VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Bund-Länder-Leitlinien zu Open Access veröffentlicht

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben auf Fachebene seit 2019 einen intensiven Austausch zum Thema Open Access. Im Ergebnis dieses Austauschs sind gemeinsame Leitlinien von Bund und Ländern zu Open Access entstanden.

Diese wurden im März 2023 von Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger und länderseitig in der Amtschefskonferenz der Kultusministerkonferenz (KMK) am 28. April 2023 angenommen. Damit tragen Bund und Länder der zentralen wissenschaftspolitischen Bedeutung von Open Access Rechnung.

Die gemeinsamen Leitlinien werden im Juni 2023 veröffentlicht und erstmalig auf der 16. Berliner Open-Access-Konferenz der Max-Planck-Gesellschaft am 6. Juni 2023 in Berlin von Bund durch Staatssekretärin Prof. Dr. Sabine Döring aus dem BMBF und Ländern durch Staatssekretär Dr. Andreas Handschuh aus dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus vorgestellt.

Stellvertretend für die Länder erklärt Dr. Handschuh: „Bund und Länder senden mit den Leitlinien zum Open Access ein starkes Zeichen für eine unabhängige und souveräne Wissenschaft. Der Transformationsprozess hin zu Open Access bedarf einer gemeinsamen Anstrengung aller Akteure und Organisationen des Wissenschaftssystems, damit offenes Publizieren wissenschaftlicher Ergebnisse aus öffentlich finanzierter Forschung zum Standard wird.“

KMK


Gemeinsame Leitlinien von Bund und Ländern - https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/1/772960_Open_Access_in_Deutschland

weitere VBIO News
Ein junger Weißspitzen-Riffhai (Triaenodon obesus) ruht unter einer Tischkoralle vor der Küste Indonesiens.

Bisherige Annahmen widerlegt: Artenrückgang statt Artenzunahme bei Haien und Rochen

Weiterlesen
Pfefferpflanze mit Früchten

Wo der Pfeffer wächst

Weiterlesen
  Infografik zur Veränderung der Pflanzenvielfalt im Laufe der Zeit

Mittelalterliche Gemeinschaften förderten die Biodiversität im Bodenseeraum

Weiterlesen