VBIO

News aus Mecklenburg-Vorpommern

VBIO | 10.06.2022

Biowissenschaften und Wissenschaftskommunikation: Arbeitstreffen der Projektgruppe Wissenschaftskommunikation des VBIO

Die vor einigen Monaten neu konstituierte Projektgruppe Wissenschaftskommunikation im VBIO hat sich Anfang Juni erstmals in Präsenz getroffen. Die…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.06.2022

Online-Umfrage: Die Digitalisierung der industriellen Bioökonomie

Digitale Technologien und Methoden der Künstlichen Intelligenz werden in immer mehr Industriebereichen eingesetzt. Doch was sind Potenziale für die…

Weiterlesen
Ars legendi Biologie 2022
VBIO | 03.06.2022

Ars legendi-Fakultätenpreis Biologie für Dagmar Hann und Daniela Meilinger und ihr "Master Biology Entry Programme“

Dagmar Hann und Daniela Meilinger von der Fakultät für Biologie der Ludwig-Maximilians-Universität München erhalten den diesjährigen Ars…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 03.06.2022

Neues Onlineangebot informiert zu Long COVID

Noch Wochen und Monate nach einer Erkrankung an COVID-19 können gesundheitliche Langzeitfolgen bestehen. Welche Symptome treten bei Long COVID auf?…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 01.06.2022

Corona-Impfung von Genesenen aktiviert das Immunsystem gegen SARS-Coronaviren, aber nicht gegen Corona-Erkältungsviren

Mitarbeitende des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) und der Goethe-Universität Frankfurt/Main untersuchten in einer Langzeitstudie die Antikörperantwort…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.06.2022

Die menschliche Leber ist nicht einmal drei Jahre alt

Ein internationales Forschungsteam hat mit Hilfe der Radiokarbondatierung nachgewiesen, dass die menschliche Leber ein Leben lang jung bleibt und im…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.06.2022

Neuer antidepressiver Wirkmechanismus von Ketamin entdeckt

Wissenschaftler konnten einen Teil des Wirkmechanismus des Antidepressivums Ketamin entschlüsseln: Ein Kaliumkanal verändert sich nach…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.06.2022

Herpesviren als Waffe gegen Krebs

Viren können Tiere und Menschen krank machen – oder gesund: Forschenden am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB ist es…

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Verscheidene Diagramtypen
Coronavirus-News | 31.05.2022

WHO-Studie zur Corona-Übersterblichkeit nutzt störanfällige Methode

Die Unstatistik des Monats Mai ist eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Übersterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19. Laut dieser…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 31.05.2022

Klimaschutz, Energiewende, Pandemievorsorge, One Health: Wissenschaftsakademien legen Stellungnahmen für G7-Gipfel vor

„Der G7-Gipfel muss starke Impulse für den Klimaschutz, die Energiewende und die Verbesserung der globalen Pandemie- und Gesundheitsvorsorge setzen.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 30.05.2022

Dopamin-Nanosensoren messen Signalübertragung zwischen Nervenzellen

    Der Botenstoff Dopamin spielt eine zentrale Rolle im menschlichen Gehirn. Sind Dopamin-Nervenzellen in ihrer Funktion beeinträchtigt, führt dies zu…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 30.05.2022

    Genetische Geschlechtsbestimmung bei Spinnen

      Forschende der Universitäten Greifswald, Hamburg und Prag haben für die europäische Wespenspinne genetische Marker entwickelt, die es erlauben, das…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 30.05.2022

      Wildtiere verfügen über mehr „Treibstoff der Evolution“ als bisher angenommen

      Natürliche Auslese fördert jene genetischen Veränderungen, die für Überleben und Reproduktion günstig sind – dies ist der Kern der Evolution im Sinne…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 30.05.2022

      Für Selbstlosigkeit gibt es evolutionäre Gründe

      Altruistisches Verhalten wird oft als rein menschliche Errungenschaft empfunden. Die Verhaltensforschung liefert aber unzählige Beispiele…

      Weiterlesen
      Wissenschaft | 27.05.2022

      Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt

      Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang haZahl jedoch…

      Weiterlesen
      Architekturaufnahme der Bundestagsgebäude
      Wissenschaft | 25.05.2022

      Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung

      Die 2018 in Kraft getretenen Regelungen im Urheberrechtsgesetz zum Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken in Bildung, Forschung und…

      Weiterlesen
      Biobusiness | 24.05.2022

      MINT-Frühjahrsreport 2022: Deutschland fehlen 320.600 MINT-Arbeitskräfte

      Die MINT-Arbeitskräftelücke steigt auf einen April-Rekordwert in Höhe von 320.600 fehlenden MINT- Arbeitskräften. Ohne erste Erfolge bei der…

      Weiterlesen
      Ostsee im Mondschein
      Politik & Gesellschaft | 23.05.2022

      Schadstoffbelastung von Nord- und Ostsee

      Nord- und Ostsee sind noch immer mit Schadstoffen wie Quecksilber und Blei belastet. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung (20/1805) auf eine…

      Weiterlesen
      Junge Frau hinter einem Laptop. Auf einen Bleistift beißend
      Hochschule | 23.05.2022

      Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vorgelegt

      Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat die InterVal GmbH in Kooperation mit dem HIS-Institut für Hochschulentwicklung…

      Weiterlesen
      Blühaspekt: Kornblume, Klatschmohn, Kamille
      Nachhaltigkeit/Klima | 23.05.2022

      Gesunde Ökosysteme für mehr biologische Vielfalt und natürlichen Klimaschutz

      Internationaler Tag der Biologischen Vielfalt rückt Schutz bedrohter Tier-,  Pflanzenarten und Ökosysteme sowie deren Bedeutung für die Menschheit in…

      Weiterlesen