VBIO

News Archiv aus Niedersachsen

Das 3D-Modell des neuen Coronavirus SARS-CoV-2 und eines Antikörpers, 1.000.000-fach vergrößert.
Coronavirus-News | 03.08.2020

Coronaviren zum Anfassen

Würzburger Forschergruppe druckt das erste biologisch korrekte 3D-Modell des SARS-CoV-2 Virus. Eine Anleitung für den 3D-Druck und die Bemalung des…

Weiterlesen
Hochschule | 31.07.2020

Im Wintersemester noch ins Studium einsteigen? HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Studieninteressierte aufgepasst: Ab Samstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 31.07.2020

Impfstatus bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – aktuelle Ergebnisse aus der RKI-Impfsurveillance

Das Robert Koch-Institut hat erstmals Daten zum Impfstatus aus den Schuleingangsuntersuchungen und Abrechnungsdaten der niedergelassenen Ärzteschaft…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 31.07.2020

Corona-Kommunikation: Viel Licht, viel Schatten

Drei Viertel der Menschen in Deutschland orientieren sich bei ihrer Einschätzung des Coronavirus an medizinischen Expertinnen und Experten, wie eine…

Weiterlesen
Illustration des von den Forschern benutzten Modells: Die Mehrheit der Kontakte findet innerhalb lokaler Regionen statt (kleine weiße Pfeile)
Coronavirus-News | 31.07.2020

Corona-Pandemie: Regionale Lockdowns können Gesamtdauer der Beschränkungen verkürzen

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen hat am Computer mögliche Verläufe der Corona-Pandemie…

Weiterlesen
Momentaufnahme der Proteinmobilität in der Synapse
Wissenschaft | 30.07.2020

Auf einen Streich: wie sich Proteine in lebenden Synapsen bewegen

Die Kontaktstellen zwischen Nervenzellen, die Synapsen, wurden in den letzten Jahrzehnten ausgiebig untersucht. Diese Erkenntnisse haben dazu…

Weiterlesen
Hochschule | 30.07.2020

Studium-Interessentest von HRK und ZEIT ONLINE knackt die Nutzer-Million

Während manche Schülerinnen und Schüler schon früh eine konkrete Vorstellung von ihrem Wunschberuf und ihrem Studienweg dahin haben, fällt vielen…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 28.07.2020

Meereisausdehnung in der Arktis im Juli auf historischem Tiefstand

Die arktische Meereisausdehnung ist so gering, wie es seit Beginn der Satellitenmessungen für den Monat Juli noch nie beobachtet wurde. Besonders weit…

Weiterlesen
Jonah’s Mausmaki (Microcebus jonahi)
Wissenschaft | 28.07.2020

Jonah’s Mausmaki: Internationales Forscherteam entdeckt in Madagaskar neue Primatenart

Ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sechs Ländern hat in Madagaskar eine neue Mausmaki-Art entdeckt. Das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.07.2020

Verborgene Welten - LifeSience Kalender 2021 mit Frühbucherrabatt

Entdecken Sie die Welt der Pflanzen, Insekten und Bakterien aus nächster Nähe. Die mehrfach beim »World-Press-Photo-Award« ausgezeichneten…

Weiterlesen
Bakterien unter dem Raster-Elektronenmiskroskop
Wissenschaft | 23.07.2020

Wie entsteht Kooperation? Forscher der Universität Osnabrück finden heraus, warum sich Organismen oft gegenseitig helfen

In der Natur unterstützen sich Organismen oft gegenseitig, um dadurch einen Vorteil zu erlangen. Diese Art der Hilfeleistung wiederspricht jedoch der…

Weiterlesen
Hand mit Bodenprobe
Wissenschaft | 23.07.2020

Alternative: Laser – Neue Strategie im Umgang mit resistenten Unkräutern

Ungräser wie Ackerfuchsschwanz und Windhalm sind mittlerweile ein akutes Problem auf landwirtschaftlichen Flächen. Bei starkem Befall droht…

Weiterlesen
Frosch
Wissenschaft | 20.07.2020

Kann die Landwirtschaft die Artenvielfalt retten? Globales Forschungsteam fordert Umstellung der Lebensmittelproduktion

Das Überleben des Menschen hängt nicht zuletzt von der Landwirtschaft ab. Diese nimmt allerdings weltweit mehr als ein Drittel der Landmasse ein und…

Weiterlesen
Alpakas
Wissenschaft | 17.07.2020

Neuer Biosensor spürt die Zell-Zell-Übertragung des Parkinson-assoziierten α-Synuklein Proteins auf

Wissenschaftler*innen des Exzellenzclusters Multiscale Bioimaging entwickeln Biosensor zum Nachweis der Übertragung von menschlichem α-Synuklein,…

Weiterlesen
Proteinkristalle des humanen Enzyms Glutaminylzyklase und atomare Struktur des neuen Inhibitors.
Wissenschaft | 17.07.2020

Ein chemischer Maßanzug für das Alzheimer-Medikament: Team aus Göttingen und Halle entwickelt Hemmstoffe für Enzyme

Mit über 1,2 Millionen Betroffenen allein in Deutschland und weltweit über 50 Millionen Erkrankten stellt die Alzheimer-Krankheit, auch „Alzheimer…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 09.07.2020

Neutralisierende Antikörper im Kampf gegen COVID-19

Eine wichtige Verteidigungslinie im Kampf gegen SARS-CoV-2 ist die Bildung von neutralisierenden Antikörpern. Diese können die Eindringlinge…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 08.07.2020

T-Lymphozyten spielen wichtige Rolle für Krankheitsverlauf bei COVID-19

Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 können sehr unterschiedlich verlaufen – einige Menschen bleiben völlig ohne Symptome oder zeigen einen…

Weiterlesen
Symbolfoto: EU-Pflanzenpassaufkleber auf einem Blumentopf.
Wissenschaft | 06.07.2020

Pflanzen reisen innerhalb der Europäischen Union nur noch mit Reisepass

Nicht nur Touristen, auch Pflanzen müssen bei Reisen innerhalb der EU nun einen Pass vorweisen. Seit Dezember 2019 gilt diese Pflicht auch für…

Weiterlesen
Hochschule | 06.07.2020

Chancengleichheit in der Wissenschaft: Bedarf an Förderung weiterhin groß

Die immer noch ungleiche Verteilung der Geschlechter auf den verschiedenen Hierarchiestufen der wissenschaftlichen Karriere sowie in zentralen Gremien…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.07.2020

Mit Epo gegen Covid-19

Erythropoietin ist eigentlich ein Medikament gegen Blutarmut. Forschenden des Max-Planck-Instituts für experimentelle Medizin in Göttingen zufolge…

Weiterlesen