VBIO

News aus Niedersachsen

Politik & Gesellschaft | 05.08.2021

Bundesregierung zum Nachweis genomeditierter Lebens- und Futtermittel

Nachweismethoden für genomeditierte Lebens- und Futtermittelprodukte pflanzlichen Ursprungs können für die Marktzugangskontrollen nur dann eingeführt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.08.2021

Evolution der Wandelnden Blätter aufgeklärt: Göttinger Forschungsteam erstellt Stammbaum der Blattinsekten

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Göttingen hat die Evolution der Wandelnden Blätter untersucht. Wandelnde Blätter…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.08.2021

Genaktivitäten eines Mundhöhlenkeims kartiert

Der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum ist dafür bekannt, das Wachstum menschlicher Karzinome, etwa im Darm oder in der Brust, zu beschleunigen.…

Weiterlesen
Gefleckte Schnarrschrecke sitzt auf ausgetreckter Hand
Wissenschaft | 02.08.2021

Verlust der Gefleckten Schnarrschrecke

Senckenberg-Wissenschaftlerin Marianna Simões hat mit einem internationalen Team das Verschwinden der Gefleckten Schnarrschrecke in Europa untersucht.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.07.2021

Mit Sonnenenergie angetriebene Mikroben – eine nachhaltige Proteinquelle

Mikroben spielen seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle in unseren Lebensmitteln und Getränken – von Käse bis Bier –, aber ihr Einfluss auf unsere…

Weiterlesen
Hochschule | 29.07.2021

Noch freie Studienplätze für das Wintersemester finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Am kommenden Sonntag, den 1.August öffnet wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Auf dieser zentralen Online-Plattform…

Weiterlesen
Coronavirus-Spike-Protein Nanobodies
Coronavirus-News | 28.07.2021

Hochwirksame und stabile Nanobodies stoppen SARS-CoV-2

Ein Forscherteam hat Mini-Antikörper entwickelt, die das Coronavirus SARS-CoV-2 und dessen gefährliche neue Varianten effizient ausschalten. Die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 27.07.2021

Ansteckung mit Coronavirus durch Aerosole verhindern

Informationen auf breiter fachlicher Basis sollen zu mehr Sicherheit beitragen und konkrete Hinweise zum Schutz vor Infektionen geben

Weiterlesen
Wissenschaft | 27.07.2021

Förderaufruf: Klimaschonendes Stickstoffmanagement im Pflanzenbau

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in der Ackerbaustrategie ab sofort Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.07.2021

Umweltfreundlicher Biokunststoff aus Pflanzen

Kunststoffe sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet: Sie sind leicht, billig und anpassungsfähig. Doch wenn Kunststoffe hergestellt,…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 21.07.2021

SARS-CoV-2-Variante B.1.617 macht es dem Immunsystem schwer

Studie mit Zellkulturen zeigt, dass die Mutante weniger gut durch Antikörper gehemmt wird

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 21.07.2021

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen Statement mit fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte

Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen es drastisch: Wetter-Ausschläge werden extremer. Im Juli 2021 waren es extreme Niederschläge in…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 19.07.2021

Darf Wissenschaft aktivistisch sein?

Lesetipp

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.07.2021

Internationaler Ringversuch erfolgreich – ELISA-Test zur Messung eines wichtigen Gräser-Allergens

Die Therapieoptionen bei Allergien nehmen zu. Zur Hyposensibilisierung Betroffener stehen verschiedene Therapieallergenprodukte zur Verfügung.…

Weiterlesen
Struktur von COR-101
Coronavirus-News | 16.07.2021

COR-101 hemmt auch die sich schnell ausbreitenden “indischen“ Varianten von SARS-CoV-2 inklusive "Delta"

Unser Körper stellt normalerweise selbst Antikörper her, um Viren wie SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Bei Patient*innen mit Vorerkrankungen und älteren…

Weiterlesen
App „Wildbienen Id BienABest“
Wissenschaft | 16.07.2021

Was summt in Garten und Feld? Smartphone-App hilft, Wildbienen leichter zu bestimmen

Die meisten Menschen kennen Honigbienen. Wie viele unterschiedliche Wildbienenarten es gibt, wissen die Wenigsten. Eine neue Smartphone-App soll die…

Weiterlesen
Bakterien können sich durch Teamwork neue Nahrungsquellen erschließen
Wissenschaft | 16.07.2021

Die Vorteile einer Pärchenbeziehung für Bakterien

Indem sie eine Symbiose mit einem anderen Organismus eingehen, können Bakterien neue Nahrungsressourcen nutzen. Durch diese Pärchenbildungsstrategie…

Weiterlesen
Hochschule | 14.07.2021

HRK-Präsident zu Europäischen Hochschulallianzen: Großes Potenzial, aber unzureichende Unterstützung

Anlässlich des heutigen Strategiegesprächs von Hochschulleitungen mit der EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Bildung und Jugend, Mariya…

Weiterlesen
Untersuchung einer Haselhecke
Nachhaltigkeit/Klima | 13.07.2021

Hecken sind Klimaschützer

Eine auf Ackerland neu angepflanzte Hecke von 720 m Länge kann langfristig die gesamten Treibhausgasemissionen, die ein Durchschnittsdeutscher…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.07.2021

Genom-Editierung bei Lebensmitteln – wie reagieren Bürger? Studie der Universitäten Göttingen und British Columbia

Ein Forschungsteam der Universität Göttingen und der University of British Columbia in Vancouver (Kanada) hat untersucht, wie Bürgerinnen und Bürger…

Weiterlesen