VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

DECHEMA schreibt Preise für Naturstoffforschung und den Dissertationspreis Synthetische Biologie aus

Die DECHEMA e.V. und der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben jedes Jahr die Doktoranden- und Nachwuchswissenschaftlerpreise für Naturstoffforschung aus. Gemeinsam mit der Fachgruppe Synthetische Biologie wird erstmalig der Dissertationspreis Synthetische Biologie ausgeschrieben.

 

Preise für Naturstoffforschung

Der DECHEMA e.V. und der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den Doktoranden-Preis für Naturstoffforschung und den Nachwuchswissenschaftler-Preis für Naturstoffforschung aus. Bewerbungen und Vorschläge für beide Preise können bis zum 31. Januar 2023 eingereicht werden. Die Vergabe wird während der 35. Irseer Naturstofftage (26. bis 28. April 2023) stattfinden.

> Zur Ausschreibung

Dissertationspreis Synthetische Biologie

Die Gemeinsame Fachgruppe Synthetische Biologie schreibt erstmalig den Dissertationspreis Synthetische Biologie aus. Das Preisgeld von 500 Euro stiftet Beiratsmitglied Prof. Dr. Hans-Peter Deigner. Der Preis wird während des Workshops Synthetic Biology vom 20. bis 22. März 2023 in Darmstadt überreicht und schließt die Gelegenheit ein, die Forschungsarbeit in einem Vortrag zu präsentieren. Bis zum 31. Januar 2023 können die Betreuenden der Dissertationen Vorschläge einreichen.

> Zur Ausschreibung

DECHEMA

weitere VBIO News
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Das Protein Juno auf der Eizelle lagert sich seitlich an das Protein Izumo auf dem Spermium an.

Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten

Weiterlesen
Blauer Serpentinitschlamm von einem neu entdeckten Schlammvulkan im Schwerelot.

Fette geben Hinweise auf Leben am Limit in der Tiefsee

Weiterlesen