
Karl-von-Frisch-Abiturpreise an die besten Biologie-Abiturientinnen und Abiturienten in Hessen vergeben
Am 14. Juni hat der Biologenverband VBIO LV-Hessen die besten Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Biologie mit dem Karl von Frisch –…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!


Am 14. Juni hat der Biologenverband VBIO LV-Hessen die besten Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Biologie mit dem Karl von Frisch –…

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht 2024 ist jetzt online verfügbar und bietet einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Unsere neuen…

Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Thomas Korff, Sprecher des AK Tierversuche im VBIO
Im März diesen Jahres legte das Bf3R eine im Auftrag des…

Wie man eine ungerade Anzahl von Chromosomen gerecht zwischen Nachkommen aufteilt

In Böden befinden sich 60 Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde. Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und sauberes Trinkwasser, bauen…

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Freien Universität Berlin untersucht Ursachen für ungleiche akademische Karrierechancen – und…

Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch da die Biologie des Alterns immer besser verstanden wird,…

Für das Jahr 2024 haben die Länder eine Entlastungssumme durch freigewordene BAföG-Mittel von rund 1,073 Milliarden Euro gemeldet. Damit liegt der…

Über die Hälfte der weltweit konsumierten Fische, Muscheln, Krebstiere und Algen stammt heute aus Aquakultur – Tendenz steigend. Vor allem die…

Fast ein Viertel der Meeresfische Deutschlands ist bestandsgefährdet, extrem selten oder bereits ausgestorben. Das zeigt die neue Rote Liste, die das…

Ein unscheinbares Insekt sorgt für massive Ernteausfälle: Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt krankheitserregende Bakterien auf Zuckerrüben,…

Die niederschlagsreiche Witterung in den Jahren 2023 und 2024 war günstig für die Natur. Der Zustand der Wälder hat sich dennoch nicht verbessert. Das…

Geruch von Nahrung aktiviert Gehirnzellen, die bei Mäusen das Hungergefühl verringern
• Nervenzellen, die direkt mit dem Riechkolben verbunden sind,…

Der Fuchsbandwurm gilt seit Jahrzehnten als gut beschrieben und bekannt. Dennoch fehlte bislang eine genetisch abgesicherte Referenz des…

Der Landesverband Hessen des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO e. V.) zeichnet auch in diesem Jahr hessische Abiturientinnen…

Die Online-Webinarreihe „Faszination Biologie“ des VBIO wird am 24.06.2025 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „RNA-Biologie – Schlüssel zum…

Vor dem Hintergrund weltweiter Einschränkungen der Wissenschaftsfreiheit, und nicht zuletzt angesichts der Entwicklungen in den Vereinigten Staaten,…

Im Rahmen der DECHEMA Himmelfahrtstagung 2025 wurden Ende Mai in Bremen die besten Teams des DECHEMAX-Wettbewerbs ausgezeichnet. Über 3.000…

Die öffentlichen Haushalte und der private Bereich haben im Jahr 2023 nach vorläufigen Berechnungen 398 Milliarden Euro für Bildung, Forschung und…

Eine bisher kaum beachtete Klasse von RNA-Molekülen übernimmt offenbar eine Schlüsselrolle in der Immunabwehr gegen bakterielle Infektionen.…