
Neue Erkenntnis in der Parkinson-Forschung: Lipide beeinflussen Aufbau von Protein-Verklumpungen
Nach Alzheimer ist Parkinson die weltweit häufigste neurodegenerative Erkrankung. Bis zu 400.000 Betroffene leiden allein in Deutschland daran. Dabei…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!


Nach Alzheimer ist Parkinson die weltweit häufigste neurodegenerative Erkrankung. Bis zu 400.000 Betroffene leiden allein in Deutschland daran. Dabei…

Bereits zum zehnten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…

Warum gibt es an manchen Orten mehr Pflanzenarten als an anderen? Warum ist die Vielfalt in den Tropen am größten? Welcher Zusammenhang besteht…

Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über

Wissenschaftliche Informationen verstehen und bewerten zu können, ist eine entscheidende Fähigkeit auch für das gesellschaftliche Leben, etwa bei der…

Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden Tonnen CO2 liegen.

Frauen sind bei der Vergabe von Wissenschaftspreisen unterrepräsentiert. Die Plattform #InnovativeFrauen möchte dies ändern und hat die bundesweit…

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat eine Stellungnahme zur Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in der Forschung veröffentlicht.

Das Wissenschaftzeitvertragsgesetz (WissZeitVG) bedarf einer weiteren Reform. Dieser Konsens zeichnete sich am Mittwoch in einer Anhörung des…

Der Bedarf an wissenschaftlicher Politikberatungen Deutschland nimmt angesichts dramatischer Krisen und großer Herausforderungen weiter zu. Das hat…

Die Auswirkungen des Klimawandels auf tropische Regionen sind noch immer kaum erforscht. Dabei gehören sie zu den am stärksten besiedelten Gebieten…

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Fortschreibung der Bund-Länder-Vereinbarung über die Förderung der NAKO…

Auf dem Weg zur Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft.

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Aufnahme von acht weiteren Konsortien in die Bund-Länder-Förderung der NFDI…

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute beschlossen, den finanziellen Rahmen des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken zu…

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute die Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzstrategie geändert. Bund und Länder schaffen damit…

Am 2. November wurde die umfassende Studie des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) zur Vergangenheit und NS-Belastung der…

Neue Untersuchungen zur Frage, warum der Mundhöhlenkeim Fusobacterium nucleatum Tumoren besiedelt und ihr Wachstum fördert.

Schnelligkeit oder Genauigkeit? Was Corona-Tests angeht, musste man sich bisher zwischen diesen beiden Varianten entscheiden. Damit könnte künftig…

DSMZ stellt weltweit einzigartige Datenbank für die Anzucht von Mikroorganismen online