
Übergewicht, Diabetes und Bluthochdruck erhöhen die Sterblichkeit bei COVID-19
Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko…
Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko…
Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) bieten auch in diesem…
Vor der zweiten Lesung zum Bundeshaushalt 2022 zeigte sich gestern die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) besorgt, dass die im…
Deutschland beteiligt sich an der internationalen UN-Dekade zur Wiederherstellung der Ökosysteme mit zahlreichen eigenen Aktivitäten. Ziel der…
In seinen „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des Hochschulstudiums als…
Ein neues Herstellungsverfahren für unnatürliche Aminosäuren verspricht, das Design maßgeschneiderter Substanzen für Medizin und Industrie zu…
In den vergangenen zehn Jahren ist das Bildungssystem in Deutschland digitaler, attraktiver für ausländische Studierende und sozial durchlässiger…
Das Fehlen großer Pflanzenfresser nach dem Aussterben der Dinosaurier hat die Pflanzenevolution verändert. Die 25 Millionen Jahre lange Abwesenheit…
Auch nach dreißig Jahren bleiben Plastikteilchen im Acker erhalten, wenn dieser mit Klärschlamm gedüngt wurde, der Kunststoffpartikel enthielt. Das…
Auffrischen hilft: Impft man hochbetagte Personen ein drittes Mal gegen das Coronavirus SARS-CoV-2, so erhöht sich die Menge der Antikörper merklich…
Wie hat sich die Corona-Pandemie auf die MINT-Bildung ausgewirkt? Erste Antworten darauf gibt das MINT Nachwuchsbarometer 2022. Die Analyse zeigt: Die…
Die Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland setzt sich mit den größten Herausforderungen und Potenzialen von Citizen Science in den nächsten…
Die Wechselwirkungen zwischen Mikroben und anderen Organismen werden durch eine Vielzahl kleiner Moleküle vermittelt, die man auch als Naturstoffe…
Digitalisierung, Fachkräftemangel, Transformationsprozesse: Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Nur mit kontinuierlichen Weiterbildungen können…
Vor dem Osterfest beschäftigt sich die Kulturwissenschaftlerin Karin Bürkert im „Nationalatlas aktuell“ des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL)…
Es ist mit bloßem Auge als solches oft gar nicht zu erkennen und birgt Gefahren, die sich noch nicht genau einschätzen lassen: Mikroplastik gelangt in…
Das Bundesamt für Strahlenschutz informiert zur UV-Strahlung:
Wetter-Extreme gehören zu den spürbaren Folgen der Klimakrise. Der März 2022 belegte…
Am 4. April 2022 hat der Weltklimarat IPCC seinen neuesten Beitrag zum Sechsten Sachstandsbericht (AR 6) veröffentlicht. In dem Bericht der…
Artenvielfalt zu fördern, gilt als Kernaufgabe für erfolgreichen Naturschutz. Behindert die strikte Umsetzung des Naturschutzgesetzes hierbei? Das…
85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zählt das Thema zu den vier wichtigsten Themen für junge Menschen…