VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

LakeExplorer - Citizen Science taucht ab!

Im Rahmen des Projektes "LakeExplorer - Citizen Science taucht ab!“ hat die Schutzstation Wattenmeer e.V. mit Projektpartnern die kostenfreie naturkundliche App sowie die webbasierte Onlineplattform www.LakeExplorer.org entwickelt. Diese ermöglichen es Naturinteressierten, sich über die Flora und Fauna unserer heimischen Gewässer zu informieren, Arten zu identifizieren und aktiv zum Schutz der Unterwasserwelt beizutragen, indem sie Beobachtungen und Fundmeldungen teilen.

Ab Februar startet eine Online-Vortragsreihe, in der Expertinnen und Experten jeden Monat spannende Themen rund ums Süßwasser präsentieren. Die Anmeldung erfolgt über https://eveeno.com/lakeexplorer-vortragsreihe. Nach der Auswahl der Vorträge erhält man eine Bestätigung per E-Mail, und 24 Stunden vor jedem Vortrag wird der Link zum Online-Event verschickt. Die Teilnahme an dieser Online-Vortragsreihe ist kostenfrei.

Das Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie durch die Bingo!-Umweltlotterie Schleswig-Holstein gefördert.

Lake Explorer


Die App gibt es kostenlose für App für iPhone und iPad, für Android-Endgeräte oder einfach über den Browser unter www.LakeExplorer.org

weitere VBIO News
Gewebeschnitt aus dem Darm einer Maus

Weshalb das «Bauchhirn» eine zentrale Rolle bei Allergien spielt

Weiterlesen
Grafik: Hyperthermophile Archaeen können ihre Ribosomen - die Proteinfabriken der Zellen - modifizieren, so dass sie auch bei extremen Temperaturen funktionieren

Proteinfabriken im Hitzestress: Was Archaeen uns über RNA-Stabilität verraten

Weiterlesen
Der Vampirtintenfisch (Vampyroteuthis sp.) zählt zu den rätselhaftesten Tieren der Tiefsee.

Vampire der Tiefsee: Uralte Verbindung zwischen Oktopussen und Tintenfischen

Weiterlesen