VBIO

News aus Niedersachsen

Entnahme einer Honigbienenlarve aus einer Bienenwabe zur Untersuchung auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln.
Wissenschaft | 06.12.2024

Ammenbienen halten Nachwuchs gesund, indem sie Pflanzenschutzmittelrückstände aus dem Futter filtern

Forschende des Julius Kühn-Instituts (JKI) haben im Projekt NutriBee untersucht, wo und in welcher Konzentration Rückstände von Fungiziden nach der…

Weiterlesen
Untersuchungslebensraum der Wildbiene im Steinbruch
Wissenschaft | 04.12.2024

Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen

Die Bedeutung von Kalksteinbrüchen für den Wildbienenschutz hat ein Forschungsteam der Universität Göttingen, des NABU in Rhede und des Johann…

Weiterlesen
Titelseite der BiuZ
VBIO | 03.12.2024

BiuZ-Sonderheft liefert umfassenden Überblick zu CRISPR-Cas – der „Genschere“

CRISPR-Cas – die „Genschere“ – ist eine Technik, die Hoffnungen weckt, aber auch Befürchtungen auslöst; die gesetzliche Regulierung ist umstritten.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.12.2024

Wirtschaft investiert weiter kräftig in Forschung – trotz Konjunkturflaute

Unternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 ihre Ausgaben für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (FuE) in den eigenen Unternehmen weiter…

Weiterlesen
Hochschule | 02.12.2024

DFG stellt „Förderatlas 2024“ vor - Kennzahlen als Informationsquelle und Entscheidungshilfe

Das umfassendste Kompendium zur öffentlich finanzierten Forschung in Deutschland erscheint zum zehnten Mal und gibt mit mehreren Zehntausend Daten…

Weiterlesen
Messung der UV-Strahlung am Erdboden
Wissenschaft | 29.11.2024

Studie zeigt Zunahme der UV-Strahlung in Mitteleuropa

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die UV-Strahlung in Teilen von Mitteleuropa unerwartet stark erhöht. Zwischen 1997 und 2022 verzeichneten…

Weiterlesen
Pilzfäden, die die Wurzeln einer Buche umhüllen
Wissenschaft | 28.11.2024

Kohlenstoffaustausch über das „Wood Wide Web“?

Die Vorstellung, dass Bäume über unterirdische Pilznetzwerke – dem so genannten „Wood Wide Web“ – miteinander „kommunizieren“, hat bei vielen Menschen…

Weiterlesen
Insekt des Jahres 2025: Die Holzwespen-Schlupfwespe (Rhyssa persuasoria).
Wissenschaft | 28.11.2024

Baumschützerin mit Spürnase: Die Holzwespen-Schlupfwespe wird „Insekt des Jahres 2025“

Heute wurde die Holzwespen-Schlupfwespe zum „Insekt des Jahres 2025“ gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt,…

Weiterlesen
Daten Hände
Wissenschaft | 27.11.2024

Stifterverband startet neuen Daten-Navigator für die Themen in Bildung, Wissenschaft und Innovation

Mit dem neuen Daten-Navigator (Beta-Version) können alle Interessierten Daten zu den Themen Bildung, kollaborative Forschung oder Innovation…

Weiterlesen
Agarplatte mit Antibiotika-Produzent Streptomyces lonegramiae
Wissenschaft | 27.11.2024

Neue Antibiotika-Produzenten beschrieben: Alte Schätze der DSMZ mit neuem Potential

Forschende rund um Dr. Imen Nouioui und Prof. Dr. Yvonne Mast von der Abteilung Bioressourcen für Bioökonomie und Gesundheitsforschung am…

Weiterlesen
Biobusiness | 27.11.2024

BBN e.V. wählt neuen Vorstand: Christof Martin neuer Bundesvorsitzender; Heinz-Werner Persiel für sein langjähriges Wirken gewürdigt

Bei der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Beruflicher Naturschutz e.V. (BBN) im Rahmen des 37. Deutschen Naturschutztages (DNT) am 25.09.2024…

Weiterlesen
Schule | 26.11.2024

Entdeckungsreise in die Welt der Bakterien und Viren - BfR-Kinderbuch zu Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit kinderleicht: Mit großen Illustrationen und ergänzendem Text tauchen Kinder ab der 1. Klassenstufe mit dem BfR-Kinderbuch…

Weiterlesen
Kakaobaum mit reifen Früchten
Wissenschaft | 22.11.2024

Kakao im Klimawandel: Wahl der Bäume entscheidend

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat eine neue Leitlinie erstellt, mit der sich geeignete Bäume für…

Weiterlesen
Mehlwürmer in einer Pfanne
Wissenschaft | 22.11.2024

Mehr als nur Insekten: Alternative Proteinquellen ergänzen herkömmliche Lebens- und Futtermittel

Lupinen, Algen oder Insekten – für die Lebens- und Futtermittelbranche werden zunehmend diese und andere Eiweißquellen erschlossen, die hierzulande…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 22.11.2024

Dringlichkeitsbrief aus der Wissenschaft

Forscherinnen und Forscher sowie 14 Wissenschaftsjournale rufen weltweit die Regierungen und Industrie zu einem koordinierten Vorgehen auf, um mit…

Weiterlesen
Schule | 21.11.2024

Neue SINUS-Studie: Fehlender Alltagsbezug macht MINT-Fächer unbeliebt

Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht neue Sinus-Untersuchung zur MINT-Motivation von Kindern und Jugendlichen – MINT-Fächer eher unbeliebter als…

Weiterlesen
Zellen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 21.11.2024

VBIO-Vortragsreihe: „KI in der biomedizinischen Forschung und der Diagnostik von Bluterkrankungen“

Die Online-Vortragsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 26.11.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „KI in der biomedizinischen…

Weiterlesen
Aus fünf Millimeter langen Heringslarven werden innerhalb eines Jahres rund zehn Zentimeter lange Jungtiere.
Nachhaltigkeit/Klima | 18.11.2024

Klimawandel setzt Heringslarven unter Stress

Das Auftreten mehrerer Stressfaktoren hebelt die Akklimatisierungsstrategien junger Heringe aus: Wenn Larven der Schwarmfische mehreren Stressfaktoren…

Weiterlesen
Biobusiness | 15.11.2024

Traumjob finden auf dem jobvector career day

Der jobvector career day am 5. Dezember 2024 bietet eine kostenfreie, virtuelle Plattform für Technik-, IT-, Medizin- und Naturwissenschaften, um…

Weiterlesen
Messungen ökologischer Funktionen in einem Buchen-Douglasien-Mischbestand auf den Versuchsflächen
Nachhaltigkeit/Klima | 13.11.2024

Ressource Wald: Wie Wälder verschiedenen Anforderungen gerecht werden

Holz, Sauerstoff und Lebensraum: Wälder erfüllen vielfältige Funktionen für Mensch und Umwelt. Doch wie können Wälder all diesen Ansprüchen gerecht…

Weiterlesen