
Automatische Zellanalyse mithilfe von künstlicher Intelligenz
Um die komplexen Prozesse des Lebens zu verstehen, ist es entscheidend, einzelne Strukturen in Zellen zu erkennen und voneinander zu unterscheiden.…
Um die komplexen Prozesse des Lebens zu verstehen, ist es entscheidend, einzelne Strukturen in Zellen zu erkennen und voneinander zu unterscheiden.…
Mit dem Portal „Pilze Deutschlands“ wird es künftig leichter, Beobachtungsdaten von Pilzen zu erfassen und für die Wissenschaft und den Naturschutz zu…
Jedes Jahr erkranken 10 Millionen Menschen an Tuberkulose (TB). Etwa 1,5 Millionen Patient:innen erliegen der durch das Bakterium Mycobacterium…
Die Online-Webinarreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 25.02.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Gliazellen: Mehr als nur Klebstoff…
Wie lässt sich der Verlust von Arten und Lebensräumen in Agrarlandschaften stoppen? Bisher wurden Maßnahmen dazu meist von einzelnen…
On the 6th and 7th of February we hosted the very first SynBioReactor StartUp x Investor Summit. The first conference of its kind that bridges the gap…
Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagwahl 2025. Doch was planen die Parteien im Bereich Lehre, Forschung, Entwicklung und Innovation? Wie stehen sie…
Eine neue retrospektive, laborbasierte Beobachtungsstudie liefert detaillierte Erkenntnisse über die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in…
Unter dem Titel „Invasive Arten – gekommen um zu bleiben?“ lädt der VBIO am 17. Februar von 17:00 bis 19:00 Uhr zu einem weiteren Dialogforum ein.
Di…
In Deutschland angebaute Kichererbsen wurden von Forschenden auf Infektionen mit Pflanzenviren untersucht. Das Forschungsteam rund um…
Neue Wechselwirkungen zwischen Bauchspeicheldrüsenkrebszellen und dem Immunsystem wurden jetzt von Forschenden der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)…
Ab dem 2. Februar 2025 tritt eine zentrale Bestimmung der Verordnung in Kraft: Anbieter und Betreiber von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass alle…
Die Initiative Tierversuche verstehen lädt zum vierten Mal zu einem besonderen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler ein. Bei „Triff die…
Der DVGeo hat ein White Paper mit einer Vision für die Zukunft geowissenschaftlicher Forschung veröffentlicht. Die skizzierten interdisziplinären…
Unser Gehirn ist bemerkenswert flexibel darin, unterschiedliche Reaktionen auf vermeintlich vergleichbare Situationen hervorzubringen. So können…
Die Hamburger Joachim Herz Stiftung zeichnet mit dem Joachim Herz Preis Wissenschaftler:innen aus, die ressourcenschonende Biotechnologien für eine…
Viren sind Meister im Versteckspiel. Wird es ihnen mit unserem Immunsystem zu bunt, schicken sie neue Virusvarianten ins Spiel, die von den…
Vor der Bundestagswahl haben sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder für eine verstärkte Kooperation von Bund und Ländern zur…
Wer kurzentschlossen noch einen Studienplatz für das kommende Sommersemester sucht, kann sich ab Samstag, 1. Februar, wieder in der bundesweiten…
Weltweit bemühen sich Engagierte, den Verlust der biologischen Vielfalt zu stoppen und die Ökosysteme wiederherzustellen, wie es die Weltgemeinschaft…