
Blockade des EU-Finanzrahmens: Jetzt sind kreative Lösungen gefragt
Mit dem Veto der polnischen und ungarischen Regierung sind gestern Abend die Verhandlungen zum nächsten Finanzrahmen der Europäischen Union…
Mit dem Veto der polnischen und ungarischen Regierung sind gestern Abend die Verhandlungen zum nächsten Finanzrahmen der Europäischen Union…
Die Ergebnisse des Zoonosen-Monitorings 2019 zeigen, dass Rohmilch potenziell krankmachende Keime enthalten kann. In bis zu 5 % der rund 360…
Die Schering Stiftung hat zwei Wissenschaftspreise im Bereich der biologischen, organisch-chemischen und humanmedizinischen Grundlagenforschung…
Das Bundeskabinett hat die Stellungnahme der Bundesregierung zum achten nationalen Bildungsbericht ("Bildung in Deutschland 2020") beschlossen. Der…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Das Bundesumweltministerium gibt der Öffentlichkeit Gelegenheit zur Mitsprache bei der Moorschutzstrategie. Weil ein besserer Moorschutz ein zentraler…
Zellen höherer Organismen nutzen Zell-Organellen, um Stoffwechselreaktionen voneinander zu trennen. So findet die Zellatmung in den Mitochondrien, den…
Wissenschaftlerteams der Universitäten Cambridge und Gießen haben eine Karte der 3D-Strukturen des COVID-19-Erregers in infizierten Zellen erstellt
Gerade wurde mit dem Genome-Editing erneut eine biotechnologische Methode mit dem Nobelpreis gewürdigt. Der Biophorie-Wettbewerb 2020 nimmt dies zum…
Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für…
Der Prozess der Aufspaltung einer Art in zwei neue Arten fasziniert die Biologie seit Jahrhunderten. Dass die Bildung von Arten jedoch nicht…
Erste Impfstoffe zum Schutz gegen COVID-19 könnten bereits Anfang 2021 zugelassen werden. Zumindest am Anfang stehen aller Voraussicht nach nicht für…
Bund und Länder fördern im Rahmen ihres gemeinsamen Programmes „FH-Personal“ die Gewinnung und Qualifizierung professoralen Personals an…
Immer öfter finden sich exotische Stechmücken in Deutschland, die potentiell Krankheiten übertragen. In Zukunft werden daher mehr Kontrollmittel gegen…
Forschungsteams des Paul-Ehrlich-Instituts haben gemeinsam mit Teams des Universitätsklinikums Frankfurt/Main und des Leibniz-Instituts für…
Als Grund für das Aussterben der Neanderthaler vermuten einige Forscher, dass die damaligen Mütter ihre Säuglinge lange stillten und die Säuglinge so…
Herausragender interdisziplinärer Forschungsbeitrag (Diplom- oder Masterarbeit) zur Biotechnologie wird ausgezeichnet - Beitragseinreichungen sind…
In der Natur leben häufig verschiedene Organismen miteinander in Symbiose – und profitieren damit voneinander. Dies trifft auch auf bestimmte…
BfR-Corona-Monitor: Befragte reduzieren Kontakte und bleiben öfter zuhause
Fachgemäße Denk- und Arbeitsweisen über Distanzlernen vermitteln, am 26.11.2020 mit Dr. Mathias Trauschke