VBIO

Gemeinsam für die Biowissenschaften

Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!

News aus Hessen

adulter Seeigel
Wissenschaft | 06.11.2025

Forschende entdecken „Ganzkörper-Gehirn“ bei Seeigeln

Eine internationale Forschungsgruppe unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin hat ein überraschend komplexes Nervensystem bei Seeigeln…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.11.2025

Der Treiber der Braunalgenblüte

Phosphorreiches Tiefenwasser im Atlantik fördert einen Symbionten der Sargassum-Alge und treibt so deren Wachstum an

  • Riesige Braunalgenteppiche…
Weiterlesen
Scrabbelspielsteine bilden das Wort "Bundestag"
Politik & Gesellschaft | 05.11.2025

Experten sehen deutsche Forschungssicherheit bedroht

Die deutsche Forschungslandschaft muss resilienter gegenüber Angriffen von außen werden. Darin sind sich die Sachverständigen bei einem öffentlichen…

Weiterlesen
rechts grüner Rasen - kinks ausgetrocknete Erde
Wissenschaft | 05.11.2025

Klima-Bilanz: Wo es in Deutschland hakt

In Deutschland steigt das Risiko, die eigenen Klimaziele nicht einhalten zu können. Eine aktuelle Studie des Exzellenzclusters „Climate, Climatic…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.11.2025

Forschung mit Wirkung: Studie zeigt, wie Wissenschaft und Gesellschaft enger zusammenarbeiten können

Offenheit, Teilhabe und gesellschaftliche Relevanz bestimmen den wissenschafts- und forschungspolitischen Diskurs. Die Studie Förderung von…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.11.2025

Bundesregierung unterstützt Europäischen Forschungsraum

Deutschland begrüßt die Maßnahmen der ERA Policy Agenda 2025-2027 und beteiligt sich umfassend daran. Das antwortet die Bundesregierung (21/2479) auf…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.11.2025

Eiweiß-Abneigung während der Genesung könnte Schutzmechanismus des Körpers sein

Bislang ist der konkrete Prozess der Genesung nach einer akuten Erkrankung unbekannt und es ist nicht geklärt, warum manche Menschen vollständig und…

Weiterlesen
Modell des menschlichen Herzens
Wissenschaft | 04.11.2025

Wissenschaftsrat: Die Hochschulmedizin braucht starke Fächer und standortgerechte Konzepte

Wissenschaftsrat plädiert für strategische Weiterentwicklung der Fächervielfalt in der Hochschulmedizin 

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.11.2025

Neue Förderinitiative der DFG zum Sichern gefährdeter Datenbestände und zur Datenresilienz

Wissenschaftliche Datenbankensind in Gefahr – sei aus politischen Gründen, oder durch das Wegbrechen von Fördergeldern. Darauf hat der VBIO frühzeiti…

Weiterlesen
Pollenschläuche beim Mais
VBIO-Online: Faszination Biologie | 31.10.2025

VBIO Online-Webinarreihe: „Reproduktionserfolg bei Pflanzen in Zeiten von Klimawandel und Umweltstress“

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 25.11.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Reproduktionserfolg bei Pflanzen in…

Weiterlesen
3D-Grafik bakterielles Enzym
Wissenschaft | 23.10.2025

Mit Mikroben zu erneuerbaren Kunststoffen

Die herkömmliche Gewinnung von Ethylen setzt große Mengen Treibhausgase frei. Ein Bakterienzym könnte es zukünftig möglich machen, den Plastikbaustein…

Weiterlesen
Grafik: Die globalen Krisen sind eng miteinander verbunden.
Nachhaltigkeit/Klima | 23.10.2025

Lösungen für globale Krisen: Wegweisender Nexus-Report des Welt-Biodiversitäts-Rates erschienen

Mit mehr als 70 Handlungsoptionen legt der IPBES seinen bisher umfangreichsten Bericht zu den Verflechtungen zwischen biologischer Vielfalt, Wasser,…

Weiterlesen
Logo DECHEMAX-Schülerwettbewerb
Aktiv werden! | 20.10.2025

DECHEMAX – MINT-Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler startet

Seit 26 Jahren organisiert die DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V. den bundesweiten DECHEMAX-Schülerwettbewerb, um das…

Weiterlesen
Schule | 20.10.2025

Licht und Schatten im IQB-Bildungstrend 2024

Im Rahmen der 5. Bildungs-MK stellt das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) die Ergebnisse des Bildungstrends 2024 vor. Die…

Weiterlesen
VBIO | 16.10.2025

„Artensterben – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ online Schülerveranstaltung gibt Einblicke in Ursachen und Folgen

Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) hatten am…

Weiterlesen
Zwei Frauen auf einer Mauer
Politik & Gesellschaft | 16.10.2025

Veröffentlichung Gleichstellungsmonitor Wissenschaft und Forschung

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat den aktuellen „Gleichstellungsmonitor Wissenschaft und Forschung“ veröffentlicht. Es handelt sich…

Weiterlesen
Muskelzellen im Gewebsschnitt
Wissenschaft | 15.10.2025

Wie Muskelstammzellen ihren Zellkern intakt halten, um ihre Regenerationsfähigkeit zu bewahren

Muskelstammzellen stellen sicher, dass sich während des gesamten Lebens Muskeln nach einer Verletzung wieder regenerieren können. Diese Fähigkeit…

Weiterlesen
Korallenriff
Nachhaltigkeit/Klima | 14.10.2025

Die Welt überschreitet ihren ersten Klimakipppunkt

In einem am 13.10.2025 vorgelegten Bericht gehen internationale Klimawissenschaftler und Klimawissenschaftlerinnen davon aus, dass das Absterben…

Weiterlesen
VBIO | 14.10.2025

Weniger ist mehr - Versuchstierschutz durch 3R?

Am 7. Oktober fand die VBIO Online-Veranstaltung des AK Tierversuche zur „3-R-Strategie“ statt. Die „3 R“ stehen für Reduction, Replacement und…

Weiterlesen
Conus lugubris, eine Meeresschnecke, die früher ausschließlich an der Nordküste von São Vicente (Kap Verde) vorkam, gilt inzwischen als ausgestorben.
Wissenschaft | 13.10.2025

Seit fast 40 Jahren vermisst: Meeresschnecke gilt seit heute als ausgestorben

Eine ehemals auf der Kapverdischen Insel São Vicente vorkommende Meeresschnecke gilt nun als offiziell ausgestorben. Dies gab die Rote Liste…

Weiterlesen