VBIO

News aus Niedersachsen

Grafik: Veränderungen des Kohlenstoffvorrates in Wald und Holzprodukten.
Nachhaltigkeit/Klima | 08.10.2024

Älter, vielfältiger, aber keine CO2-Senke mehr: So steht es um Deutschlands Wälder

Mit dem heutigen Tag liegen die Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022 vor. Das Ergebnis der umfangreichsten Bestandsaufnahme im deutschen Wald hat…

Weiterlesen
Rechts: Eine Feder des toxischen Bergdickkopfs (Pachycephala schlegelii). Rechts: Eine Plattenkultur von Amycolatopsis sp. PS_44_ISF1, ein Bakterium isoliert aus den Sekreten der sogenannten Bürzeldrüse des Vogels
Wissenschaft | 08.10.2024

Neue Wirkstoffe aus toxischen Vögeln

Untersuchung der Symbiose zwischen Bakterien und Vögeln führt zur Entdeckung neuer Naturstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Weiße Ratte vor bunten Paragraphenzeichen
VBIO | 02.10.2024

Stellungnahme des VBIO zum Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung

Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…

Weiterlesen
Impfung
Wissenschaft | 01.10.2024

Warum die Grippeimpfung bei älteren Menschen weniger wirksam ist

Für ältere Menschen gibt es sogenannte Hochdosis-Grippeimpfstoffe. Der Grund: Ihr Immunsystem spricht auf die Standard-Grippeimpfstoffe nicht immer…

Weiterlesen
VBIO | 30.09.2024

„Boden, Bäume, Klima – das System Wald“ Online-Veranstaltung für Schüler/-innen vermittelt Einblick in Zusammenhänge

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…

Weiterlesen
Ein junger Hybridlangur im Rema-Kalenga Wildlife Sanctuary, Bangladesch.
Wissenschaft | 30.09.2024

Waldverlust zwingt Languren zu Kreuzungen zwischen Arten

Forschungsergebnisse des Deutschen Primatenzentrums – Leibniz-Institut für Primatenforschung - zeigen eine bedrohliche Entwicklung für zwei gefährdete…

Weiterlesen
Microcebus berthae ist der kleinste Primat der Erde.
Wissenschaft | 27.09.2024

Mausmakis neu sortiert

Welche Kriterien müssen erfüllt sein, damit eine neue Art als solche anerkannt werden kann? Um diese zentrale Frage zu beantworten, fügte ein…

Weiterlesen
Corona-Booster-Impfstoff
Coronavirus-News | 27.09.2024

MHH-Studie bestätigt Wirksamkeit des neuen Omikron-Boosters

Das Biontech-Vakzin für die Auffrischungsimpfung gegen die aktuelle Corona-Variante JN.1 aktiviert Produktion angepasster Antikörper. In Kooperation…

Weiterlesen
Hochschule | 26.09.2024

HRK ADVANCE: Internationale Hochschulkooperationen strategisch weiterdenken – Zusammenarbeit rechtssicher und nachhaltig gestalten

Strategien und Wege, die weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen in einer sich wandelnden Welt rechtssicher und nachhaltig zu…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 25.09.2024

Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ausgeschrieben

Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024…

Weiterlesen
leerer Hörsaal
Hochschule | 24.09.2024

Hochschulen intensivieren Maßnahmen gegen Studienabbruch

Mehr als ein Viertel aller Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. Ein besseres Matching…

Weiterlesen
Pleurophyllum speciosum ist ein Kraut mit leuchtend violetten Blüten.
Wissenschaft | 23.09.2024

Korbblütler auf isolierten Inseln

Die Asteraceae, auch bekannt als Korbblütler oder Asterngewächse, sind die Gruppe der Blütenpflanzen mit der größten Artenvielfalt der Welt. Zu dieser…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 17.09.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Epigenetik: Was wir von Pflanzen darüber gelernt haben“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird nach unserer Sommerpause am 24.09.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema:…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 16.09.2024

Hector Research Career Development Award 2024

Im Jahr 2013 hat Hans-Werner Hector, einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP, die Hector Fellow Academy ins Leben gerufen. Sein Ziel: den…

Weiterlesen
Plakat der Aktion "Deutschland sucht Igel und Maulwurf"
Aktiv werden! | 16.09.2024

„Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ geht in die zweite Runde – Bundesweit können Sichtungen gemeldet werden

Vom 20. bis 30. September 2024 findet das zweite deutschlandweite Monitoring für Igel und Maulwürfe in diesem Jahr statt. Bürgerinnen und Bürger…

Weiterlesen
Schule | 13.09.2024

Gute Bildung schafft Zukunftschancen - OECD hat Studie „Bildung auf einen Blick 2024“ veröffentlicht

Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation „Bildung auf…

Weiterlesen
Am Strand von Ahrenshoop gesammelte Meiofauna- Organismen.
Wissenschaft | 11.09.2024

Sommer, Sonne, Sandaufspülung: Küstenschutz beeinflusst kleinste Organismen

Sandaufspülungen haben starke Auswirkungen auf die Meiofauna der Ostseeküste. Die Küstenschutzmaßnahme hat erhebliche Auswirkungen auf die kleinsten…

Weiterlesen
GRafische Darstellung: Paragrapehneichen §§
Politik & Gesellschaft | 09.09.2024

Tierschutzgesetz vor Novellierung

Mit den Änderungen des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes will die Bundesregierung Rechts- und Vollzugslücken im…

Weiterlesen
Foto von Katrin Böhning-Gaese
Wissenschaft | 09.09.2024

Karl-Ritter-von-Frisch Medaille geht 2024 an die Ökologin und Biodiversitätsforscherin Prof.in Dr. Katrin Böhning-Gaese

Die Auszeichnung gilt als bedeutendster Wissenschaftspreis der Zoologie im deutschsprachigen Raum und würdigt hervorragende, insbesondere solche…

Weiterlesen
VBIO | 09.09.2024

System Wald: Online-Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) haben…

Weiterlesen