VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Notruf: Nach VEuPathDB nun auch Drosophila-Datenbank vor dem Aus

UPDATE zum Beitrag Biowissenschaftliche Datenbanken in Gefahr

Die renommierte genetische Datenbank FlyBase, eine zentrale Ressource für die weltweite Drosophila-Forschung, steht vor dem Aus. Die Finanzierung durch das US National Institutes of Health (NIH) wurde kurzfristig gestrichen – trotz bereits bewilligter Verlängerung um weitere fünf Jahre. Damit sind auch angeschlossene Teilförderungen an der Indiana University (USA) und der Universität Cambridge (UK) betroffen. Ohne kurzfristige Rettungsmaßnahmen wird FlyBase zum Ende Juli 2025 eingestellt – Updates entfallen, im schlimmsten Fall droht der vollständige Verlust des Zugriffs.

Besonders akut ist die Situation für das europäische FlyBase-Team in Cambridge, dessen spezialisierte Kuratoren ohne Soforthilfe arbeitslos würden – mit ihrem Ausscheiden verginge die Chance, die Datenbank in Zukunft wiederzubeleben. Eine Spendenaktion ist angelaufen.

Das zeigt einmal mehr an welch seidenem Faden weltweit essentielle biologische Datenbanken momentan hängen. Man kann nur hoffen, dass die deutsche und europäische Politik nun rasch reagieren.

Dieses Update bezieht sich auf einen Beitrag von Prof. Dr. Markus Engstler, den Sie hier einsehen können.

(VBIO/Markus Engstler)

weitere VBIO News
Ein Hirnorganoid (Mensch) besteht aus einer dreidimensionalen Struktur unterschiedlicher Hirnzellen. Magenta, Vorläuferzellen; grün, Neurone; lila, Zellkerne.

Wie ein Gen die Architektur des menschlichen Gehirns formt

Weiterlesen
Die Fruchtfliege Drosophila sechellia auf der Noni-Frucht (Morinda citrifolia).

Süßes oder Saures?

Weiterlesen
Die Buschige Kapringelblume (Dimorphotheca sinuata) ist ein typisches Beispiel für eine glänzende Blüte.

Blütenglanz: Aus der Ferne Lockruf, aus der Nähe Rätsel

Weiterlesen