VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

Biologentag NRW: „Chemische Ökologie – Anziehen, Abwehren, Symbiose“

© Landesverband NRW im VBIO

Der Biologentag des Landesverbandes NRW im VBIO findet am Samstag, den 9. November 2024, ab 9.00 Uhr in Köln am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung statt und steht wie jedes Jahr unter einem anderen spannenden biologischen Thema. Das Thema diesmal lautet: „Chemische Ökologie – Anziehen, Abwehren, Symbiose“ und die Ausschreibung ist bundesweit.

Zu dieser Thematik konnten namhafte Vortragende mit höchst interessanten Themen gewonnen werden. So wird Frau Prof. Dr. Caroline Müller (Universität Bielefeld) zu Gerüchen und anderen Waffen bei Pflanzen und Insekten berichten, während Herr Prof. Dr. Gerd Gleixner (Max-Planck-Institut für Biogeochemie, Jena) uns in die Welt des mikrobiellen Chattens zwischen Boden und Pflanzen mitnimmt. Herr Prof. Dr. Paul Schulze-Lefert, Direktor und Wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln, wird Fragen, wie Pflanzen mit Mikroorganismen kommunizieren und wie sie krankheitserregende von nützlichen Mikroben unterscheiden, beantworten. Sein Vortrag lautet: „Geben und Nehmen: Das Mikrobiom der Pflanzen“. Mit Frau Prof. Dr. Susanne Foitzek (Johannes Gutenberg-Universität, Mainz) erhalten wir Informationen zum Betrügen und Manipulieren: Die Ausbeutung chemischer Kommunikation durch Ameisen-Sozialparasiten. Und wer möchte nicht gerne wissen, wie Düfte uns verführen und heilen? Hierzu wird Herr Prof. Dr. Hanns Hatt (Ruhr-Universität, Bochum) bemerkenswerte Forschungsergebnisse vortragen.

Wie immer ist der Vorstand des Landesverbandes NRW im VBIO auch bemüht, einen interessanten Tagungsort zu finden. So findet der Biologentag dieses Mal in Köln am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung statt, und zwar am Samstag, den 9. November 2024, ab 9.00 Uhr. Die ganztägige Veranstaltung bietet neben den Vorträgen auch Führungen durch das Institut an, sodass ein guter Einblick in die molekulare Grundlagenforschung gewonnen werden kann, die mit dem Ziel verfolgt wird, wirkungsvolle Züchtungsmethoden und umweltverträgliche Pflanzenschutzstrategien für Nutzpflanzen zu entwickeln.

Melden Sie sich bitte so rasch wie möglich an, denn die Anmeldeliste wird bald geschlossen:

https://www.vbio.de/nordrhein-westfalen/biologentag-in-nrw

Unter diesem Link kommen Sie zur Anmeldung und Sie finden weitere Informationen wie Anreise und Programm zur oben beschriebenen Veranstaltung.

Landesverband NRW im VBIO

weitere VBIO News
Das grün fluoreszierende Signal zeigt die Stabilität der mitochondrialen Oberflächenproteine an (rot markiert).

Von der Nahrung zum Kraftstoff: Wie Leucin die Energieproduktion steigert

Weiterlesen
Das Protein Juno auf der Eizelle lagert sich seitlich an das Protein Izumo auf dem Spermium an.

Wie sich Eizelle und Spermium so stark aneinander festhalten

Weiterlesen
Blauer Serpentinitschlamm von einem neu entdeckten Schlammvulkan im Schwerelot.

Fette geben Hinweise auf Leben am Limit in der Tiefsee

Weiterlesen