
Die Scharfmacher: Wie dendritische Zellen das Immunsystem aktivieren
Als Teil des Immunsystems sind dendritische Zellen essenziell für die Bekämpfung von virusinfizierten und entarteten Körperzellen. Sie lösen eine…
Als Teil des Immunsystems sind dendritische Zellen essenziell für die Bekämpfung von virusinfizierten und entarteten Körperzellen. Sie lösen eine…
Der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) verfolgt mit großem Interesse die Planungen der Bundesregierung zur Einführung eines…
Acker-Hahnenfuß, Acker-Wachtelweizen oder Sand-Mohn – Ackerwildkräuter leisten einen großen Beitrag zur biologischen Vielfalt der Agrarlandschaften.…
Damit solide Tumore effizient wachsen können, benötigen sie in der Regel Unterstützung durch nicht entartete, körpereigene Zellen in ihrer Umgebung.…
Die „Initiative Transparente Tierversuche“, die gemeinsam von der Informationsplattform Tierversuche verstehen der Allianz der…
Der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) und seine Mitgliedsgesellschaft Wissenschaftskreis Genomik und…
In Fertigprodukten stecken noch immer zu viel Zucker, Fette und Salz. Dies gilt auch für Produkte mit Kinderoptik, die teilweise sogar mehr Zucker…
Die fünf großen mathematisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaften mit zusammen über 130.000 Mitgliedern (wissenschaft-verbindet.de) haben ihre…
Chemikalien in der Umwelt werden in der Wissenschaft nicht ausreichend als eine der Ursachen für den Schwund der Artenvielfalt in den Blick genommen.…
Die Tarnung von Kopffüßern, eine der faszinierendsten Verhaltensweisen von Tieren, wurde bereits von Aristoteles um 350 v. Chr. beschrieben. Viele…
Ein maßgeschneidertes Molekül behindert Krebswachstum, indem es einen Proteinkomplex blockiert, dessen Bindungspartnern es täuschend ähnelt. Die…
Die Politik muss die Fortbildung von Lehrkräften verstärkt in den Fokus nehmen. Auf diese Forderung verständigten sich jüngst 16 Verbände und…
„Gesund leben auf einer gesunden Erde“ – so der Titel und die Vision des neuen WBGU-Gutachtens, das am 14.06. 2023 an Bundesumweltministerin Steffi…
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe "Faszination Biologie" vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für…
Die ersten fossilen Carychium-Landschnecken aus Florida wurden jetzt von Forschenden aus den USA und der Schweiz, unter ihnen Senckenbergerin und…
Die Bildung von Virulenzfaktoren, mit denen bakterielle Krankheitserreger ihre Wirtszellen angreifen, kostet Energie und bremst die Vermehrung.…
Biologische Invasionen stellen eine große Bedrohung für die Ökosysteme, die biologische Vielfalt und das menschliche Wohlergehen dar und verursachen…
Per Video oder 3D-Brille durch den Körper scrollen und virtuell die Anatomie entdecken – das ist dank moderner bildgebender Verfahren mittlerweile…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die wesentlichen Inhalte des überarbeiteten Referentenentwurfs zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz…
In Senken des Amazonastieflands tritt besonders häufig Nebel auf, der feuchtigkeitsabhängige Pflanzen vor Austrocknung bewahren kann. Wenn die globale…