
Mehrheit der Deutschen für wissenschaftsbasierte Politik zu Corona
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin eine wissenschaftsbasierte Politik im Umgang mit Corona. Dies zeigt eine erneute Befragung zum…
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet weiterhin eine wissenschaftsbasierte Politik im Umgang mit Corona. Dies zeigt eine erneute Befragung zum…
Das laufende Wissenschaftsjahr zum Thema „Bioökonomie“ wird bis Ende 2021 verlängert. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Absage zahlreicher…
Die Vielfalt von Insekten oder Vögeln ist rückläufig in Deutschland. Neben anderen Gründen haben eine intensivierte Landwirtschaft, das Verschwinden…
Global Talent Mentoring ist ein weltweit einzigartiges Online-Mentoring-Programm zur Exzellenzförderung, das derzeit von einem Team von Forschenden…
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2019 wieder…
Der Bestand des Przewalski-Pferds ist nicht durch Inzucht gefährdet. Genetische Untersuchungen zeigen, dass die seit 1992 ausgewilderten Wildpferde…
Hundsrobben und Ohrenroben besitzen sehr ähnliche Fähigkeiten der Zeitwahrnehmung, obwohl die Robbenarten sich ansonsten in sehr vielen Aspekten…
Methan-abbauende Bakterien aus dem Meeresboden steigen mittels Gasblasen von untermeerischen Methan-Austrittsstellen in die freie Wassersäule auf und…
Bundesweites Register CNS-COVID-19 soll Datengrundlage für die Erforschung des Pathomechanismus bezüglich des Gehirns bieten – Organisation durch zwei…
Die Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz und zur Wiederherstellung von Arten und Lebensräumen in den Offshore-Gebieten der Nordsee kann beginnen. Die…
2020 sollte zum politischen „Superjahr“ der Naturschutzpolitik werden. Doch Corona hat beim so genannten Post-2020-Prozess die Pausetaste gedrückt.…
Das Netzwerk der Natura 2000-Schutzgebiete der Europäischen Union (EU) soll gefährdete Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume schützen.…
Messdaten aus borealen Wäldern und Mooren der ganzen Welt hat jetzt ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der kanadischen McMaster…
Studie zum Klima-Effekt der Pandemie-Abwehrmaßnahmen mit drei Szenarien für den weiteren Verlauf 2020. „Die staatlichen Anschubhilfen werden den…
Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen stoßen bei den Deutschen auf Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt. Das geht aus dem…
Der Natur in Deutschland geht es insgesamt nicht gut genug. Neben positiven Entwicklungen in Wäldern und ersten Lichtblicken in Dörfern und Städten…
Seit 2005 sind mehr als 156.000 Hektar wertvoller Naturflächen als Nationales Naturerbe dauerhaft gesichert worden. Unter hohen Naturschutzauflagen…
Aufgrund des Corona-Shutdowns sinken die Treibhausgas-Emissionen zwar kurzfristig, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre steigt jedoch weiter –…
Über die deutschlandweite Initiative DigiTiB (Digitale Tierbestimmung) entsteht derzeit eine umfassende digitale Lehr- und Lernplattform. DigiTiB…
„Alles Bioökonomie, oder was? Dasselbe in Grün“ hieß es beim diesjährigen DECHEMAX-Schülerwettbewerb. Die beste Gesamtleistung unter fast 2800 Teams…