VBIO

News aus Mecklenburg-Vorpommern

Nachhaltigkeit/Klima | 16.03.2022

Wald, Corona, Lebensmittel, Artentod: Forschungsnetzwerk veröffentlicht „10 Must-Knows“ zur Biodiversität

Vom Klimastress für deutsche Wälder über den Umbau der Landwirtschaft bis zum von Tieren auf Menschen übergesprungenen Coronavirus reichen die jetzt…

Weiterlesen
Stubenfliegen ihre Flügel verlieren
Wissenschaft | 15.03.2022

Broken wings – Wenn Stubenfliegen ihre Flügel verlieren

Lange war sich die Fachwelt nicht einig darüber, was mit der Fortbewegung von Tieren passiert, die Teile ihrer Gliedmaßen verlieren. Am Beispiel der…

Weiterlesen
MINT - Berufsqualifikation
Ausbildung | 15.03.2022

MINT-Arbeitsmarkt: Wie Jugendliche für Ausbildungsstellen fit gemacht werden können

Jährlich bleiben zu viele MINT-Ausbildungsplätze unbesetzt. Das liegt auch daran, dass Bewerberinnen und Bewerber oft nicht die nötigen Kompetenzen in…

Weiterlesen
Qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungen für mathematisch-naturwissenschaftliche Lehrkräfte
VBIO | 14.03.2022

Mathematisch-naturwissenschaftliche Gesellschaften: Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften ist keine Freizeitgestaltung

Ein Positionspapier der in Wissenschaft-verbindet zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften fordert Politik wie…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 10.03.2022

Bewerbungsphase gestartet: "MINT-freundliche Schule“ und/oder „Digitale Schule“ 2022

Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig startet auch die Bewerbungsphase für…

Weiterlesen
IBO
Schule | 07.03.2022

45 Biologietalente bei der 3. Auswahlrunde zur 33. IBO

Am Ende einer arbeitsreichen und spannenden Auswahlrunde zur Internationalen BiologieOlympiade für Deutschland stehen die besten Biologie-Schülerinnen…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 04.03.2022

IdeenLauf zum Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt!

Der IdeenLauf ist die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Sein Ziel ist es, einen Dialog zwischen Bevölkerung und…

Weiterlesen
Stand der Wissenschaftsfreiheit 2021
Wissenschaft | 03.03.2022

Die Wissenschaftsfreiheit nimmt ab

Wissenschaftsfreiheit ist ein universelles Menschenrecht. Es leben jedoch beinahe zwei von fünf Menschen weltweit in Ländern, in denen die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.03.2022

Wissenschaftskommunikation.de: Artikelserie zum Thema Desinformation erschienen

Hassrede und Fake News sind ein zunehmendes Problem im Netz, und das nicht erst seit der Pandemie. Doch was hilft? Welche Strategien gibt es im Umgang…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 23.02.2022

Long-COVID und Resilienz: Projekt der Dr. Becker Klinikgruppe und Jacobs University – Aufruf zur Teilnahme an Befragung

Eine bleierne Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Geschmacks- und Geruchsverlust – das sind einige der Symptome, unter denen die Betroffenen leiden.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.02.2022

Leibniz-Forschungsmuseen auf dem Weg in die Zukunft

Mit einer Agenda 2030 haben sich die acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft ein gemeinsames Leitbild für künftige Entwicklungsperspektiven…

Weiterlesen
Schülerwettbewerb Algen
Aktiv werden! | 22.02.2022

Zweiter Schüler-Wettbewerb der DBG Sektion Phykologie: Mit Algen die Zukunft gestalten

Alle Schülerinnen und Schüler in Gymnasien, Gesamtschulen und ähnlichen Einrichtungen können Projekte einreichen zum zweiten Wettbewerb „Mit Algen die…

Weiterlesen
Die neu entdeckte Wurmart Anobothrus konstantini
Wissenschaft | 15.02.2022

Jede Probe unbekannt – Neue Wurmart im eisbedeckten Südpolarmeer entdeckt

Im Rahmen einer Studie, veröffentlicht im Fachblatt European Journal of Taxonomy, haben die Biologinnen Friederike Säring und Dr. Heike Link von der…

Weiterlesen
viele Meerechsne von oben
Wissenschaft | 04.02.2022

Laien gesucht zum Meerechsen-Zählen auf Galápagos: Projekt „Iguanas from Above“ untersucht Lebensräume der Tiere

Ein Forscherteam der Universität Leipzig hat in den vergangenen Wochen auf den Galápagos-Inseln mit Drohnen Luftbilder von Meerechsen aufgenommen.…

Weiterlesen
grafische Darstellung eines Coronavirus
Coronavirus-News | 03.02.2022

Wie es zu einem schweren COVID-19-Verlauf kommen kann

Eine Infektion mit SARS-CoV-2 geht an einigen Betroffenen fast spurlos vorüber, bei anderen entwickelt sich eine lebensbedrohliche…

Weiterlesen
Auszeichnung ("Pokal") für die Ritter-DNA
Biobusiness | 03.02.2022

Biophorie-Wettbewerbsgewinner 2022: „Ritter-RNA“ wird zum wichtigsten kleinen Biotech-Helden gewählt

Die „Ritter-RNA“ ist die klare Gewinnerin der Wahl des kleinen Helden der Biotechnologie im Biophorie-Wettbewerb, den der…

Weiterlesen
Biobusiness | 28.01.2022

Online Karriere-Events in 2022: Startschuss für den ersten virtual jobvector career day des Jahres

Der erste virtual jobvector career day des Jahres 2022 steht bevor. Am 23. Februar haben Absolventen*, Studierende und Berufserfahrene aus Tech, IT &…

Weiterlesen
Hochschule | 26.01.2022

Noch Studienplatz für das Sommersemester gesucht? - HRK-Studienplatzbörse ab 1. Februar wieder online

Ab dem kommenden Dienstag (1. Februar) ist die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder geöffnet. Die deutschen Hochschulen…

Weiterlesen
Hautknochen eines unbekannten, gepanzerten Dinosauriers
Wissenschaft | 26.01.2022

Ein neues Dinosaurier-Fossil aus Grimmen und seine Verbindung zu Emausaurus ernsti

Dinosaurier-Fossilien aus der Tongrube bei Grimmen (Mecklenburg-Vorpommern) wurden jetzt erstmals in einer Studie beschrieben bzw. mit neuen Methoden…

Weiterlesen
Zwergkäfer Paratuposa placentis
Wissenschaft | 20.01.2022

Klein aber Oho! – Neueste Erkenntnisse über Flugleistungen von Kleinstinsekten

Seit einigen Jahren gibt es in der Wissenschaft ein verstärktes Interesse, die Fortbewegung von Tieren, die nur wenige Millimeter groß sind, zu…

Weiterlesen