VBIO

News aus Hessen

Mehlwürmer in einer Pfanne
Wissenschaft | 22.11.2024

Mehr als nur Insekten: Alternative Proteinquellen ergänzen herkömmliche Lebens- und Futtermittel

Lupinen, Algen oder Insekten – für die Lebens- und Futtermittelbranche werden zunehmend diese und andere Eiweißquellen erschlossen, die hierzulande…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 22.11.2024

Dringlichkeitsbrief aus der Wissenschaft

Forscherinnen und Forscher sowie 14 Wissenschaftsjournale rufen weltweit die Regierungen und Industrie zu einem koordinierten Vorgehen auf, um mit…

Weiterlesen
Schule | 21.11.2024

Neue SINUS-Studie: Fehlender Alltagsbezug macht MINT-Fächer unbeliebt

Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht neue Sinus-Untersuchung zur MINT-Motivation von Kindern und Jugendlichen – MINT-Fächer eher unbeliebter als…

Weiterlesen
Zellen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 21.11.2024

VBIO-Vortragsreihe: „KI in der biomedizinischen Forschung und der Diagnostik von Bluterkrankungen“

Die Online-Vortragsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 26.11.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „KI in der biomedizinischen…

Weiterlesen
Der Flohkrebs Amathillopsis aff. spinigera ist einer von zahlreichen Organismen, die am Boden des Arktischen Ozeans leben.
Wissenschaft | 20.11.2024

Weder öde noch leer: Tiefseeboden wimmelt von Leben

Die Tiefsee der Arktis birgt bedeutende Öl- und Erdgasreserven sowie wertvolle Ressourcen wie seltene Erden und Metalle. Der Klimawandel und das…

Weiterlesen
Kofokal-Mikroskopische Aufnahme einer Kolonie von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen
Wissenschaft | 18.11.2024

Zeitreise zu den Ursprüngen der Stammzelle

Wichtige Proteine, die an der Regulation tierischer Stammzellen beteiligt sind, viel älter sind als bisher angenommen. Sie stammen aus der Zeit vor…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 15.11.2024

Langsame Bearbeitung von Protein-Bauanleitungen führt zu Zelltod

Ein neuer Mechanismus, der für die Produktion von Zellproteinen entscheidend ist, wurde jetzt von einem internationalen Forscherteam identifiziert.…

Weiterlesen
Logo 25. DECHEMAX-Schülerwettbewerb
Fachgesellschaften | 15.11.2024

Biotechnologie 2040 - Blick in die Zukunft einer Schlüsseltechnologie – 25. DECHEMAX-Schülerwettbewerb gestartet

Seit 25 Jahren organisiert die DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie e.V. den bundesweiten DECHEMAX-Schülerwettbewerb, um das…

Weiterlesen
Biobusiness | 15.11.2024

Traumjob finden auf dem jobvector career day

Der jobvector career day am 5. Dezember 2024 bietet eine kostenfreie, virtuelle Plattform für Technik-, IT-, Medizin- und Naturwissenschaften, um…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 12.11.2024

Ausstülpungen im Supercomputer berechnet: Wie Zellen ihr internes Kanalsystem verdauen

Im Innern von Zellen gibt es ein weit verzweigtes System von Kanälen, das endoplasmatische Retikulum (ER). Es besteht aus membranumhüllten Röhren, die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.11.2024

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2025!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Grafik Enzym
Wissenschaft | 07.11.2024

Versteckte Vielseitigkeit

Evolution im Labor macht aus einem altbekannten Enzym einen möglichen Hotspot der Innovation in der synthetischen Biologie

Weiterlesen
Die australische Bartagame Pogona vitticeps.
Wissenschaft | 07.11.2024

Eine überraschende Verbindung zwischen der Kontrolle motorischer Systeme und Schlafrhythmen

Schlaf ist einer der rätselhaftesten und doch allgegenwärtigen Aspekte unserer Biologie. Er wurde bei allen großen Tiergruppen beschrieben, darunter…

Weiterlesen
Zellen angefärbt
Wissenschaft | 07.11.2024

Neuer Mechanismus: Wie Krebszellen dem Immunsystem entwischen

MHC-I-Moleküle helfen dem Immunsystem, kranke Zellen - zum Beispiel Tumorzellen - zu erkennen und abzutöten. Ein innerzellulärer Sensor, der die…

Weiterlesen
Titelbild Broschüre Wissenschaftsbarometer 2024
Wissenschaft | 06.11.2024

Mehrheit hält Wissenschaftsfreiheit für gegeben, nimmt jedoch Risiken wahr

Das Vertrauen der Menschen in Deutschland in Wissenschaft und Forschung ist stabil: Mit 55 Prozent gibt auch im Wissenschaftsbarometer 2024 mehr als…

Weiterlesen
Hand auf Computertastatur
Hochschule | 06.11.2024

Studie zur Digitalisierung an Hochschulen: Große Potenziale bleiben ungenutzt

Die Digitalisierung ist laut Hochschulleitungen ein wichtiger strategischer Pfeiler für die Zukunft der deutschen Hochschulen. Aktuelle Themen wie die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 05.11.2024

Preise für Naturstoffforschung ausgeschrieben

Der DECHEMA e.V. und der Vorstand der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den…

Weiterlesen
Der parasitische Waschbärspulwurm Baylisascaris procyonis
Wissenschaft | 05.11.2024

Waschbärspulwurm: Waschbär-Parasiten überleben jahrelang in der Umwelt und sind potenzielle Krankheitserreger

Der Waschbärspulwurm, Baylisascaris procyonis, findet in Europa besonders gute klimatische Bedingungen, um zu überdauern. Besonders im Hinblick auf…

Weiterlesen
Hochschule | 01.11.2024

DEAL-Konsortium ruft wissenschaftliche Autorinnen und Autoren dazu auf, die Open-Access-Lizenz CC BY zu bevorzugen.

Das DEAL-Konsortium startet eine Informationskampagne, um wissenschaftliche Autorinnen und Autoren in Deutschland für die Bedeutung der richtigen…

Weiterlesen
Eine in der Grube Messel gefundene Fledermaus (Palaeochiropteryx tupaiodon).
Wissenschaft | 01.11.2024

Messel-See: Todesfalle für Fledermäuse?

Über 500 Fledermaus-Fossilien wurden innerhalb von 42 Jahren im UNESCO-Welterbe Grube Messel entdeckt. Eine neue Studie untersucht, ob die hohe Zahl…

Weiterlesen