VBIO

News aus Niedersachsen

Modell für die molekulare Selbstorganisation
Wissenschaft | 04.10.2021

Ein Modell für die molekulare Selbstorganisation

Der Mechanismus der molekularen Selbstorganisation wurde von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPIDS) in einem…

Weiterlesen
VBIO | 29.09.2021

Fachsektion Didaktik (FDdB) der Biologie im VBIO hält ihre 23. Haupttagung virtuell ab und wählt einen neuen Vorstand

Unter dem Motto »Transfer in Forschung und Praxis« veranstaltete die Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO vom 13.09.-16.09.2021 ihre…

Weiterlesen
 Bewegungsflusses der Mikrobe
Wissenschaft | 27.09.2021

Wie Mikroben ihren Weg finden

Die Bewegungsrichtung einer Mikrobe hängt direkt von der Wölbung ihrer Umgebung ab - das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Veröffentlichung in…

Weiterlesen
Ausbildung | 22.09.2021

ScieCon Digital 2021

Vom 17. – 22. Oktober 2021 ist es wieder so weit: Unsere Karrieremesse ScieCon findet statt! Wir laden Dich ein, digital in die Welt der Life Sciences…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 21.09.2021

Preise für Naturstoffforschung und Chemische Biologie ausgeschrieben

Bis Ende November bzw. Dezember können Doktoranden / Materanden und jüngere Wissenschaftler sich für mehrere Forschungspreise bewerben.

Weiterlesen
Betsäubungsleistung
Wissenschaft | 20.09.2021

Bestäubungsleistungen in der Landwirtschaft müssen stärker in den Fokus

Der globale Rückgang von Bestäubern gefährdet die Vermehrung von weltweit 90 Prozent aller Wildpflanzen sowie den Ertrag von 85 Prozent der…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 17.09.2021

Kreativwettbewerb FUTURE MADE BY YOU für Schülerinnen und Schüler

Die Uni Hohenheim ruft alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 auf, ihre Ideen für eine grünere, nachhaltigere und klimaneutrale Zukunft…

Weiterlesen
Pilze Strahlenbelastung
Wissenschaft | 17.09.2021

Vor dem Pilze sammeln über Cäsium-Belastung informieren

Mit Beginn der Pilzsaison lockt es Viele in den Wald, um den eigenen Speiseplan zu erweitern. Doch bei aller Freude über ein besonders schön…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.09.2021

Tag der Ozonschicht: Ausstieg aus FCKW und Halonen schützt die Ozonschicht und das Klima

Vor 34 Jahren, am 16. September 1987, beschloss die internationale Gemeinschaft das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Darm und Gelenken: Ernährung und neue Wirkstoffe könnten Rheuma lindern

Darmbakterien können die Entwicklung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fördern, wenn die Barrieren im Darm nicht halten. Darmbakterien…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

Ernährungsstudien sind besser als ihr Ruf

Ein Großteil unseres Wissens über den Zusammenhang von Ernährung und Gesundheit stammt aus sogenannten Kohortenstudien, welche in der Wissenschaft…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

Über 25.000 Jahre Einfluss der Umwelt auf die Tierwelt

Schon bevor Menschen sich auf Madagaskar ansiedelten, beeinflussten Umweltveränderungen die dort lebenden Lemurenpopulationen

Weiterlesen
Hochschule | 15.09.2021

Durchstarten statt abbrechen: Drei Gewinner der MINTchallenge des Stifterverbandes stehen fest

Der Stifterverband zeichnet die drei besten Projekte aus, mit denen Hochschulen ihre MINT-Studierenden bis zum erfolgreichen Studienabschluss…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.09.2021

ERDFREQUENZ – der neue Senckenberg-Podcast

    ERDFREQUENZ, der neue Podcast von Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: von den…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 13.09.2021

    304 Grundwasserkörper haben zu hohe Nitratbelastung

    In Deutschland weisen 304 der insgesamt 1.178 Grundwasserkörper eine Nitratbelastung von über 50 Milligramm pro Liter auf, womit die Ziele der…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 09.09.2021

    Bundestagswahl: Forschung empfiehlt eine nachhaltigere Gewässerpolitik

    Binnengewässer gehören in Deutschland zu den am stärksten genutzten und bedrohten Ökosystemen. Der Klimawandel mit Wetterextremen wie Dürren und…

    Weiterlesen
    Schule | 09.09.2021

    Wer gestaltet die Zukunft des MINT-Lernens an Schulen?

    Die Arbeitsgruppe MINT-Personal im Nationalen MINT Forum (NMF) veröffentlicht heute das Positionspapier „MINT Personal an Schulen". Das Papier…

    Weiterlesen
    Politik & Gesellschaft | 08.09.2021

    Besserer Schutz für Insekten durch weniger Pflanzenschutzmittel-Einsatz

    Deutliche Einschränkungen u.a. beim Einsatz von Glyphosat treten heute in Kraft

    Um den Schutz der Insekten zu verbessern, gelten ab heute weitgehende…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 08.09.2021

    Bedeutender als gedacht: Handbestäubung von landwirtschaftlichen Nutzpflanzen

    Bestäuber sind unverzichtbar für die landwirtschaftliche Produktion. Allerdings kann Bestäubung auch ausfallen oder unzureichend sein, was zu…

    Weiterlesen
    Hochschule | 07.09.2021

    BMBF stärkt Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses

    um die Datenkompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses zu stärken, hat das BMBF die Förderrichtlinie zur Förderung von Projekten zur Stärkung der…

    Weiterlesen