VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Sommerzeit ist Karrierezeit – Finde deinen Traumjob auf dem jobvector career day

jobvector career day am 06.06.2024 – Der Karrieresommer beginnt!

Diesen Sommer haben Jobsuchende aus Tech, IT und Wissenschaft wieder die Möglichkeit, ihren perfekten Job-Match auf der am 6. Juni 2024 stattfindenden Karrieremesse jobvector career day zu finden. Auf dem kostenfreien virtuellen Event bietet jobvector neben den 1:1 Gesprächen mit Top-Unternehmen wieder jede Menge Möglichkeiten, sich Bewerbungstipps zu holen und über die eigene Karriereplanung zu informieren. 

Ingenieure*, Informatiker*, Mediziner* und Naturwissenschaftler* haben im Juni wieder die Möglichkeit, per Videocall direkt mit Vertretern* der teilnehmenden Unternehmen zu sprechen und Fragen bzgl. Jobangebote, Einstieg und Karrieremöglichkeiten zu stellen. Ergänzend erhalten Jobsuchende im Live-Vortragsprogramm Einblicke in die Welt der Arbeitgeber und erfahren mehr über Arbeitsalltag, Einstiegsmöglichkeiten und Karriereperspektiven.

Zusätzlich bietet jobvector wieder jede Menge Informationen rund um Themen wie Karriere und Bewerbung: Im CV-Check können vorbereitete Bewerbungsunterlagen unter die Lupe genommen werden. In Vorträgen und Workshops können sich Jobsuchende über Themen wie Karriereperspektiven, Stellenanzeigen und Gehälter informieren und eigene Fragen von Karriere-Experten* beantworten lassen. Als letzter Programmpunkt findet an diesem Tag das Bewerbungsgespräch Live statt, bei dem Jobsuchende erleben können, wie ein Job-Interview zwischen einer Personalerin und einer Kandidatin abläuft. In der anschließenden Analyse können wieder Fragen gestellt werden, um in Zukunft im eigenen Vorstellungsgespräch überzeugen zu können.

jobvector


https://www.jobvector.de/karrieremesse/

*Mit den verwendeten Bezeichnungen sind Personen jeglichen Geschlechts gemeint.

weitere VBIO News
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Das Protein Juno auf der Eizelle lagert sich seitlich an das Protein Izumo auf dem Spermium an.

Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten

Weiterlesen
Blauer Serpentinitschlamm von einem neu entdeckten Schlammvulkan im Schwerelot.

Fette geben Hinweise auf Leben am Limit in der Tiefsee

Weiterlesen