VBIO

News Archiv aus Hessen

Auch in kühlgemäßigten und feuchten Klimazonen trocknen fast 30 Prozent der Fließgewässer immer wieder aus.
Nachhaltigkeit/Klima | 17.06.2021

60 Prozent der Flüsse weltweit fallen zeitweise trocken – Tendenz steigend

Erstmal wurden alle Flüsse weltweit erfasst und quantifiziert, die zeitweise austrocknen. Ein internationales Forscher*innen-Team, unter ihnen…

Weiterlesen
VBIO | 15.06.2021

Beispiele aus unserer Arbeit 2020

Der Jahresbericht des VBIO ist online. Neben Zahlen und Fakten zum VBIO liefert er einen Einblick in die Aktivitäten des VBIO im vergangenen Jahr.

Weiterlesen
Schule | 15.06.2021

MaxLab-Material für Schulen

Das MaxLab stellt Ihnen eine virtuelle Schulstunde zur Verfügung. Zusammen mit Ihrer Klasse können Sie exklusive Einblicke in die aktuelle Forschung…

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2021

Ars legendi-Fakultätenpreis Biowissenschaften 2021 geht an Katrin Meyer aus Göttingen - Theorie erleben!

Dr. rer. nat. Katrin Meyer von der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität Göttingen erhält den diesjährigen…

Weiterlesen
Global Warming Stripes
Nachhaltigkeit/Klima | 09.06.2021

Was wir heute übers Klima wissen: aktuelle Fakten zum Klimawandel

Die Temperaturen steigen weltweit, Extremwetter nehmen zu, das Meereis geht dramatisch zurück – das Klima ist im Wandel. Mit Folgen für uns und unsere…

Weiterlesen
Hochschule | 09.06.2021

Digitalisierung an Hochschulen: Detaillierte HRK-Forderungen an Bund und Länder

Verstärkt durch die Erfahrungen der Corona-Pandemie hat der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) heute eine langjährige Forderung der…

Weiterlesen
99 Millionen Jahre alte Lebendgeburt in Bernstei
Wissenschaft | 08.06.2021

Versteinert: 99 Millionen Jahre alte Geburt

Gemeinsam mit einem internationalen Team ist Adrienne Jochum vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum und dem Naturhistorischen Museum in…

Weiterlesen
Schule | 07.06.2021

Interessante Details zu CRISPR-Cas – leicht verständlich

Science Bridge e.V. präsentiert eine Reihe von Stop-Motion Videos zu verschiedenen Funktionen und Anwendungen von CRISPR-Cas. Die kurzen, einprägsamen…

Weiterlesen
Hochschule | 03.06.2021

Wettbewerb: Durchstarten statt abbrechen – Das MINT-Studium erfolgreich meistern

Die vierte MINTchallenge Durchstarten statt abbrechen – Das MINT-Studium erfolgreich meistern des Stifterverbandes ist nun veröffentlicht. Ihr Ziel:…

Weiterlesen
Agarplatten mit blauen, nicht geCRISPRten (links) und weißen, geCRISPRten (rechts) Escherichia coli-Kolonien aus dem CRISPR-Experiment
Schule | 01.06.2021

Science Bridge Schul-Kit zur „Genschere“ auf dem US-amerikanischen Markt!

Nach einem Jahr intensiver Zusammenarbeit hat die Firma miniPCR (Amplyus, Cambridge, MA) aus dem von Science Bridge entwickelten Experiment zur…

Weiterlesen
Bodentier hoch 4
Wissenschaft | 31.05.2021

Erste Bodentier-Bestimmungs-App: BODENTIER hoch 4

Wer beim letzten Waldspaziergang keine Tiere gesehen hat, hat wohl nicht genau hingeschaut: Denn unter unseren Füßen, im und auf dem Boden, wimmelt es…

Weiterlesen
VBIO | 31.05.2021

Erfolgreiche Informationsveranstaltung zu Nationalen Forschungsinfrastrukturen (NFDI)

Forschungsdateninfrastrukturen sind wichtig, um eine möglichst breite Nachnutzung wissenschaftlicher Daten zu ermöglichen. Bund und Länder finanzieren…

Weiterlesen
Ausbildung | 27.05.2021

MINT-Frühjahrsreport 2021 erschienen

Der mit der Corona-Krise verbundene konjunkturelle Einbruch ist im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) überwunden. Die…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 27.05.2021

Angeborenes Immunsystem kaum Treiber für überschießende Immunreaktion bei COVID-19

Schwere COVID-19-Krankheitsverläufen gehen mit einem entgleisten Immunsystem einher, wobei große Mengen immunologischer Botenstoffe freigesetzt…

Weiterlesen
Die nordamerikanische Spottdrossel nutzt ähnliche musikalische Techniken wie Menschen.
Wissenschaft | 26.05.2021

Gesang der Spottdrossel entschlüsselt

Was für ein Vogel! Dass die nordamerikanische Spottdrossel andere Vogelstimmen nachahmt, ist bekannt. Sie kopiert ihre Artgenossen jedoch nicht nur,…

Weiterlesen
Der Volvi-See in Griechenland trocknet aufgrund übermäßiger Bewässerung für Landwirtschaft in Verbindung mit dem Klimawandel vorübergehend aus
Nachhaltigkeit/Klima | 25.05.2021

Alarmierende Zerstörung der biologischen Vielfalt

Das derzeitige Artensterben übertrifft jenes am Ende der Kreidezeit, als die Dinosaurier ausgelöscht werden. Dies ist das alarmierende Ergebnis einer…

Weiterlesen
Der Klimawandel könnte auch weit verbreitete Rentiere in Bedrängnis bringen
Nachhaltigkeit/Klima | 20.05.2021

Der Klimawandel könnte selbst weit verbreitete Säugetierarten an den Rand des Aussterbens drängen

Ein großes Verbreitungsgebiet schützt landlebende Säugetierarten nicht davor, durch den Klimawandel in ihrer Existenz bedroht zu werden. Dies zeigt…

Weiterlesen
Schule | 19.05.2021

Bundesweites Dach für die MINT-Bildung

In Deutschland gibt es erstmalig eine zentrale Service- und Anlaufstelle für die MINT-Bildung.

Weiterlesen
Nasenkröte, Rhinella chullachaki
Wissenschaft | 18.05.2021

Forscher entdecken neue Nasenkröte am Straßenrand

Auf einer Expedition nach Peru im November 2019, also kurz vor Ausbruch der Coronapandemie, entdeckten Forscher um Dr. Jörn Köhler, Zoologe am…

Weiterlesen
SAMD1 (grün) in den Kernen (blau) von Säugetierzellen
Wissenschaft | 14.05.2021

Übersehenes Protein wirkt im Hintergrund embryonaler Stammzellen

Verloren im Buchstabensalat: Ein bislang übersehenes Protein ist daran beteiligt, Gene zu hemmen, die zur Reifung von embryonalen Stammzellen…

Weiterlesen