
Bekämpfung invasiver Arten
Unter anderem mit Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz und im Bundesjagdgesetz will die Bundesregierung die Durchführung einer EU-Verordnung ((EU)…
Unter anderem mit Änderungen im Bundesnaturschutzgesetz und im Bundesjagdgesetz will die Bundesregierung die Durchführung einer EU-Verordnung ((EU)…
Die Evolutionsbiologie ist das übergreifende Erklärungsprinzip der Lebenswissenschaften. Aktuelle Fragen, wie zunehmende Antibiotikaresistenzen,…
Fragt man Verbraucherinnen und Verbraucher nach den aus ihrer Sicht größten gesundheitlichen Risiken, so sind dies nach wie vor Rauchen, Klima- bzw.…
Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat Hochschulpolitik, Wissenschaftsorganisationen und Fachgesellschaften dazu aufgerufen, sich breiter und…
Über 130 Professoren und Mathematiklehrkräfte haben in einem vom "Tagesspiegel" veröffentlichten "Offenen Brief" an Minister und Bildungsforscher…
Geflüchtete sind in den vergangenen Monaten deutlich verstärkt an den deutschen Hochschulen angekommen. Laut einer Befragung der…
Elementares Bor als effektiver Photothermokatalysator für die Umsetzung von Kohlendioxid
Lichtfänger, photothermischer Wandler,…
Die Deutschen Biotechnologietage 2017 in Hannover haben mehr als 800 Teilnehmer angelockt. Die Bioökonomie zog sich bei dem Branchentreff als roter…
Das Bundeskabinett hat am 12. April einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem es das Urheberrecht "an die aktuellen Erfordernisse der…
Vulkanausbrüche haben eine Kolonie von Eselspinguinen auf der Westantarktischen Halbinsel in den vergangenen 7.000 Jahren mehrfach stark dezimiert.…
Die Gruppe der Planctomyceten nimmt innerhalb der Bakterien eine besondere Stellung ein. Ungewöhnliche zellbiologische Eigenschaften machten eine…
Die Allianz der Deutschen Wissenschaftsorganisationen begrüßt den
vorliegenden Referentenentwurf für eine Urheberrechtsreform mit
Nachdruck und…
Der Mensch ist – ebenso wie die meisten Affen – ein soziales Wesen, er profitiert in vielerlei Hinsicht von der Gemeinsamkeit mit seinesgleichen.…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt und unterstützt den „March for Science“. Er wird, initiiert in den Vereinigten Staaten, am 22.…
Forscher der Universitätsmedizin Göttingen haben untersucht, wie die Nervenzellen des Auges auf die ständigen Änderungen der Augenposition reagieren…
Geruchskontrollen, beispielsweise in der Lebensmittelbranche, finden bislang in der Regel in einer stillen Testumgebung statt, weil man befürchtet,…
Ein einziges verändertes Gen im menschlichen Erbgut kann große Effekte haben. Die sogenannte Makula-Dystrophie, bei der die Stelle des schärfsten…
Auf dem Papier klingt Interdisziplinarität gut. Im Alltag ist sie jedoch häufig schwer umzusetzen. Diese Erfahrung machen auch viele…
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat der Weiterentwicklung des erstmals 2005 veröffentlichten „Qualifikationsrahmens für deutsche…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften in der Kategorie Biowissenschaften wurde am 30. März in Berlin an Prof. Dr. Jorge…