
VBIO-Dialogforum: Wissenschaftliche Tierversuche – notwendig oder entbehrlich?
Der VBIO lädt am 26. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr erneut zu einem Dialogforum. Im Mittelpunkt der online-Veranstaltung steht das Thema…
Der VBIO lädt am 26. Juni 2024 von 17:00 bis 19:00 Uhr erneut zu einem Dialogforum. Im Mittelpunkt der online-Veranstaltung steht das Thema…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 25.06.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Von Parasiten lernen“…
Citizen-Science-Projekt soll dabei helfen, mehr über die Vielfalt und Verbreitung von Hummeln in Deutschland herauszufinden. Vom 20. Juni bis 3. Juli…
In einer breit angelegten Befragung haben Forschende der Goethe-Universität und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in…
Unter dem Motto „DECHEMAX meets ACHEMA“ starteten in diesem Jahr etwa 5.000 Schüler:innen in 1.700 Teams aus den Klassen 7 bis 13 in den 24.…
Wie der aktuelle nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024“ zeigt, steht das Bildungssystem vor großen Herausforderungen. Dazu zählen der…
Die Kultusministerkonferenz (Hochschule) hat in Saarbrücken eine neue, gemeinsam von Bund und Ländern getragene Internationalisierungsstrategie der…
Das Forschungsdatengesetz sollte schnellstmöglich auf den Weg gebracht werden. Es wird neue Möglichkeiten schaffen, öffentliche Daten für die…
Wenn Pflanzen oder Teile von ihnen absterben, tragen Milliarden kleiner Lebewesen dazu bei, dieses organische Material abzubauen. Doch nicht nur…
Die Preisträger des von der Klaus Tschira Stiftung und der Sektion Fachdidaktik der Biologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in…
Das Positionspapier „MINT-Fachkräftemangel gefährdet unseren Wohlstand“ ruft Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum gemeinsamen Handeln auf, um den…
Abwechslungsreiche Landschaften sorgen für höhere Tier- und Pflanzenvielfalt auf Äckern – Globale Studie liefert neue Erkenntnisse für nachhaltige…
Unter dem Grund der Ozeane gibt es riesige Vorkommen aus so genanntem Methanhydrat. Die Verbindung ist instabil und kann unter bestimmten Bedingungen…
Auswirkungen, wie Dürren, Ernteausfälle und Waldbrände, treten immer häufiger und heftiger auf. Dies gilt auch für andere Folgen des Klimawandels, wie…
Für knapp acht von zehn Jugendlichen in Deutschland ist der Schutz von Umwelt und Klima ein wichtiges Thema. Das ergab die repräsentative Studie…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat am 23. Mai 2024 ein Diskussionspapier zur Vorbereitung des 10. Rahmenprogramms für…
Es ist bekannt, dass Fehlfunktionen der Proteine FLVCR1 und FLVCR2 seltene Erbkrankheiten beim Menschen auslösen, die motorische, sensorische und…
Die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften ist ein bundesweiter Wettbewerb, der seit 2023 stattfindet – er baut auf Schulwissen aus der Geografie…
Nicht heimische Pflanzen und Tiere können Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen – Nachhaltige Landnutzung ist ein Schlüssel gegen invasive Arten
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht ist jetzt online erhältlich und gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Wir konnten unsere…