VBIO

News Archiv aus Hessen

VBIO | 13.05.2021

Erfolgreiche Veranstaltung von VBIO und DVGeo zum Artenschwund in Vergangenheit und Gegenwart

Warum sterben immer mehr Arten aus?  Was können wir aus den Artensterben der geologischen Vergangenheit lernen? Und wie können wir die Erkenntnisse…

Weiterlesen
Die App Flora Incognita kann unbekannte Pflanzen bestimmen
Wissenschaft | 12.05.2021

Mit Smartphones den ökologischen Wandel erfassen

Smartphone-Apps zur Pflanzenbestimmung wie „Flora Incognita“ können nicht nur Pflanzenarten erkennen, sie erfassen auch großräumige ökologische…

Weiterlesen
VBIO | 11.05.2021

Deutsche Forschende begrüßen Einschätzung der EU-Kommission zur Anpassung des europäischen Gentechnikrechts

Die EU-Kommission hat eine Studie über den Status der neuen Züchtungstechniken veröffentlicht, die Basis für weitere Beratungen über eine…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 11.05.2021

SARS-CoV-2-Forschung: Zweiter möglicher Wirkmechanismus von Remdesivir entdeckt

Bei der Infektion einer Zelle sorgt SARS-CoV-2 nicht nur dafür, dass die Wirtszelle neue Viruspartikel herstellt. Das Virus unterdrückt auch…

Weiterlesen
Corona  Kernspinresonanz-Spektrometer
Coronavirus-News | 10.05.2021

Corona-Forschungsbeschleuniger: Weltweites Netzwerk um Goethe-Uni entwickelt Laborrezepte für SARS-CoV-2-Proteine

Für die Entwicklung von Medikamenten oder Impfstoffen gegen COVID-19 benötigt die Forschung Virus-Proteine in hoher Reinheit. Für die meisten der…

Weiterlesen
Ustilago maydis-Hyphen im Inneren eines infizierten Maisblattes
Wissenschaft | 07.05.2021

Essenzielle Virulenzproteine des Maisbeulenbrandes entdeckt

Um seinen Wirt, die Maispflanze, zu infizieren, nutzt der pilzliche Parasit Ustilago maydis einen Komplex aus sieben Proteinen. Zahlreiche Befunde…

Weiterlesen
Die Echte Schlüselblume ist Gegenstand des neuen Bürgerforschungsprojekts.
Aktiv werden! | 07.05.2021

Frühblüher: Neues europaweites Bürgerforschungsprojekt zu Schlüsselblumen

In ganz Europa rufen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Bevölkerung dazu auf, an einem groß angelegten Forschungsprojekt zur Echten…

Weiterlesen
Ausbildung | 06.05.2021

MINT Nachwuchsbarometer 2021: Zu viele Ausbildungsabbrüche im MINT-Bereich

Das MINT Nachwuchsbarometer 2021 von acatech und Körber-Stiftung zeigt die Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf. Darüber hinaus beleuchtet…

Weiterlesen
Hochschule | 06.05.2021

Die neuesten Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings

Am 4. Mai 2021 veröffentlichte DIE ZEIT die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) im ZEIT Studienführer…

Weiterlesen
Die Kordofan-Giraffe ist eine von sieben Unterarten innerhalb der Giraffen.
Wissenschaft | 06.05.2021

Giraffen-Genomik: Vier gewinnt

Optisch sind sie kaum zu unterscheiden, aber genetische Analysen zeigen: Es gibt vier Arten von Giraffen mit insgesamt sieben Unterarten. Das hat ein…

Weiterlesen
Marderhund (Nyctereutes procyonoides)
Coronavirus-News | 05.05.2021

Viruswirt auf dem Vormarsch

Erstmals wurde das gesamte Erbgut des Marderhundes sequenziert und genetische Belege dafür gefunden, dass er SARS-CoV-2 übertragen kann. Der aus…

Weiterlesen
Management aktiver Zoonosen mit dem One Health Ansatz
Coronavirus-News | 04.05.2021

Jugendliche und Heranwachsende wissen zu wenig über Krankheitserreger wie Covid-19

Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und Japan zeigt, dass junge Menschen zu…

Weiterlesen
VBIO | 03.05.2021

Online-Symposium: Artenschwund in Vergangenheit und Gegenwart - lessons learned?

Warum sterben immer mehr Arten aus?  Was können wir aus den Artensterben der geologischen Vergangenheit lernen? Und wie können wir die Erkenntnisse…

Weiterlesen
Millionen winziger Pilzarten bisher ohne Namen
Wissenschaft | 28.04.2021

Millionen winziger Pilzarten bisher ohne Namen

Millionen kleiner Pilzarten haben noch keine Namen, darunter auch Krankheitserreger für Menschen, Tiere und Pflanzen. Neue Möglichkeiten zur…

Weiterlesen
Ausbildung | 28.04.2021

HRK-Mitgliederversammlung fordert grundlegende BAföG-Reform

Systematik und Inhalte des BAföG werden der Lebensrealität der Studierenden nicht mehr ausreichend gerecht, eine grundlegende Reform ist unabdingbar.…

Weiterlesen
Geringe Mengen von Wasserstoffperoxid in der Zelle können eine Entartung zur Krebszelle verhindern
Wissenschaft | 23.04.2021

Wie Sauerstoffradikale vor Krebs schützen

Sauerstoffradikale im Körper gelten gemeinhin als gefährlich, denn sie können so genannten oxidativen Stress auslösen, der mit der Entstehung vieler…

Weiterlesen
Schaltet man das Protein CAP1 aus (Bild rechts), so bilden sich im Gehirn weniger Nervenfasern (grün gefärbt) als normalerweise
Wissenschaft | 21.04.2021

Protein CAP1 leitet Nervenzellen beim Wachsen

Ohne Gerüstbau keine Hirnentwicklung: Fallen in Nervenzellen diejenigen Proteine aus, die den Aufbau des Zellskeletts steuern, so kommt es zu Schäden…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 20.04.2021

“Kompass Tierversuche 2021” veröffentlicht

Die Initiative Tierversuche verstehen veröffentlicht erstmals den „Kompass Tierversuche“. Dieser vereint relevante Zusatzinformationen und Grafiken…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 20.04.2021

Ansteckung mit Corona: Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung leicht gestiegen

46 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage sind sich sicher, dass sie sich selbst vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen können. Zwei…

Weiterlesen
Deutsche UNESCO Kommission e.V.
Nachhaltigkeit/Klima | 19.04.2021

Bildung für nachhaltige Entwicklung wird ausgezeichnet: Jetzt bewerben!

Auch im neuen UNESCO-Programm "BNE 2030" zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission vorbildliche…

Weiterlesen