VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Neue Handreichung mit konkreten Maßnahmen unterstützt Fachgesellschaften bei der Open-Access-Transformation

Bild Pixabay

Bei der Umstellung des Publikationswesens auf Open Access kommt wissenschaftlichen Fachgesellschaften eine entscheidende Bedeutung zu. Mit praxisnahen Beispielen und Tipps zeigt eine neue Handreichung des Projekts open-access.network, wie man diesen Wandel strategisch mitgestalten kann. Die Veröffentlichung ist für Vorstandsmitglieder, Geschäftsstellen und Mitglieder bestimmt. Auf der Grundlage von geführten Gesprächen mit Mitgliedern der Fachgesellschaft und den Erfahrungen aus den kooperativ organisierten Workshops liefert sie Empfehlungen.

Fachgesellschaften können Open Access auf vielfältige Weise voranbringen: Durch Positionspapiere, konkrete Strategien, die Gründung von Arbeitsgruppen oder die Bereitstellung von Schulungsangeboten. Die Handreichung empfiehlt darüber hinaus, Mitglieder aktiv in Diskussionen einzubinden, offene Infrastrukturen zu nutzen, neue Zeitschriften im Open Access zu gründen oder bestehende umzuwandeln. Fachgesellschaften können eine offene Wissenschaft aktiv unterstützen und gemeinsam mit Förderorganisationen, anderen Fachgesellschaften und internationalen Initiativen einen Kulturwandel gestalten. 

open-access.network


Die Handreichung "Schritt für Schritt in den Open Access" finden Sie auf Zenodo: https://doi.org/10.5281/zenodo.15296687

Zum Report "Disziplinäre Angebote in Kooperation mit Fachgesellschaften" auf Zenodo gelangen Sie über diesen Link: https://doi.org/10.5281/zenodo.14512205

weitere VBIO News
Gesichter von Mausembryonen

Wissenschaftler kartieren die verborgenen zellulären „Postleitzahlen“, die jedes menschliche Gesicht formen

Weiterlesen
KI Grafik Gehirne

Altern verändert die Proteinlandschaft im Gehirn – Ernährung kann dem Entgegenwirken

Weiterlesen
3D Rekonstruktion vom strukturellen Aufbau der Lymphbahnen, Blutgefäße und Zellbereiche eines mandibulären Mäuselymphknotens.

Verborgene Bereiche in Lymphknoten

Weiterlesen