
Essenzielle Virulenzproteine des Maisbeulenbrandes entdeckt
Um seinen Wirt, die Maispflanze, zu infizieren, nutzt der pilzliche Parasit Ustilago maydis einen Komplex aus sieben Proteinen. Zahlreiche Befunde…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!


Um seinen Wirt, die Maispflanze, zu infizieren, nutzt der pilzliche Parasit Ustilago maydis einen Komplex aus sieben Proteinen. Zahlreiche Befunde…

In ganz Europa rufen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Bevölkerung dazu auf, an einem groß angelegten Forschungsprojekt zur Echten…

Das MINT Nachwuchsbarometer 2021 von acatech und Körber-Stiftung zeigt die Problemstellen im deutschen Bildungssystem auf. Darüber hinaus beleuchtet…

Am 4. Mai 2021 veröffentlichte DIE ZEIT die neuesten Ergebnisse des Hochschulrankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) im ZEIT Studienführer…

Optisch sind sie kaum zu unterscheiden, aber genetische Analysen zeigen: Es gibt vier Arten von Giraffen mit insgesamt sieben Unterarten. Das hat ein…

Erstmals wurde das gesamte Erbgut des Marderhundes sequenziert und genetische Belege dafür gefunden, dass er SARS-CoV-2 übertragen kann. Der aus…

Eine schulbasierte wissenschaftliche Untersuchung in Italien, Österreich, Deutschland, Slowenien, Mauritius und Japan zeigt, dass junge Menschen zu…

Warum sterben immer mehr Arten aus? Was können wir aus den Artensterben der geologischen Vergangenheit lernen? Und wie können wir die Erkenntnisse…

Millionen kleiner Pilzarten haben noch keine Namen, darunter auch Krankheitserreger für Menschen, Tiere und Pflanzen. Neue Möglichkeiten zur…

Systematik und Inhalte des BAföG werden der Lebensrealität der Studierenden nicht mehr ausreichend gerecht, eine grundlegende Reform ist unabdingbar.…

Sauerstoffradikale im Körper gelten gemeinhin als gefährlich, denn sie können so genannten oxidativen Stress auslösen, der mit der Entstehung vieler…

Ohne Gerüstbau keine Hirnentwicklung: Fallen in Nervenzellen diejenigen Proteine aus, die den Aufbau des Zellskeletts steuern, so kommt es zu Schäden…

Die Initiative Tierversuche verstehen veröffentlicht erstmals den „Kompass Tierversuche“. Dieser vereint relevante Zusatzinformationen und Grafiken…

46 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage sind sich sicher, dass sie sich selbst vor einer Infektion mit dem Coronavirus schützen können. Zwei…

Auch im neuen UNESCO-Programm "BNE 2030" zeichnen das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission vorbildliche…

Wölfe breiten sich in Mitteleuropa auf die gleiche Weise aus, wie in dünn besiedelten Gegenden Skandinaviens oder Nordamerikas. Dies zeigt eine gerade…

Der aus Asien stammende Marderhund und der nordamerikanische Waschbär werden sich in Zukunft in Europa vermutlich noch weiter ausbreiten. Zu diesem…

Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) übernimmt die Schirmherrschaft für das MINT-Bildungsprogramm „Der Klimawandel: verstehen und handeln“.…

Der Apfelwickler Cydia pomonella ist weltweit der wichtigste Schädling im ökologischen wie im integrierten Apfelanbau. Bereits seit Jahrzehnten wird…

Die MINT-Bildung muss im laufenden Wahljahr in der politischen Diskussion einen höheren Stellenwert einnehmen. Das fordert das Nationale MINT Forum…