VBIO

News aus Hessen

Schule | 30.10.2024

Orientierungsrahmen vorgelegt: Kompetenzen für den Unterricht mit und über KI in den Naturwissenschaften

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern bereits in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt, sowie in Forschung…

Weiterlesen
Riesenmuschel Tridacna gigas
Wissenschaft | 29.10.2024

Sanfte Riesen in Gefahr

Die größte Riesenmuschel der Welt, Tridacna gigas, gilt ab sofort als „vom Aussterben bedroht“. Die Senckenberg Ocean Species Alliance hat für 34…

Weiterlesen
Teilnehmer des Landesverbandstreffens vor einem Walskelett
Landesverbände | 28.10.2024

Jahrestreffen 2024 der Vorsitzenden der Landesverbände im VBIO in Kiel

Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO am 28. September 2024 hatte der Vorsitzende von Hamburg/Schleswig-Holstein, Dr. Martin Nickol…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 28.10.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Unangemeldete Besucher und lebenslange Begleiter – die enge Verflechtung von Menschen und Viren“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 29.10.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Unangemeldete Besucher und…

Weiterlesen
Schnittwunde
Wissenschaft | 25.10.2024

Molekulare Bremse in der Wundheilung entdeckt

Die Wundheilung von Schnittwunden grenzt von außen betrachtet an ein Wunder: Ganz viele molekulare Faktoren und Mechanismen sind im Hintergrund am…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 25.10.2024

Erhalt der Artenvielfalt anschaulich erklärt: Digitales Dossier der Leopoldina zu zentralen Fragen der Biodiversität

Weltweit ist die Artenvielfalt zunehmend bedroht, zum Beispiel durch Lebensraumzerstörung, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel. Das heute…

Weiterlesen
Laut der neuen Studie hat sich das „Geburtsdilemma“ schrittweise im Laufe der Evolution entwickelt – auch bei Schimpansen hat der Geburtsvorgang evolutionäre Kompromisse gefordert.
Wissenschaft | 24.10.2024

Schwere Geburt: Auch Schimpansen müssen pressen

Ein internationales Forschungsteam hat die anatomischen Gegebenheiten des Geburtsvorgangs bei Schimpansen mit denen beim Menschen verglichen und…

Weiterlesen
Windhunde
Wissenschaft | 23.10.2024

Schnell wie der Wind

Die schnelle Genomanalyse eines Windhundes setzt einen neuen Maßstab für die Artenschutz-Forschung. Dazu haben Forschende in einem Kooperationsprojekt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.10.2024

Wissenschaftskommunikation ist essenziell für eine informierte öffentliche Debatte

Wie wichtig eine fundierte Wissenschaftskommunikation ist, hat jüngst die akute Krisensituation der Covid-19-Pandemie gezeigt. Aber nicht nur: Auch…

Weiterlesen
Cover Future Skills lehren und Lernen
Hochschule | 17.10.2024

Stifterverband: Future Skills lehren und lernen – Wie Zukunftskompetenzen gestärkt werden können

Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…

Weiterlesen
Schule | 17.10.2024

Neue Handreichung für Lehrkräfte: „Mikrobiologie in der Schule“ – Ein Projekt zur Stärkung der MINT-Bildung

In Zusammenarbeit mit dem Jenaer Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ hat das Team der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität unter…

Weiterlesen
Laubfrosch
Wissenschaft | 16.10.2024

Sieben neue »Star-Trek-Frösche« in Madagaskar entdeckt – klingt nach Science-Fiction

In den Regenwäldern von Madagaskar wurden sieben neue Arten von Baumfröschen entdeckt, die ungewöhnliche Laute von sich geben. Ihre seltsamen,…

Weiterlesen
vbio logo
VBIO | 15.10.2024

Verbandsarbeit pur: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2024

In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…

Weiterlesen
Labortisch mit Geräten und Flüssigkeiten
Nachhaltigkeit/Klima | 15.10.2024

3,5 Grad Erwärmung: UNESCO-Welterbe Grube Messel liefert Einblick in Klimadynamik

Forschende des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums Frankfurt (SBiK-F) und von Partneruniversitäten haben einen Temperaturanstieg…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.10.2024

DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota intensivieren als Biodata Interest Group ihre Zusammenarbeit

Die Konsortien DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota haben durch die Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding (MoU)…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 14.10.2024

Tierisch gut: BMEL startet neue Runde des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!"

Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht…

Weiterlesen
Hochschule | 10.10.2024

Studie zur akademischen Redefreiheit an deutschen Hochschulen veröffentlicht

Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen Gaza-Krieg oder zu anderen…

Weiterlesen
Wolfsspinne Lycosa praegrandis
Wissenschaft | 07.10.2024

Enzyme in Spinnengiften zeigen bioökonomisch nutzbares Potenzial

Als Gifttiere setzen Spinnen die von ihnen produzierten Wirkstoffe zum Beutefang oder zur Verteidigung ein. Dabei wirken kleine Neurotoxine schädigend…

Weiterlesen
Giftiger Unterwasserkrebs: Xibalbanus tulumensis enthält Toxine
Wissenschaft | 07.10.2024

Giftiger Krebs aus Maya-Unterwasserhöhlen liefert neue Wirkstoffkandidaten

Tiergifte beeinflussen eine Vielzahl von physiologischen Vorgängen und sind damit von großem Interesse für die Wirkstoffforschung. Eine internationale…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.10.2024

Überleben unter Stress: Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen

Bei Stress reagiert unser Körper unweigerlich: Das Herz beginnt zu rasen, die Muskeln spannen sich an, Stresshormone werden ausgeschüttet. Auf diesen…

Weiterlesen