
Ältestes Enzym der Zellatmung isoliert
Das vielleicht älteste Enzym der Zellatmung haben jetzt Forscher der Goethe-Universität gefunden. Aus dem Hitze liebenden Bakterium Thermotoga…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!


Das vielleicht älteste Enzym der Zellatmung haben jetzt Forscher der Goethe-Universität gefunden. Aus dem Hitze liebenden Bakterium Thermotoga…

Bei schweren Krankheitsverläufen von COVID-19 kommt es, anders als bislang allgemein angenommen, nicht allein zu einer starken Immunreaktion –…

Erstmals hat ein internationales Team von Wissenschaftler*innen, zu dem auch Dr. Stefan Prost vom LOEWE-Zentrum für Translationale…

Die Coronavirus-Pandemie und die Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens haben dazu geführt, dass viele Kitas und Schulen ihrem…

Nachzuckern? Immer mit der Ruhe! Die Steuerung des Blutzuckerspiegels geht an einer entscheidenden Schaltstelle langsamer vor sich als vergleichbare…

Wie kann die Risikobewertung von Nanomateralien harmonisiert und gleichzeitig das volle Potenzial der Nanotechnologie genutzt werden? Das Whitepaper…

Den Schädel eines sehr großen Kranichs haben Frankfurter und Tübinger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der mehr als elf Millionen Jahre…

Würzburger Forschergruppe druckt das erste biologisch korrekte 3D-Modell des SARS-CoV-2 Virus. Eine Anleitung für den 3D-Druck und die Bemalung des…

Studieninteressierte aufgepasst: Ab Samstag, den 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der…

Das Robert Koch-Institut hat erstmals Daten zum Impfstatus aus den Schuleingangsuntersuchungen und Abrechnungsdaten der niedergelassenen Ärzteschaft…

Drei Viertel der Menschen in Deutschland orientieren sich bei ihrer Einschätzung des Coronavirus an medizinischen Expertinnen und Experten, wie eine…

Während manche Schülerinnen und Schüler schon früh eine konkrete Vorstellung von ihrem Wunschberuf und ihrem Studienweg dahin haben, fällt vielen…

Wenn das SARS-CoV-2-Virus in menschliche Zellen eindringt, lässt es eigene Proteine durch die menschliche Wirtszelle herstellen. Eines dieser…

Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat mit Kollegen aus Belgien und den USA eine neue fossile Eulenart beschrieben. Das Skelett von Primoptynx…

Die arktische Meereisausdehnung ist so gering, wie es seit Beginn der Satellitenmessungen für den Monat Juli noch nie beobachtet wurde. Besonders weit…

Die Signalübertragung in Zellen ist nicht nur hinsichtlich der Präzision optimiert – sie enthält auch einen Kostendeckel. Die Beziehung zwischen…

Entdecken Sie die Welt der Pflanzen, Insekten und Bakterien aus nächster Nähe. Die mehrfach beim »World-Press-Photo-Award« ausgezeichneten…

Forschungsteam von Justus-Liebig-Universität Gießen und Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie untersucht Gifte von…

ni Hohenheim forscht an eingeschleppter Art / Braune Hundezecken können sich als Urlaubsmitbringsel in Wohnungen vermehren.

Deutlicher Anstieg der lebensbedrohlichen Stoffwechselentgleisung Ketoazidose von März bis Mai 2020