständige Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Vielfalt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlicht „Erläuterungen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 10.12.2021

Hoffnungsschimmer in der Pandemie: Protein ZAP hemmt Vermehrung von SARS-CoV-2 um das 20-Fache

Erstmals konnte nachgewiesen werden, wie ZAP, ein Protein der menschlichen Immunabwehr, den Vermehrungsmechanismus des Coronavirus SARS-CoV-2 hemmt…

Weiterlesen
Neuronale Plastizität
Wissenschaft | 10.12.2021

Wie sich das Gehirn anpasst: Die Wirkung bestimmter Enzyme im Gehirn

Das Gehirn ist ein äußerst komplexes und anpassungsfähiges Organ. Die Anpassungsfähigkeit nimmt jedoch mit zunehmendem Alter ab, da sich neue…

Weiterlesen