VBIO

News aus Hessen

Hochschule | 03.02.2025

Freie Studienplätze im Sommersemester 2025: HRK-Studienplatzbörse startet

Wer kurzentschlossen noch einen Studienplatz für das kommende Sommersemester sucht, kann sich ab Samstag, 1. Februar, wieder in der bundesweiten…

Weiterlesen
Java-Hufeisennasen-Fledermaus
Coronavirus-News | 30.01.2025

Fledermäuse: Corona ohne Symptome

Fledermäuse haben die Fähigkeit, Corona- und andere Viren zu tolerieren, ohne daran zu erkranken. Dies ist auf besondere Anpassungen ihres…

Weiterlesen
Landschaft mit Fluss
Nachhaltigkeit/Klima | 30.01.2025

Was hilft unseren Flüssen? Neue Studie zeigt Probleme und Chancen beim Schutz der Fließgewässer-Biodiversität

Die Auswertung weltweiter Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in Flüssen ist jetzt in einer aktuellen Studie erschienen. Sie zeigt, dass…

Weiterlesen
Dickkopffalter auf Bergsandglöckchen
Aktiv werden! | 29.01.2025

Arten-Olympiade 2025 – Länderübergreifende Challenge in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere, erfasst sie mit der Kamera und tritt gegen andere Naturbeobachtende an? Hier ist…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 28.01.2025

Jetzt bewerben: Dissertationspreis für Bioinformatik 2025 ausgeschrieben

Die Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) vergibt auch dieses Jahr wieder den FaBI - Dissertationspreis für herausragende Dissertationen im Bereich…

Weiterlesen
Biobusiness | 27.01.2025

Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day

Am 13. März 2025 haben Fachkräfte und Berufseinsteiger aus den Bereichen Technologie, IT und Wissenschaft erneut die Möglichkeit, sich bei der…

Weiterlesen
Das Streifen-Backenhörnchen (Tamias striatus)
Wissenschaft | 27.01.2025

Noch fünf Minuten: Neues zur Evolution des Winterschlafs

Die evolutionäre Entwicklung verschiedener Arten des Torpors – der vorübergehenden starken Absenkung von Stoffwechsel und Körpertemperatur zum…

Weiterlesen
Wiese mit Laptop
Wissenschaft | 27.01.2025

Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz – das neue Portal umwelt.info

Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten zu Wäldern, Böden und Gewässern finden sich an verschiedenen Stellen und in…

Weiterlesen
Blumenwiese
Nachhaltigkeit/Klima | 22.01.2025

Eine Strategie, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt

Die vom Kabinett verabschiedete und jetzt von der Bundesregierung als Unterrichtung (20/14325) vorgelegte Nationale Strategie zur Biologischen…

Weiterlesen
Modell für den Eintritt des HIV-1-Kapsids in den Zellkern von Makrophagen.
Wissenschaft | 20.01.2025

HI-Viren knacken das Schloss zum Zellkern

Forschende haben erstmals beobachtet, wie HIV durch die Kernporen zum Erbgut menschlicher Immunzellen vordringen kann. Sie haben herausgefunden, wie…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.01.2025

Deutschland braucht einen Aufbruch für ein starkes Innovationssystem

"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" – gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und…

Weiterlesen
Auf dem Foto ist die neue Unterart Balaenoptera musculus sulfureus, aufgenommen im Santa-Barbara-Kanal, zu sehen.
Wissenschaft | 16.01.2025

Meer Arten? Genetische Unterschiede bei Blauwal-Populationen entdeckt

Ein Forschungsteam hat faszinierende genetische Erkenntnisse zur Evolution des größten Tieres der Erde, des ikonischen Blauwals (Balaenoptera…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.01.2025

Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft

Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen.

Weiterlesen
Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie noch nicht auf Tierversuche verzichten können.
Wissenschaft | 13.01.2025

Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie auf Tierversuche noch nicht verzichten können

Tierversuche sind dank Alternativmethoden gar nicht mehr nötig, oder doch? Die Initiative Tierversuche verstehen hat über 100 Statements von…

Weiterlesen
Fossil
Wissenschaft | 13.01.2025

Messel: Artenreich, aber kein tropischer Regenwald

Eine aktuelle Studie zeigt, dass in der Grube Messel bislang insgesamt 1409 verschiedene Taxa – unterschiedliche Typen von Lebewesen – aus den 47…

Weiterlesen
Schimpansen im Wald
Wissenschaft | 10.01.2025

Schimpansen: Malariaresistenz und Lebensraumanpassung

Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen, die ihnen helfen, in unterschiedlichen Wald- und Savannenlebensräumen zu überleben. Ein…

Weiterlesen
Petrischale mit Schwärzepilzen
Wissenschaft | 09.01.2025

Schwärzepilze entschlüsselt: Genomische Analysen eröffnen neue Einblicke in die Welt der Flechten

Flechten sind komplexe Lebensgemeinschaften, die zum gegenseitigen Nutzen von Pilzen mit Organismen wie Grünalgen oder Cyanobakterien sowie weiteren…

Weiterlesen
Das Mollusken-Fossil „Punk“ ähnelt äußerlich wurmartigen Mollusken
Wissenschaft | 09.01.2025

Rebellische Fossilien: „Punk“ und „Emo“ mischen die Weichtier-Geschichte auf

Frühe Mollusken waren komplexer und anpassungsfähiger als bisher angenommen, dies zeigt eine neue Studie eines internationalen Forschungsteams mit…

Weiterlesen
Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop.
Fachgesellschaften | 07.01.2025

Mikrobe des Jahres 2025: „Keulenbakterium“ Corynebacterium glutamicum - Weltmarktführer im Tonnenmaßstab

Corynebacterium glutamicum – ein „Keulenbakterium“ – ist die Mikrobe des Jahres 2025. Dieses Bakterium produziert Aminosäuren, die einen Güterzug quer…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 07.01.2025

BfR-Kommissionen werden neu besetzt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur ehrenamtlichen Mitarbeit gesucht

Weiterlesen