
Humusaufbau = Klimaschutz? Diese Formel ist zu einfach
In der Diskussion um Klimaschutz werden Fachbegriffe nicht immer korrekt verwendet. Das kann ungewollte Folgen haben. Eine neue Thünen-Publikation…
In der Diskussion um Klimaschutz werden Fachbegriffe nicht immer korrekt verwendet. Das kann ungewollte Folgen haben. Eine neue Thünen-Publikation…
Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung von der Universität zu Köln haben eine Studie zu dem Carbapenem-resistenten Bakterium…
Eine ganze Stadt für Insekten wieder lebenswert gestalten: Ab sofort können Spielerinnen und Spieler in die faszinierende und bunte Welt von „Project…
Das Wissenschaftssystem ist auf eine starke digitale Infrastruktur sowie auf leistungsfähige Dienste und Werkzeuge angewiesen. Mit seinen Empfehlungen…
Plattwürmer, die sich sexuell vermehren, können verletzte oder fehlende Körperteile nicht regenerieren
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…
Wiley (NYSE: WLY) announced its intent to enter a new five-year agreement with the DEAL Consortium, a countrywide consortium representative of more…
Bis Ende Dezember 2023 können Doktorand:innen / Masterand:innen und Nachwuchswissenschaftler:innen sich für die Preise für Naturstoff-Forschung und…
Ein Kooperationsprojekt hat untersucht, ob sich Austernriffe und Muschelbänke an der deutschen Küste an den klimawandelbedingten Meeresspiegelanstieg…
SCHOLÆ online, das sind digitale Unterrichtseinheiten zum sofortigen Einsatz im Unterricht für die Sekundarstufe: fertige Unterrichtspräsentationen,…
Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO hatte der Vorsitzende des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern, PD Dr. Christian Wirkner…
Ein neues Modell zeigt wie Interaktionen zwischen Bakterienarten dynamische Muster hervorrufen können
Überraschende Erkenntnisse zur Frage, wie sich SARS-CoV-2 im Wirt vermehrt
Um Schülerinnen und Schülern Impulse für ein nachhaltiges Leben zu geben, brauchen Lehrkräfte neue Kompetenzen und innovative Unterrichtsmethoden. Im…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat erste Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen für die Text- und Bilderstellung formuliert.…
Die Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO tagte nach vier Jahren erstmalig wieder in Präsenz mit 260 Teilnehmenden an der Pädagogischen…
Unsere Ozeane spielen eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem. Umgekehrt beeinflusst der Klimawandel auch die Ozeane – sei es auf der Ebene…
Seeigel sind eine der wichtigsten Tiergruppen in den Korallenriffen im Roten Meer. Sie ernähren sich von Algen und sind daher auch die „Rasenmäher“…
Mit dem heutigen Beginn der „Woche der Klimaanpassung“ starten Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt eine dreiwöchige Online-Beteiligung zu…
Mit einem Positionspapier weist die Fachgruppe Vögel in der Agrarlandschaft der Deutschen Ornithologen Gesellschaft auf die aktuelle Problematik der…