Biologentag 2025 am ISAS in Dortmund
Einzelzellbiologie – Von der Zelle zum Organ(ismus)
Wieder einmal ging ein Biologentag mit hervorragenden Sprecherinnen und Sprechern zuende. Am 8. November 2025 fand in Dortmund am Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) die Tagung zum Thema „Einzelzellbiologie – Von der Zelle zum Organ(ismus)“statt. Zu Beginn ging es um Technik, um die sehr komplexe bildgebende Massenspektrometrie zur Sichtbarmachung von Molekülpopulationen in einzelnen Zellen bis hin zu Geweben in Organen von Tieren und Menschen. Junior-Professor Sven Heiles vom ISAS zeigte diverse Kategorien von Lipiden in Zellen und ordnete Lipidprofile einzelnen Zellen zu, Prof. Peter Tessarz (Univ. Nijmegen) verglich Zellen in Gewebestrukturen altersabhängig und abhängig von den jeweiligen Mikroumgebungen der Zellen. Am Beispiel der Leber zeigte er, dass durch vorherige Zellsortierungsverfahren Einzelzellsequenzierungen möglich sind, die schließlich zur Identifikation von Zelltyp-Clustern führen. Eine Aussage war, dass das Gewebe eines Individuums unterschiedlich schnell altert. Wenn die Skellettmuskulatur eines Menschen beispielsweise eine Altersstruktur von 36 Jahren aufweist, kann die Haut durchaus schon 45 sein - je nach den Lebensbedingungen des einzelnen. Dr. Viktoria Trinkaus (MPI Do, Institut Raunser) berichtete von Stammzellen, die im Labor zu schlagenden Herzmuskelzellen herangezüchtet werden können; ihre Begeisterung und ihr hervorragender Vortrag riss alle wieder aus dem Mittagstief heraus. Über Mittag fanden Führungen durch die Labore des Instituts statt, an denen die die Anwesenden begeistert teilnahmen. Anschließend ging es weiter mit neuen Methoden zur Krebsforschung. Bei Dr. Denis Schapiro (Univ. Heidelberg, Biomedizin) ging es um quantitative Gewebeanalysen auf der Basis von benachbarten Zellen, die man bei verschiedenen Krebserkrankungen anwenden kann. Und last not least sprach Frau Prof. Almut Schulze vom Krebsforschungszentrum Heidelberg über geänderte Stoffwechselvorgänge und deren Regulierungen in Krebszellen und wie man diese nutzen könnte um das Wachstum von Krebszellen auszubremsen.
Einen vollständigen Bericht finden Sie demnächst hier.
Das Programm (pdf) zum Herunterladen finden Sie hier.
Und hier geht es zur Fotostrecke → (Geduld…)


