
T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19
Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können sehr unterschiedlich verlaufen – einige Menschen bleiben völlig ohne Symptome oder zeigen einen…
Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können sehr unterschiedlich verlaufen – einige Menschen bleiben völlig ohne Symptome oder zeigen einen…
Nicht nur Touristen, auch Pflanzen müssen bei Reisen innerhalb der EU nun einen Pass vorweisen. Seit Dezember 2019 gilt diese Pflicht auch für…
Die immer noch ungleiche Verteilung der Geschlechter auf den verschiedenen Hierarchiestufen der wissenschaftlichen Karriere sowie in zentralen Gremien…
Erythropoietin ist eigentlich ein Medikament gegen Blutarmut. Forschenden des Max-Planck-Instituts für experimentelle Medizin in Göttingen zufolge…
Die Bestände vieler Langstreckenzieher unter den Zugvogelarten gehen weltweit zurück. Der Klimawandel wurde vielfach als Ursache gesehen: Man…
Sowohl die Anlage von Blühstreifen an konventionellen Getreidefeldern als auch die erhöhte Blütendichte im Öko-Landbau fördern Hummeln wie auch…
Beim Hören empfangen die Haarsinneszellen in der Hörschnecke des Innenohrs Schallsignale bestimmter Tonhöhe und wandeln diese zur Weiterleitung in das…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz hat die Verpflichtungserklärungen der Länder zur Umsetzung des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken in den…
Das Gehirn eines erwachsenen Menschen besteht aus 86 Milliarden Nervenzellen. Das Gehirn von Zebrafischlarven ist einfacher, besteht aber immer noch…
Eine neue visuelle Bestimmungshilfe für Waran-Arten erleichtert Artenschutz- und Zollbehörden künftig ihre Arbeit bei der Umsetzung des Washingtoner…
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische…
Um die Ausbreitung der COVID-19 Pandemie zu stoppen, haben viele Länder die Bewegungsfreiheit ihrer Bevölkerung eingeschränkt. Die neue „COVID-19…
Wie wirkt sich menschliches Handeln auf die Küsten- und Meeresumwelt aus? Und wie beeinflussen die daraus resultierenden Veränderungen die Funktionen…
Wälder, insbesondere in den Tropen, beherbergen die weltweit größte Artenvielfalt, sind aber durch die fortschreitende Landnutzung gefährdet. Ein…
Mai- oder Junikäfer? Großer oder Kleiner Fuchs? Nicht nur die biologische Vielfalt schwindet, auch die Zahl derjenigen, die Arten genau bestimmen…
Internationales Konsortium von Wissenschaftlern schlägt neues Benennungssystem für unkultivierte Bakterien und Archaeen vor
Der Anbau von Kaffee, Kakao und Vanille sichert das Einkommen vieler Kleinbäuerinnen und Kleinbauern und ist zugleich ein Treiber des…
Auch wenn derzeit ein Virus die Welt in Atem hält, wissen wir doch, dass unser Immunsystem uns auf natürliche Weise gegen die meisten dieser…
Das Nationale MINT Forum (NMF) stellt seine fünf Kernforderungen zur MINT-Bildung vor. Bereits zum März erarbeitet, finden sie nun Bestätigung in der…
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin eine wissenschaftsbasierte Politik im Umgang mit Corona. Dies zeigt eine erneute Befragung zum…