VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

"Händewaschen nicht vergessen!" - Effektiver Schutz gegen Infektionskrankheiten

Unterrichtsmaterialien des Grundschulprogramms zur Gesundheitsbildung „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ Stiftung Kindergesundheit

Hygienebewusstsein ist nicht angeboren, sondern muss gelernt werden. Gerade in Zeiten von Infektionskrankheiten wie COVID-19 ist es besonders wichtig, auf ein angemessenes Hygieneverhalten zu achten und die Grundlage dafür bereits im Kindesalter zu legen – als Maßnahme mit Sofortwirkung und als Investition in die Zukunft.

Die Wissenschaft bestätigt immer wieder, dass regelmäßiges Händewaschen die Ausbreitung von Krankheitserregern erheblich erschwert und das Infektionsrisiko deutlich reduziert – so auch bei dem neuartigen Coronavirus.

Das Präventionsprogramm „DIE RAKUNS – Das gesunde Klassenzimmer“ der Stiftung Kindergesundheit und der IKK classic beschäftigt sich unter anderem mit dem Thema Hygiene und Prävention im Alltag, um Kinder dafür zu sensibilisieren, dass ein aktives, verantwortungsbewusstes Hygieneverhalten nachhaltig die Gesunderhaltung stärkt. In der Unterrichtseinheit „Körperpflege und -hygiene“ vermitteln die Comic-Waschbären „DIE RAKUNS“ und ihre Clique den Schülerinnen und Schülern spielerisch die Wichtigkeit sowie die richtige Technik des Händewaschens. Mithilfe von Abklatschplatten werden Bakterien auf der Haut auf eindrucksvolle Weise sichtbar und damit für die Kinder „begreifbar“ gemacht.

Die 2.800 Schulen, die in den letzten Jahren DIE RAKUNS im Unterricht eingesetzt haben, berichten von einschlägigen und nachhaltigen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler. „Es gab viele Aha-Erlebnisse bei Versuchen. Je mehr Aha-Effekte es gibt, desto besser können sich die Kinder später an das Gelernte erinnern“, so eine Münchner Grundschullehrerin.

Mit den RAKUNS setzen sich die Kinder bei zahlreichen Experimenten und Spielen intensiv und eigenständig mit der Gesundheit auseinander, erweitern ihr Wissen und schärfen ihr Bewusstsein für den eigenen Körper und seine Bedürfnisse. Somit wird die Grundlage für ein gesundheitsbewusstes Verhalten bereits im Grundschulalter gelegt.

Lehrkräfte erhalten kostenfrei vielfältige und umfassende Unterrichtsmaterialien zur Umsetzung des Präventionsprogramms im Unterricht. Interessierte Schulen können die Unterlagen für die Klassen 1/2 und 3/4 auf der Programmhomepage www.rakuns.de bestellen.

Stiftung Kindergesundheit

weitere VBIO News
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Das Protein Juno auf der Eizelle lagert sich seitlich an das Protein Izumo auf dem Spermium an.

Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten

Weiterlesen
Blauer Serpentinitschlamm von einem neu entdeckten Schlammvulkan im Schwerelot.

Fette geben Hinweise auf Leben am Limit in der Tiefsee

Weiterlesen