VBIO

News aus Niedersachsen

Hochschule | 22.03.2021

BMBF verlängert Zuschuss für Studierende in Notlagen

Die Folgen der Corona-Pandemie sind auch im studentischen Alltag deutlich zu spüren. Besonders trifft es Studierende, die auf Einkünfte aus Nebenjobs…

Weiterlesen
Zweifach beladene Nanopartikel, die einen Quorum Sensing Inhibitor (QSI) und das Standard-Antibiotikum Tobramycin tragen, eradizieren Biofilme von Pseudomonas aeruginosa
Wissenschaft | 19.03.2021

Krankheitserreger stumm schalten

Das Bakterium Pseudomonas aeruginosa ist einer der häufigsten Verursacher von Lungenentzündungen und stellt Krankenhäuser weltweit vor eine große…

Weiterlesen
Wie Synapsen ihre Aktivität trotz Alterung erhalten
Wissenschaft | 19.03.2021

Wie Synapsen ihre Aktivität trotz Alterung erhalten

Synapsen, die Kommunikationsstellen zwischen den Nervenzellen, sind für die Funktion des neuronalen Systems von zentraler Bedeutung und wurden in den…

Weiterlesen
Hochschule | 19.03.2021

Vor dem Hintergrund der Pandemie: Zukunftsfähigkeit von Studium und Lehre sichern

Die Erfahrungen in der Corona-Pandemie machen erneut deutlich, dass die Sicherung der Zukunftsfähigkeit von Studium und Lehre einer Reihe politischer…

Weiterlesen
Biobusiness | 19.03.2021

Das online Karriere-Event virtual jobvector career day wächst weiter - neuer Teilnehmerrekord im April 2021 erwartet

Der nächste virtual jobvector career day findet am 29. April 2021 statt und bereits jetzt wird ein neuer Teilnehmerrekord erwartet. Seit diesem Jahr…

Weiterlesen
Hochschule | 18.03.2021

Trotz Corona: Kaum Ausfall bei Vorlesungen und Prüfungen an deutschen Hochschulen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen auch den Studienalltag. Dennoch konnten die deutschen Hochschulen ihren Vorlesungs- und Prüfungsbetrieb…

Weiterlesen
Feldlerche im Maisfeld
Wissenschaft | 18.03.2021

Veränderungen in der Vogelwelt genauer und früher erkennen

Die Artenvielfalt in Deutschland nimmt dramatisch ab – besonders in der Agrarlandschaft. Um stark zurückgehende Arten frühzeitig zu identifizieren und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.03.2021

Ausschreibung des Langener Wissenschaftspreises 2021

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verleiht zusammen mit der Stadt Langen und der Stadtwerke Langen GmbH den mit 15.000 Euro dotierten Langener…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.03.2021

Wissenschaft für alle – kostenloser Online-Kurs zur Beobachtung wildlebender Säugetiere

In dem Projekt MammalNet sammelt ein europäisches Forschungsteam mit Hilfe naturbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, Daten zu wildlebenden…

Weiterlesen
Hochschule | 09.03.2021

HRK nach neuesten Bund-Länder-Beschlüssen zur Corona-Krise: Studierende und Hochschulen mitdenken

Studierende und Hochschulen müssen in den Szenarien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise unbedingt mitgedacht werden. Das forderte der…

Weiterlesen
Die Bauchspeicheldrüsenmedikamente Camostat und Nafamostat hemmen die Vermehrung von SARS-CoV-2 in Lungengewebe.
Coronavirus-News | 04.03.2021

Helfen bekannte Medikamente gegen das SARS-Coronavirus-2?

Bauchspeicheldrüsen-Medikament hemmt neue SARS-CoV-2-Aktivatoren, die in den oberen Atemwegen identifiziert wurden

Weiterlesen
Coronavirus-News | 24.02.2021

Die Freiheit und das Gemeinwohl: Wie Corona Deutschland spaltet und auch eint

Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt sieben verschiedene Wertemilieus in der…

Weiterlesen
Hochschule | 22.02.2021

Mit der Promotion nach wie vor gute Karrierechancen

Am 19. Februar 2021 erschien der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN),
der eine Bestandsaufnahme zur Situation junger…

Weiterlesen
Schule | 19.02.2021

Mehr als 2.000 Schulen tragen das Signet „MINT-freundliche Schule“ oder „Digitale Schule“ – manche sogar beide!

Mehr als 2.000 Schulen aller Schulformen sind von der Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ und ihren Partnern ausgezeichnet worden. Es handelt sich um…

Weiterlesen
Petrischale mit Bakterien aus der Roseobacter-Gruppe
Wissenschaft | 10.02.2021

Aquakultur als Motor zur Verbreitung von Antibiotikaresistenzen im Ozean

Die Relevanz von Antibiotikaresistenzen in der Gruppe der marinen Roseobacter-Bakterien haben Forschende rund um Privatdozent Dr. Jörn Petersen vom…

Weiterlesen
Mit Lasern scannen die Forscherinnen und Forscher die Baumstruktur, hier die Struktur eines Urwaldes.
Wissenschaft | 04.02.2021

Die Wälder der Erde in 3D

Urwälder sind für die Artenvielfalt und globale Stoffkreisläufe von großer Bedeutung. Die dreidimensionale Struktur der Wälder spielt dabei eine…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 04.02.2021

Besondere Regeln für Geimpfte?

In seiner veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung widmet sich der Deutsche Ethikrat der Frage, ob eine Impfung gegen Covid-19 zu besonderen Regeln für…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 03.02.2021

Online-Bürgerdialog zur Bioökonomie startet

Was genau ist Bioökonomie und wie kann sie im Einklang mit Natur- und Umweltschutz eingesetzt werden? Der Begriff der Bioökonomie wird in der…

Weiterlesen
Hochschule | 03.02.2021

Starke Professuren für die Wissenschaftsgeschichte

Die Zahl der wissenschaftshistorischen Professuren ging seit der Jahrtausendwende um ein Drittel zurück. Gegen diesen Trend, der aktuell die Zukunft…

Weiterlesen
Überblick eines Versuchsaufbaus, mit dem das Forschungsteam die Reproduktion der Bienen untersucht hat.
Nachhaltigkeit/Klima | 03.02.2021

Blütenvielfalt könnte Insektizid-Effekte auf Wildbienen ausgleichen

Eine höhere Blühpflanzenvielfalt erhöht den Bruterfolg von Wildbienen und könnte helfen, negative Effekte von Insektiziden auszugleichen. Das haben…

Weiterlesen